Gebrauchtpreise für E-Autos sinken. Gebrauchte E-Autos bald billiger?

red and black car door

Gebrauchte E-Autos sind auf dem Weg, billiger zu werden. Experten gehen davon aus, dass die Preise für gebrauchte E-Autos in den nächsten Jahren weiter sinken werden, da die Technologie immer weiter verbessert wird und die Nachfrage nach E-Autos weiter steigt. Dies ist eine gute Nachricht für alle, die nach einer umweltfreundlicheren und kostengünstigeren Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen suchen. Mit den sinkenden Preisen für gebrauchte E-Autos wird es immer einfacher, ein E-Auto zu kaufen, und es wird immer mehr Menschen ermöglichen, sich ein E-Auto zu leisten.

Mercedes EQE – der neue Superheld unter den E-Limousinen?

Stark, leise und verdammt bequem: Der Mercedes EQE ist der unbestrittene Superheld unter den Elektroautos. Mit seiner beeindruckenden #Leistung, dem flüsterleisen Betrieb und dem unglaublichen Komfort lässt er die Konkurrenz vor Neid erblassen. Doch als wäre das nicht genug, punktet der EQE auch noch mit seinem unwiderstehlichen Charme. Er ist der James Bond der Straßen, … Weiterlesen

Arcfox Alpha S

Mit einem Elektroauto aus einer sehr weitreichenden Kooperation mit dem chinesischen Baic-Konzern will Autozulieferer Magna seine Kompetenz als vollwertiger Autohersteller beweisen. Vielleicht auch ein Grund, warum die Limousine leider nicht so bald nach Europa kommen wird. Der Polarfuchs ist ein ziemlich kuscheliges Tierchen: Im dicken weißen Pelz trabt er meist kaum sichtbar durch die Eiswüste, … Weiterlesen

Power-Polestar 2 „BST Edition“

Polestar erweitert mit der Einführung des Polestar 2 BST edition 270 sein Tuning basiertes Polestar Engineered Produktangebot. Die neue Version nutzt die jahrzehntelange Tuning Expertise des Unternehmens, mit dem klaren Ziel das bisher dynamischste Elektroauto zu entwickeln. Wie der Name schon andeutet, werden nur 270 Einheiten exklusiv für Europa, Nordamerika und China gebaut. Für Deutschland … Weiterlesen

Marktstart des Microlino

Der Microlino kommt noch in diesem Jahr. Wer sein Exemplar möglichst zeitnah wünscht, muss rund 2.000 Euro investieren und Mitglied in einem Club werden. Das lange erwartete Elektroauto Microlino will dieses Jahr endgültig durchstarten. Rund 1.500 Fahrzeuge sollen vom Band laufen. Ab Sommer werden zunächst Kunden in der Schweiz bedient, später im Jahr sind dann … Weiterlesen

Nissan Ariya

Beim Thema Elektroauto gehört Nissan klar zu den Pionieren der Branche. Der Leaf fährt bereits in zweiter Generation. Mit Ariya leiten die Japaner nun den nächsten Schritt ihrer E-Mobilität ein. Der Mittelklasse-Modell soll die ideale Kombination aus Crossover und Elektroantrieb bilden. Ein neuer Name, eine neue Plattform, ein komplett neues Auto. Der Ariya ist Nissans … Weiterlesen

E-Mobilitätsgesetz

Das E-Mobilitätsgesetz hilft dem E-Auto, muss sich aber nach sechs Jahren an neue Gegebenheiten anpassen. Und auch einige Ausweitungen sind nach Expertensicht nötig. Mehr Kontrollen von Falschparkern auf E-Auto-Ladeplätzen und die Schaffung von Null-Emissions-Zonen – das sind zwei Vorschläge aus dem nun veröffentlichten Bericht zum Umsetzungsstand des E-Mobilitätsgesetzes. Das 2015 in Kraft getretene „EmoG“ ermöglich … Weiterlesen

Cupra Born im Schnee

Schnee und eisige Kälte sind eigentlich nicht das Wohlbühl-Terrain von Elektroautos. Doch das stimmt so nicht ganz. Mit dem Cupra Born jedenfalls lässt sich mächtig Fahrspaß auf verschneitem Boden erleben. Mit einem E-Auto Spaß auf Eis und Schnee haben? Ohne Angst vor Reichweitenverlust? Ja, das geht, wenn auch nicht unbedingt unter klassischen Alltagsbedingungen, sondern bei … Weiterlesen

E-Auto an der Steckdose laden

Moderne E-Autos können auch an Haushaltssteckdosen geladen werden. Wirklich empfehlenswert ist das allerdings nur in Ausnahmefällen. „Muss ich mir eine Wallbox zulegen, um mein E-Auto zuhause zu laden? Oder reicht es, wenn ich es zum Laden an eine Steckdose hänge?“ Antwort von Johannes Kautenburger, Kfz-Experte der Organisation KÜS: Anders als bei frühen Elektroautos ist ein … Weiterlesen

E-Auto bis zu 90% besser als Benziner

Das E-Auto ist auch beim aktuellen Energiemix Klima-Primus: Diese Erkenntnis der Bundeswehr-Uni ist nicht unbedingt neu. Besonders ist aber die Datenbasis. E-Autos sind auch beim heutigen deutschen Energiemix deutlich weniger klimaschädlich als Pkw mit Verbrennungsmotor. Das haben Forscher der Universität der Bundeswehr in München bei einem bislang einzigartigen Vergleich von 790 aktuellen Fahrzeugen ermittelt. Die … Weiterlesen