Volvo V90 Cross Country – Schlechtwege-Kombi mit Lifestyle-Anspruch

Wem Volvos Oberklasse-SUV XC90 zu massig ist, soll bei den Schweden künftig trotzdem wieder fündig werden. Anfang 2017 kommt mit dem V90 Cross Country ein Nachfolger für den Offroad-Kombi XC70 auf den Markt. Neben kernigem Äußeren bietet dieser auch Allradantrieb. Die Schlechtwege-Variante des Businessklassen-Kombis V90 verfügt über eine um sechs Zentimeter höher gesetzte Karosserie und … Weiterlesen

Nissan X-Trail – Platz mit Assistenten

Der Nissan X-Trail gehörte zu den SUV-Exemplaren, die schon rein optisch maskuline Präsenz verströmen und mehr Geländewagen als modischer SUV sein wollen. Sein Design war kantig-markant, von Softie-Gebaren keine Spur. Doch das gehört der Vergangenheit an. Mit der dritten Generation kam 2014 der Imagewechsel. Wir wollten wissen, wie sich das weichgespülte SUV fährt und baten … Weiterlesen

Mercedes E-Klasse T-Modell – Aufmerksamer Luxus-Laster

Der Kombi ist ja eher ein europäisches Phänomen. Mag der automobile Lastesel auf den großen Absatzmärkten in China und den USA nur eine unbedeutende Nebenrolle spielen, auf dem Alten Kontinent, und hier speziell in Deutschland, wird er heiß und innig geliebt. Kein Wunder, dass Mercedes ein halbes Jahr nach der Limousine Ende Oktober auch das … Weiterlesen

Opel Mokka X – Neuer Name, neue Technik

Opel liftet den Mokka und stellt der Modellbezeichnung ein „X“ hinten an. Das kleine SUV fährt ab dem Herbst mit geänderter Optik, LED-Scheinwerfern und der neuesten Infotainment-Generation vor. Dazu gibt es einen Motor aus dem Astra. Wie gehabt startet die Basisversion bei 18.990 Euro. Aus dem Astra hält in Verbindung mit Allrad der 1,4-Liter-Turbo mit … Weiterlesen

Karma Revero – Comeback des Grinsers

Der einstige Fisker Karma ist unter neuem Namen offiziell wieder zu haben. 2013 ging das Elektrosportwagen-Projekt von Henrik Fisker in die Insolvenz. Die neuen Besitzer tauften das Unternehmen in Karma Automotive sowie das Modell in Revero um. Das Fahrzeug wurde zudem in einigen Details überarbeitet. Optisch ist alles beim Alten geblieben. Sogar die eigenwillige Front … Weiterlesen

Opel Karl Rocks – Junior in Matschhose

Nach dem Adam zieht Opel nun auch dem per se etwas nüchterner gestalteten Opel Karl die Matschhose an: Auf dem Pariser Autosalon (1.-16. Oktober) stellen die Rüsselsheimer den Karl Rocks vor. Diese leicht höher gelegte Version mit SUV-Beplankung rundum macht den als Praktiker unter dem Adam positionierten Kleinstwagen nun doch etwas zum Lifestyle-Modell. Auf den … Weiterlesen

Tesla überarbeitet Autopilot – Mehr Macht für den Radar

Nach dem tödlichen Unfall mit einem autonom fahrenden Model S hat Tesla nun ein Software-Update für seinen Autopiloten angekündigt. Die Überarbeitung stärkt die Rolle des Radarsensors bei der Umfeld-Erkennung. Bislang verlassen sich der Fahrzeuge des E-Auto-Pioniers dabei in erster Linie auf eine Kamera. Die neue Software soll in einigen Wochen kabellos aufgespielt werden. Bedacht werden … Weiterlesen

Nissan Markenausblick – Auf neuer Linie

Geht es um das beste Design unter den japanischen Autoherstellern fährt Nissan gewiss nicht an der Spitze. Die aufregendsten Linien presst derzeit wohl Mazda seinen Serienmodellen ins Blech. Nun aber holt Nissan zum Gegenschlag aus und krempelt zunächst den Micra um. Auf dem Pariser Autosalon feiert der Kleinwagen Ende des Monats seine Weltpremiere. Der unscheinbare … Weiterlesen

Flex-Fix-Fahrradträger im Opel Mokka X – Nicht ganz zu Ende gedacht

Es ist eigentlich eine geniale Idee, die Opel einst im Modell Corsa erstmals verwirklichte: Ein integrierter Fahrradträger, der wie eine Schublade aus dem hinteren Stoßfänger heraus gleitet und nach Gebrauch wieder unsichtbar im Fahrzeugheck verschwindet. Einfach zu bedienen, platzsparend ohne Beeinträchtigung des Kofferraum-Volumens konzipiert und vor allem sicher. „Flex-Fix“ nennen die Rüsselsheimer das patentierte System, … Weiterlesen

Mercedes GT und GT C Roadster – Oben ohne noch attraktiver

Voraussichtlich zum kommenden Frühjahr bringt Mercedes-AMG die offene Variante des Sportwagens GT auf den Markt. Mit Stoffverdeck ausgestattet schmiegt sich der Porsche-911-Konkurrent scheinbar noch etwas geschmeidiger an die Straße. Angetrieben wird der GT Roadster vom V8-Biturbo mit 350 kW/476 PS und 630 Newtonmetern Drehmoment. Mit dem offenen GT führen die Stuttgarter zudem eine neue Leistungsstufe … Weiterlesen