Video-Test zum Hyundai Kona N

Der Hyundai Kona N ist ein #kompaktes SUV mit einem 2,0-Liter-#Turbobenzinmotor und einer Leistung von 280 PS. Das Fahrzeug verfügt über ein sportliches Fahrwerk und eine verbesserte #Bremsanlage. Im Innenraum bietet der #Kona N Sportsitze, ein digitales #Cockpit und moderne Technologien wie ein 10,25-Zoll-Infotainmentsystem und eine drahtlose Smartphone-Ladestation.

Antrieb des Hyundai Kona N:
Der Hyundai Kona N ist mit einem 2,0-Liter-Turbobenzinmotor ausgestattet, der eine Leistung von 280 PS bei 5.200 bis 6.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 392 Nm zwischen 1.950 und 4.600 U/min liefert. Der Motor verfügt über eine elektronisch gesteuerte variable Ventilsteuerung (CVVT) und einen #variablen Ladedruck (VGT) für verbesserte Leistung und Effizienz. Der Kona N ist serienmäßig mit einem #8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, das für schnelle und präzise Schaltvorgänge sorgt. Der Motor erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-Temp.

Das Design des Hyundai Kona N: 
Das Design des Hyundai Kona N ist geprägt von einer sportlichen und aggressiven Optik. Die #Frontpartie des Fahrzeugs ist durch einen großen Kühlergrill und markante #Scheinwerfer gekennzeichnet. Die aerodynamisch geformten Seitenschweller und der Heckdiffusor unterstreichen das dynamische Erscheinungsbild des Fahrzeugs. Weitere Designmerkmale sind eine Dachreling, ein Dachspoiler sowie 19-Zoll-Leichtmetallfelgen. Der Kona N ist in einer speziellen N-Lackierung mit charakteristischen roten Akzenten erhältlich. Insgesamt vermittelt das Design des Kona N eine sportliche und moderne Note.

Die Ausstattung des Hyundai Kona N:
Der Hyundai Kona N ist mit einer umfangreichen# Ausstattung versehen. Im Innenraum bietet der Kona N Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, ein spezielles Sportlenkrad und ein digitales Cockpit. Das #Infotainmentsystem umfasst ein 10,25-Zoll-Display, Apple CarPlay und Android Auto sowie eine drahtlose Smartphone-Ladestation. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine Klimaautomatik, ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz, ein schlüsselloser Zugang und ein Premium-Soundsystem. Der Kona N verfügt zudem über eine Fülle von Sicherheits- und Assistenzsystemen wie Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung, #Müdigkeitswarner und einen Querverkehrwarner.

Hyundai Kona – mit dem neuen Modell wieder vorne dran?

Der neue Hyundai Kona steht in den Startlöchern. Um kommt zunächst in der elektrischen Variante. Mit der kommt man schon richtig weit. Die zweite Generation des #Hyundai Kona startet in Deutschland als batterieelektrische Variante. Später wird Hyundai das kompakte SUV auch mit einem #Vollhybriden und einem #Turbobenziner anbieten. Die Kunden der E-Version können unter einem … Weiterlesen

Der neue Hyundai Ioniq 6

In der Autowelt zeichnen sich die Mitglieder einer Modellfamilie durch viele Ähnlichkeiten aus. Hyundais junge Ioniq-Familie macht da eine Ausnahme, wie sich am neuen 6 zeigt. Während Hyundai seine 2016 eingeführte Baureihe Ioniq im Sommer 2022 vom Markt nimmt, kündigt sich für die noch junge Elektro-Familie Ioniq mit dem 6 nun ein zweites Mitglied an. … Weiterlesen

5 Kleine Crossover

SUVs gibt es in jeder Größe. Die kleinsten machen vor allem in der Stadt eine gute Figur – aber längst nicht mehr nur dort.   Das Angebot an SUV wird immer vielfältiger. Längst gibt es auch in den kleinen Klassen eine unübersichtliche Zahl an Crossovern, Mini-Geländewagen und hochgelegten City-Flitzern. Einige stechen aus der Menge heraus … Weiterlesen

Hyundai plant Elektro-Offensive

Im globalen Elektroauto-Markt spielt Hyundai bereits eine gewichtige Rolle. Doch die Koreaner werden ihr Engagement in diesem Sektor massiv ausbauen. Hyundai will seine Produktionskapazitäten sowie sein Angebot an E-Autos bis 2030 massiv ausbauen. Wie das Unternehmen im Rahmen eines virtuellen Investorentags mitgeteilt hat, sollen dazu umgerechnet 14 Milliarden Euro in die Entwicklung neuer Technik und … Weiterlesen

Hyundai Ioniq 5: Voller Saft und Kraft

Was würden Sie sagen, wenn wir einen Hyundai zum besten Elektroauto seiner Klasse küren würden? Wenn Sie es nicht glauben wollen, lesen Sie selbst. Es ist schon ein kleines Wunder, wie sich der Hyundai-Konzern in den letzten Jahren entwickelt hat. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der Ioniq 5, den wir in der Spitzenversion mit 305 … Weiterlesen

Hyundai hebt ab – Flugtaxis

Um sich zum Anbieter nachhaltiger und intelligenter Mobilität zu wandeln, hat Hyundai bereits etliche neue Unternehmen gegründet. Die jüngste Tochter heißt Supernal. Sie soll Hyundai-Kunden umweltfreundlich in die Luft bringen. Mit dem frisch gegründeten Tochter-Unternehmen Supernal will Hyundai seine 2020 vorgestellten E-Flugzeug-Pläne in die Realität überführen. Supernal, mit Headquarter in der US-Hauptstadt Washington, strebt für … Weiterlesen

SUVs mit Doppelherz – bei Hyundai

Neben reinen E-Autos nimmt Hyundai verstärkt auch Plug-in-Hybride ins Angebot. Nun starten zwei neue SUV mit dem elektrifizierten Antrieb. Eines ist besonders für große Familien interessant.  Hyundai baut sein Angebot an Plug-in-Hybriden aus. Ab sofort sind auch die SUV-Modelle Santa Fe und Tucson mit der Kombination aus Vierzylinderbenziner und Elektromotor zu haben. In Sachen Leistung und Preis sind … Weiterlesen

Hyundai Bayon 1.0 T-GDI 48 V

Mit dem Bayon hat Hyundai ein weiteres kleines SUV im Programm. Das ist in vielen Punkten überzeugend, hat aber auch eine Schwachstelle. Kleine SUV sind gefragt. Kaum ein Hersteller, der nicht ein solches Gefährt im Programm hat, um damit das klassische Kleinwagenangebot aufzupeppen. So gibt es nun bei Hyundai neben dem Kona einen weiteres kleines … Weiterlesen

Hyundai setzt auf Brennstoffzellen

Mit dem SUV Nexo zählt Hyundai zu den Pionieren der Brennstoffzelle im Straßenverkehr. Künftig wollen die Koreaner noch viel mehr auf Wasserstoff setzen.   Mit der Sportwagen-Studie Vision FK will Hyundai die wichtige künftige Rolle von Wasserstoff für die Mobilität unterstreichen. Das nun im Rahmen der „Wasserstoff-Vision 2040“ vorgestellte Coupé kombiniert Brennstoffzelle und extern aufladbare … Weiterlesen