Gebrauchtwagen-Check: VW Up

Kleinstwagen sind besonders bei Fahranfängern beliebt. Der VW Up wartet mit einer ordentlichen Sicherheitsausstattung auf, und der Besuch beim TÜV muss keine hohen Folgekosten generieren. Der VW Up ist (noch) das Einstiegsmodell der Wolfsburger. Der Kleinstwagen ist seit Ende 2011 in Deutschland erhältlich. Der Nachfolger des Fox sollte vieles besser machen als der Kleine mit … Weiterlesen

Gebrauchtwagen-Check: Skoda Citigo

Kleinstwagen wie der Skoda Citigo sind praktische Fahrzeuge für die Stadt und Umland. Richtig günstig sind sie aber nicht mehr – auch nicht als Gebrauchte. Dafür gibt es Gründe. Kleinstwagen gehören mittlerweile zur aussterbenden Fahrzeuggattung. Abgasvorschriften und Sicherheitsansprüche lassen sie immer teurer werden. Viele Hersteller nehmen ihre Kleinsten aus dem Programm oder bieten sie nur … Weiterlesen

Fahrbericht: Toyota Aygo X

Auch Kleinstwagen werden immer erwachsener, wie Toyotas brandneuer Aygo X zeigt. So macht der automobile Winzling keineswegs nur den Kräften mobiler Pflegedienste als Minimallösung Spaß. Wenn man will, kann man den Japaner ganz schön aufpeppen. Wohin passt ein Kleinstwagen besser als in eine Millionenmetropole? Also startet unsere Testfahrt mit dem mindestens 15.390 Euro teuren Aygo … Weiterlesen

Gebrauchtwagen-Check: Toyota Aygo

Der Toyota Aygo der zweiten Generation sieht viel peppiger aus als noch sein braver Vorgänger. Allerdings sieht er oftmals nicht gut, bemängeln die TÜV-Prüfer. Der neue Toyota Aygo steht in den Startlöchern: mit großem X im Namen und länger, besser ausgestattet und teurer als der bisherige einfach Aygo gennannte Kleinstwagen. Die nun in Rente geschickte … Weiterlesen

Gebrauchtwagen-Check: Smart Fortwo (Typ 453)

Der kleinste Smart ist ein Auslaufmodell. Er hat jedoch seine Vorzüge. Vor allem wenn es in die Stadt geht mit dem Fortwo. Die neue Smart-Generation wird nächstes Jahr debütieren. Dann wird allerdings aus dem handlichen und eher niedlichen Kleinstwagen-Flitzer ein ausgewachsenes elektrisches Kompaktfahrzeug mit fast 4,30 Meter Länge, Platz für bis zu 5 Personen und … Weiterlesen

Kleinstwagen mit letztem Aufbäumen

Das Angebot an Kleinstwagen wird in naher Zukunft deutlich schrumpfen. Im ersten Halbjahr haben sie aber noch einmal einen Zulassungsrekord eingefahren.   Die Kleinstwagen sind die Gewinner des ersten Halbjahres. Die Zahl der Neuzulassungen ist in Deutschland in den ersten sechs Monaten um 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf knapp 84.000 Einheiten gestiegen, wie aus … Weiterlesen

Gebrauchtwagen-Check: Fiat 500

Wer ein Auto rational betrachtet, sollte die Finger von einem gebrauchten Fiat 500 lassen. Emotionalere Naturen können einen Blick riskieren – sollten aber um die Risiken wissen. Seit mittlerweile fast 15 Jahren Jahren verdreht der Fiat 500 nicht nur Großstadt-Frauen die Köpfe. Den südländischen Charme des kleinen Italieners können auch die so leidigen wie notorischen … Weiterlesen

Gebrauchtwagencheck: Ford Ka+

Der Ford Ka+ ist größer und geräumiger als sein Vorgänger ohne das + im Namen. Schlägt er sich auch besser beim TÜV? Der Ford Ka war ein quirliger Kleinstwagen, dem man die enge Verwandtschaft mit dem Fiat 500 nicht auf den ersten Blick ansah. Während der Cinquecento weiter munter seine Runden dreht, nahm Ford den … Weiterlesen

Marktübersicht Kleinstwagen: Eine aussterbende Art

Kleinstwagen mit einem Listenpreis unter 10.000 Euro sind mittlerweile selten. Abgas- und CO-2-Auflagen machen die Mini-Mobile für Hersteller und Kunden zunehmend unattraktiv. Die beste Überlebenschance heißt E-Mobilität.   Lange Jahre bildeten sie die Basis der deutschen Auto-Mobilität: die Kleinstwagen. Zuletzt sind Angebot und Nachfrage in dieser Klasse kräftig geschrumpft. Die einst üppige Auswahl beschränkt sich … Weiterlesen

Sie werden so schnell groß: 25 Jahre Renault Twingo

„Junge, wo ist bloß die Zeit geblieben? Eben warst Du noch ein Kind und nun bist Du schon 25!“ So oder so ähnlich wird es dem ein oder anderen ergehen, wenn er zu hören bekommt, dass der Renault Twingo nun sein 25. Jubiläum feiert. 1992 war es, als der kleine Franzose sein Debut auf dem Automobilsalon in Genf feierte und das Konzept eines Vans mit den Abmessungen eines Kleinstwagens verband. Heute blicken wir auf drei Generationen zurück, die sich bei einem Detail einig geblieben sind: Den Kulleraugen.

Weiterlesen