Geld fürs Stromern

Wer E-Auto fährt, spart Klimagas-Emissionen ein. Dafür gibt es ab sofort Geld aus der Treibhausgasminderungsquotenregelung.   Neben Kaufprämie und Erleichterungen bei der Dienstwagenbesteuerung bietet das Stromern noch einen weiteren finanziellen Vorteil: Seit Anfang des Jahres können Halter die eingesparten Treibhausgas-Emissionen ihres Fahrzeugs verkaufen und mehrere hundert Euro einnehmen. Nötig sind dafür nur Internetanschluss sowie eine … Weiterlesen

Hyundai Ioniq 5: Voller Saft und Kraft

Was würden Sie sagen, wenn wir einen Hyundai zum besten Elektroauto seiner Klasse küren würden? Wenn Sie es nicht glauben wollen, lesen Sie selbst. Es ist schon ein kleines Wunder, wie sich der Hyundai-Konzern in den letzten Jahren entwickelt hat. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Ioniq 5, den wir in der Spitzenversion mit 305 … Weiterlesen

Nio mit über 1000 km Reichweite

Ab dem nächsten Jahr will Nio seine E-Autos auch in Deutschland vertreiben. Mit dem neuen ET5 bieten die Chinesen eine interessante Alternative zu Teslas Model 3. Der Elektroautohersteller Nio hat in seiner Heimat China die neue Performance-Limousine ET5 enthüllt. Der rund 4,80 Meter lange Viertürer wird unter anderem gegen Teslas Model 3 antreten. Dank großer … Weiterlesen

Autoneuheiten 2022

Corona-Pandemie und Chip-Krise dürften die Autowelt auch im kommenden Jahr in Atem halten. Zahlreiche interessante Modellneuheiten könnten aber zumindest für gute Stimmung sorgen.   Viele SUV und noch mehr Elektroautos: Auch das Autojahr 2022 steht im Zeichen der bekannten Megatrends. Ein paar „ganz normale“ Pkw sind aber auch wieder dabei. Eine Übersicht der wichtigsten Marken.  … Weiterlesen

Lange Lieferzeiten bei E-Autos – Chipkrise fordert Geduld

Wer jetzt ein E-Auto bestellt, bekommt es im Extremfall erst im Frühling 2023. Einige wenige Modelle stehen aber auch sehr viel schneller vor der Tür. Wer ein neues Elektroauto kauft, braucht Geduld. Von den 30 beliebtesten Modellen sind lediglich sechs innerhalb der üblichen Frist von drei Monaten lieferbar, wie eine Umfrage der Zeitschrift „Auto Motor … Weiterlesen

Kia EV6 – Imposantes Multitalent

Der vollelektrische Kia EV6 ist technisch in Höchstform und gut durchtrainiert. Wer will, findet in ihm auch einen geselligen Party-Kumpel. So schnell kann es gehen. Wer sich mit dem Kia EV6 und einem Krimi an die Ladesäule stellt, für den lohnt es sich kaum, auf Mördersuche zu gehen. Wo andere fünf Kapitel Zeit zum Aufladen … Weiterlesen

XEV Yoyo

Eigentlich hätte dem Elektroauto XEV Yoyo eine Crowdfunding-Aktion zum Durchbruch verhelfen sollen. Doch deren Ziel wurde nicht erreicht. Dennoch haben die Italiener nun den Marktstart gewagt. 2019 hat das italienische Start-up XEV für sein in Teilen im 3D-Drucker gefertigten Elektro-Kleinstwagen Yoyo eine Crowdfundig-Aktion ins Leben gerufen, deren Finanzierungsziel jedoch deutlich verfehlt wurde. Dabei war der … Weiterlesen

Elektroauto-Wörterbuch: E-Fuels

Elektroauto-Skeptiker setzen auf E-Fuels, die konventionelle Verbrennungsmotoren sauber machen. Die Hoffnung wird sich wohl nicht erfüllen. Sie sind der größte Konkurrent des E-Autos, wenn es um den CO2-freien Straßenverkehr geht: E-Fuels, mit Hilfe von Erneuerbaren Energien hergestellte Synthetik-Kraftstoffe. Vor allem Gegner und Skeptiker der E-Mobilität bringen den klimafreundlichen Ersatz für Mineralöl-Benzin und -Diesel immer wieder … Weiterlesen

Nachhaltiger Leichtbau für E-Autos

Leichtere Autos brauchen weniger Energie – das gilt auch für elektrisch betriebene. Ein Forschungsprojekt will nun Gewichtsvorteile speziell am Batteriekasten heben. Um Elektroautos der Zukunft leichter zu machen, forscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) derzeit im Projekt CosiMo (Composites for Sustainable Mobility) an neuen Leichtbaulösungen für Batteriegehäuse. Mit faserverstärkten Kunststoffen (FVK) könnten … Weiterlesen

Elektroauto-Preise

E-Autos müssen in Europa noch staatlich subventioniert werden. In China sieht das anders aus – auch, weil Peking eine eigene Industrie-Strategie gefahren ist.   Europa könnten den Wettlauf um das massentaugliche E-Auto verlieren. Während die Elektroauto-Preise hierzulande tendenziell immer teurer werden, gibt es sie in China bereits zu Niedrigpreisen, wie das Beratungsunternehmen Jato warnt. Die … Weiterlesen