Modellausblick Nissan

Nissan treibt die Elektrifizierung seiner Modellpalette in Europa massiv voran, geht dabei aber einen Sonderweg: Die Japaner setzen ausschließlich auf Elektroautos, Plug-in-Hybride werden die Kunden nicht kaufen können. Mut zur Lücke kann sich lohnen. Als Nissan 2007 seinen Qashqai vorstellte und sich mit dem Kompaktmodell zwischen dem traditionellen Golf-Segment und den in Mode kommenden SUVs … Weiterlesen

Gebrauchtwagen-Check: Nissan X-Trail (T32)

Mehr weichgespültes SUV als robuster Offroader: Der Nissan X-Trail der dritten Generation vollzog einen Imagewandel. Ob er sich auch beim TÜV brav zeigt? Als der Nissan X-Trail 2001 auf den Markt kam, gehörte er zu der Gattung „kerniger Offroader“ und überzeugte mit entsprechender maskuliner Optik und Geländetauglichkeit. Die zweite Generation (2007 bis 2014) setzte schon … Weiterlesen

Nissan Ariya

Mit dem Ariya will Nissan seinen E-Antrieb auf die Höhe der Zeit hieven. Und endlich auch vom Stromer-Boom profitieren.   Mit dem Leaf zählte Nissan zu den E-Auto-Pionieren. Doch vom aktuellen Boom der Elektromobilität profitiert die Kompakt-Limousine kaum. Das soll beim Ariya anders werden – der neue Stromer der Japaner startet im beliebten SUV-Segment und … Weiterlesen

Nissan Qashqai: Pionier in Neuauflage

Allradantrieb bleibt beim neuen Nissan Qashqai weiterhin eher die Ausnahme. Und auch die Karosserie emanzipiert sich in der dritten Generation zunehmend von Geländewagen-Merkmalen. Vor rund 15 Jahren begründete der Nissan Qashqai in Deutschland das Crossover-Segment. Nun geht das softe Kompakt-SUV in die dritte Generation: viel dynamischer und ein wenig elektrischer als bislang. Äußerlich orientiert sich … Weiterlesen

Gebrauchtwagen-Check: Nissan Qashqai

Der Nissan Qashqai verkaufte sich zwischendurch wie geschnittenes Brot. Beim Kauf eines Gebrauchten sollten Interessenten genauer hinschauen. Der Nissan Qashqai sorgte bei seinem Marktstart 2007 für viele Überraschungen. Nicht nur der Name ist ungewöhnlich, auch die Verkaufszahlen waren und sind außergewöhnlich. Das Kompakt-SUV entwickelte sich zum Besteller innerhalb des Nissan-Portfolios. 2014 ging die erste Generation … Weiterlesen

Nissan Qashqai 3

Mit der Präsentation des neuen Qashqai lässt sich Nissan noch ein wenig Zeit. Vorab geben die Japaner jedoch Einblicke in den modernisierten Innenraum. Im Frühjahr legt Nissan sein Erfolgsmodell Qashqai neu auf. Wie die dritte Generation des kompakten SUV aussehen wird und welche Motoren sie bekommt, wird von den Japanern noch nicht verraten. Genauso wenig … Weiterlesen

Was hat der neue Nissan Qashqai zu bieten?

Er ist die neue Generation von Nissan – der Qashqai, der eigentlich schon in diesem Jahr auf den Markt kommen sollte. Bislang gab es aber nur Bilder von Erlkönigen, erst jetzt hat Nissan sich entschieden, etwas über den Qashqai III zu verraten. Es ist bereits die dritte Generation des kompakten SUV, der wohl erst im … Weiterlesen

Die zuverlässigsten Automarken laut carVertical

Ein Fahrzeug, das eine Panne hat, sorgt oft für einen frustrierten Besitzer. Verspätung, Verlegenheit und Reparaturkosten können Ihr Leben in einen Alptraum verwandeln. Zuverlässigkeit ist eine Eigenschaft, die Sie bei einem Gebrauchtwagen anstreben sollten. Welche sind nun die zuverlässigsten Automarken? Hier finden Sie eine Rangliste der Autozuverlässigkeit laut carVertical, damit Sie eine sachkundige Entscheidung treffen … Weiterlesen

Autoherbst 2020: Was noch kommt

Autofans dürfen mit einem Lächeln auf die kommenden Monate schauen: Zahlreiche Modelle feiern Premiere, einige geben ihr Debüt sogar schon auf der Straße.   Die ersten zwei Drittel des Jahres sind vorbei. Aber auch in den letzten vier Monaten stehen noch zahlreiche Pkw-Premieren an. Ein kurzer alphabetischer Überblick der Autos, die bis Ende Dezember noch … Weiterlesen

Günstiger und neue Basisvariante

Der Wettbewerb unter den Stromern wird größer. Nissan reagiert und senkt die Preise des Leaf. Und bringt abgespeckte Versionen.  Nissan bietet seinen Stromer Leaf zu günstigeren Preisen an. Die Modelle mit der 40 kWh-Batterie und dem 110 kW/150 PS-E-Motor werden über alle Ausstattungslinien um je 3.600 Euro günstiger, die mit dem 62 kWh-Akku (160 kW/217 PS) um … Weiterlesen