Kia Picanto – Neue Größe

Unverändert kurz und knapp tritt der neue Kia Picanto an. Die ab 1. April erhältliche dritte Generation des Kleinstwagens streckt sich wie zuvor auf eine Länge von 3,60 Metern und hält so genügend Längenabstand zum nächstgrößeren Modell im Kia-Portfolio, dem kürzlich ebenfalls neu aufgelegten Kleinwagen Rio. Der nur noch als Fünftürer angebotene Picanto kostet in … Weiterlesen

VW e-Golf – Mehr Reichweite und ein paar smarte Lösungen

Der Golf gilt in seiner Klasse als König. Doch in Sachen E-Mobilität fährt der Wolfsburger nicht an der Spitze. Die Deutschen bevorzugen Stromer wie BMW i3 und Renault Zoe. Vielleicht hängt dies mit dem VW-Prinzip zusammen. Der damalige Konzernchef Martin Winterkorn wollte partout kein Elektroauto, das auf einer eigenen Plattform steht und eine eigene Karosserie … Weiterlesen

Kleinwagen-Neuheiten für Frühjahr und Sommer – Richtig groß geworden!

Ein Kleinwagen ist längst keine rollende Verzichtserklärung mehr. Die neuen Modelle sind schick, gut ausgestattet und erstaunlich groß. Eine Übersicht der Neuheiten des kommenden halben Jahres. Wie geräumig es mittlerweile selbst im kleinsten Segment zugeht, zeigt der Kia Picanto, der auf kleinster Grundfläche das maximale Platzangebot generiert. So bietet Kleinstwagen bei unverändert 3,60 Metern Länge … Weiterlesen

Kia Picanto – Kleiner Aufsteigertyp

Kias Kleinster – der Picanto – kommt im Sommer in Deutschland neu auf den Markt. Bei den Außenabmessungen ist weiterhin Kleinstwagen-Niveau angesagt, bei Ausstattung und Antrieb geht der Koreaner hingegen auf Tuchfühlung mit höheren Klassen. Dabei bleibt der Einstiegspreis allerdings gerade noch im vierstelligen Bereich. Mit 3,59 Meter ist der stets fünftürige Picanto weiterhin kurz. … Weiterlesen

Mercedes E-Klasse T-Modell 220d – Schwaben können fast alles

Ohne das T fehlt im Mercedes E-Klasse-Programm was. Steht die Limousine für gediegene Eleganz und vermitteln Cabrio und Coupé Flair und Finesse, so richtet sich der T-Modell genannte Kombi an Fahrer, die beruflichen Erfolg, Familienkompetenz sowie Freizeitinteressen in schicker Form demonstrieren wollen. Seit Oktober vergangenen Jahres ist der prestigeträchtige Lastenträger in seiner Neuauflage auf dem … Weiterlesen

Fiat 500C 60th Anniversary – Das Baby wird 60

Der Cinquecento feiert im Juli 2017 seinen 60sten Geburtstag. Das nimmt Fiat zum Anlass, vom 500C eine für die Märkte in Europa, Mittlerer Osten und Afrika auf 560 Exemplare limitierte Sonderserie namens 60th Anniversary aufzulegen. Online kann man sich bereits ein Exemplar sichern, Preise gibt es allerdings noch nicht. Die Auslieferung soll bereits am 4. … Weiterlesen

Audi RS 3 – Doppeltes Flottchen

So stark ist nicht mal jeder Porsche 911: Mit 294 kW/400 PS markiert der überarbeitete Audi RS 3 die neue Leistungsspitze in der Kompaktklasse. Mit dem kräftigsten Fünfzylinder der Firmengeschichte und in zwei Karosserieversionen ist er im Sommer zu Preisen ab 54.600 Euro zu haben. Außer als fünftürigen Sportback gibt es Audis stärksten Kompakten nun … Weiterlesen

Hybrid Kinetic H600 – Große Pläne

Die italienische Designschmiede Pininfarina hat für die in China beheimatete Hybrid Kinetic Group eine E-Auto entwickelt. Die 5,20 Meter lange Stufenheck-Limousine namens H600 debütierte jetzt auf dem Genfer Salon. Auffällig sind ein chromgerahmtes, durchgehendes Leuchtenband am Heck und gegenläufig angeschlagene Türen. Der Zugang zum Innenraum ist dank fehlender B-Säulen großzügig. Auf den mit dunkelbraunem Leder … Weiterlesen

Opel Insignia – Vom Dickschiff zum Flaggschiff

Opel legt sein Flaggschiff Insignia neu auf. Und lässt das Mittelklassemodell dabei noch größer und edler werden. Die coupéhaft geschnittene Limousine und der geräumig geschnittene Kombi sind bereits zu Preisen ab 25.490 Euro bestellbar, ausgeliefert wird im Sommer. Sowohl Limousine (4,91 Meter) als auf Kombi (4,99 Meter) sind gegenüber den bereits stattlichen Vorgängern noch einmal … Weiterlesen

McLaren 720S – Supersportwagen für Einsteiger

McLarens „Super Series“-Sportwagenbaureihe geht in die zweite Runde. Das neue Modell 720S löst nach zwei Jahren Bauzeit 650S ab. Neben mehr Leistung, weniger Gewicht und neuem Look gibt es auch kleinere Verbesserungen: zum Beispiel einen leichteren Einstieg. Wie die Modellbezeichnung es bereits andeutet, leistet der hinter den beiden Sitzen platzierte V8-Motor nun 720 PS statt … Weiterlesen