Unfallstatistik 1. Halbjahr 2021

Weniger Unfälle, weniger Verletzte, weniger Tote. Das erste Halbjahr zeigte positive Tendenzen im Straßenverkehr. Die Unfallstatistik des ersten Halbjahres 2021 zufolge sind in Deutschland 1.128 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 162 Personen oder 12,6 Prozent weniger als Vergleichszeitraum 2020. Gleichzeitig ging die Zahl der Verletzten … Weiterlesen

Ost-Senioren sitzen gerne hoch

Das Klischee besagt: Wo die Einkommen hoch sind, gibt es die meisten SUV. Tatsächlich sorgt jedoch ein anderer Faktor über eine hohe SUV-Dichte. Thüringen ist das Bundesland mit dem größten SUV-Anteil in Deutschland. Wie eine Auswertung der in den vergangenen 12 Monaten beim Vergleichsportal Verivox abgeschlossenen Kfz-Versicherungen zeigt, liegt die Quote hier bei 13,5 Prozent. … Weiterlesen

Pkw-Neuzulassungen im April

E-Mobile legen zu, SUVs auch. Und die Statistik täuscht, jedenfalls im Vergleich zum April 2020. Im April wurden in Deutschland 229.650 Pkw zugelassen. Das entspricht einem Plus um 90 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im April 2020 waren allerdings aufgrund des ersten Corona-Lockdowns auch Kfz-Händler und Zulassungsstellen geschlossen, was das Ergebnis verzerrt. In den ersten … Weiterlesen

Auch Erdgas ist ein Verlierer

Elektroautos boomen, bei Verbrennern sinkt die Nachfrage. Und das gilt nicht nur für Benziner und Diesel. Die Nachfrage nach Benzinern und Dieseln ist im ersten Vierteljahr 2021 stark gesunken. Noch härter hat es jedoch die Erdgas-Pkw getroffen. Wie sich aus der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) ergibt nahm die Zahl der Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um … Weiterlesen

Die größten Autobauer weltweit

Nachdem Volkswagen 2019 die meisten Fahrzeuge weltweit verkauft hat, musste der Konzern die Spitzenposition 2020 wieder abgeben. Der Zweite von 2019 führt jetzt wieder. Größter Automobilhersteller im Jahr 2020 war Toyota. Die Japaner nehmen mit 9,53 Millionen verkauften Fahrzeugen wieder den ersten Platz vor Volkswagen ein – trotz eines Rückgangs von rund 1,2 Millionen Fahrzeugen … Weiterlesen

Opel verliert, Trabi gewinnt

Die Pkw-Flotte wächst. Doch nicht jeder Hersteller profitiert davon. Einige haben in den vergangenen zehn Jahren stark an Präsenz eingebüßt.  Die Zahl der Autos auf deutschen Straßen steigt kontinuierlich. Obwohl die Flotte seit 2010 um 6,5 Millionen gewachsen ist, haben einige Marken stark an Präsenz verloren, wie aus einer Analyse des Center Automotive Research (CAR) hervorgeht. … Weiterlesen

Carsharing-Bilanz: Wachstum trotz Corona

Die Zahl der Carsharing-Nutzer wächst seit Jahren kontinuierlich. Daran hat 2020 auch Corona nichts geändert.   Die Corona-Krise hat das Wachstum beim Carsharing nur leicht ausgebremst. Der Branchenverband BCS meldet für 2020 deutschlandweit einen Zuwachs der Kundenzahl um 25,5 Prozent auf 2,87 Millionen Personen. Auch die Zahl der Fahrzeuge hat zugelegt: um 3,5 Prozent auf … Weiterlesen

Europa lenkt bei den Stromern auf die Überholspur

Lange wirkte es so, als hätten China und die USA in Sachen Elektromobilität Europa und Deutschland abgehängt. Doch neue Marktzahlen deuten nun auf das Gegenteil hin. Immer wieder haben in den vergangenen Jahren Wirtschaftsexperten davor gewarnt, dass Deutschland und seine Autoindustrie bei der E-Mobilität global den Anschluss verlieren könnten. Doch wirft man einen Blick auf … Weiterlesen

Corona macht den Verkehr flüssiger

Die weltweiten Mobilitäts-Beschränkungen durch Corona haben für einen flüssigeren Verkehr in den Städten gesorgt. Die deutsche Hauptstadt profitiert davon aber nur wenig.   Durch die Corona-Pandemie gab es 2020 weniger Staus. Für 26 der größten Städten Deutschlands registrierte der Navigationsdaten-Dienstleister Tomtom einen Rückgang der Verkehrsbehinderungen. Das deutlichste Minus gegenüber dem Vorjahr gab es in Frankfurt … Weiterlesen

Deutschland ist größter Biosprit-Produzent in Europa

Bio-Sprit läuft an den deutschen Tankstellen auch Jahre nach der Einführung von E10 nicht gut. Bei der Produktion von Öko-Kraftstoffen liegt Deutschland aber in Europa an der Spitze. Auch wenn die Deutschen Biokraftstoff selbst eher ungern tanken: Die Bundesrepublik ist in Europa der größte Produzent von Sprit aus nachwachsenden Rohstoffen. Im vergangenen Jahr stellten die … Weiterlesen