VW: Erste Schritte Richtung Euro 7

Nach rund fünf Jahren Bauzeit renoviert VW seinen Volumen-Benziner. Der Turbo-Vierzylinder soll sparsamer und sauberer werden. VW überarbeitet erneut seinen wichtigsten Ottomotor. Die „Evo2“-Version des 1.5 TSI ist die zweite Ausbaustufe des 1,5-Liter-Turbo-Direkteinspritzers und soll vor allem effizienter und sauberer arbeiten als die Vorgänger. Zunächst kommt die Ausführung mit 110 kW/150 PS im T-Roc sowie … Weiterlesen

Ratgeber: Autofahren in Sommerhitze

Es ist einfach nur heiß. Wer mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte ein paar Tipps beherzigen. Rekordhitze über Deutschland: Autofahrer sollten bei diesen hohen Temperaturen besonders vorsichtig agieren. Die Hitze mindert die Konzentrationsfähigkeit und die Reaktionsschnelligkeit. Fahrfehler können die Folge sein, darauf weist die Sachverständigenorganisation Dekra hin. Gegen heiße Temperaturen im Fahrzeug lassen sich … Weiterlesen

Erster Test: Maxus eDeliver9

Gerade im städtischen und lokalen Lieferverkehr sind E-Transporter zunehmend gefragt. Der Maxus eDeliver9 setzt dabei auf möglichst große Reichweiten.   Zu wenig Elektro-Reichweite ist im Pkw mindestens ärgerlich. Im Nutzfahrzeug ist mangelnder Energievorrat hingegen fast immer ein ernstes Problem. Maxus will dem eDeliver9 in der Ein-Tonnen-Nutzlastklasse mit relativ großer Batterie und geringem Praxisverbrauch begegnen. Erfolgreich, … Weiterlesen

Visionär oder nicht – erste Fahrt im Mercedes EQXX Vision

Was Mercedes mit dem Vision EQXX leistet, ist bahnbrechend. Im Konzern überlegen die Ingenieure schon, die Erkenntnisse aus der Studie zeitnah für die Serie zu nutzen. Wir haben das faszinierende Concept bereits gefahren. Wenn man so will, ist der Vision EQXX so ein bisschen wie ein Mercedes 200 D – nur in die Neuzeit übertragen. … Weiterlesen

Geschichte ohne Happy End: Phaeton Gen2

Es gibt etliche Prototypen und Konzepte von Autoherstellern, die nie das Licht der Öffentlichkeit erblicken. Ein solches Top-Secret-Projekt war auch der Phaeton D2, der nun doch gezeigt wird VW hat zum ersten Mal Bilder eines potenziellen Nachfolgers für das 2002 eingeführte Oberklasse-Modell Phaeton veröffentlicht. Ursprünglich sollte die 2016 eingestellte Luxuslimousine einen Nachfolger bekommen, zu dem … Weiterlesen

Erste Fahrt im neuen Nissan Ariya

Beim Thema Elektroauto gehört Nissan klar zu den Pionieren der Branche. Der Leaf fährt bereits in zweiter Generation. Mit Ariya leiten die Japaner nun den nächsten Schritt ihrer E-Mobilität ein. Der Mittelklasse-Modell soll die ideale Kombination aus Crossover und Elektroantrieb bilden. Ein neuer Name, eine neue Plattform, ein komplett neues Auto. Der Ariya ist Nissans … Weiterlesen

Der neue Citroën e-C4 X

Citroën ergänzt sein Angebot an reinen Elektroautos und stellt dem fünftürigen e-C4 eine Version mit Stufenheck zur Seite. Der soll unter anderem durch seine erhöhte Bodenfreiheit auch SUV-Fans ansprechen. Ein Auto mit klassischem Stufenheck gilt schon lange als Auslaufmodell. Zumindest in der Kompaktklasse, in der Bestseller wie der VW Golf unterwegs sind. Die nach oben … Weiterlesen

Lotus: Neustart mit SUV und Strom

Lotus soll sich nach den Plänen seiner chinesischen Mutter Geely zu einer Elektroauto-Marke wandeln. Bis 2026 will der britische Autobauer fünf Stromer auf der Straße haben, zwei SUV, zwei Sportwagen und eine viertürige Coupé-Limousine. Große Pläne hatte Lotus schon einmal, 2010, damals im Besitz von Proton. Auf dem Pariser Autosalon zeigten der malaysische Mehrheitseigner gleich … Weiterlesen

Die neuen Pflichtassistenten für Pkw

Ein ganzes Füllhorn neuer Assistenzsysteme gehört seit heute für neue Autos zur Pflichtausstattung. Hier erfahren Sie, wie die neue Technik funktioniert und was sie leistet. Mit dem Stichtag 6. Juli 2022 macht eine EU-Verordnung eine Reihe von Fahrassistenzsystemen für neue Pkw zur Pflicht. Ab sofort gilt diese Einbauverpflichtung für neu entwickelte Fahrzeuge, in zwei Jahren … Weiterlesen