Marktübersicht Kleinstwagen: Eine aussterbende Art

Kleinstwagen mit einem Listenpreis unter 10.000 Euro sind mittlerweile selten. Abgas- und CO-2-Auflagen machen die Mini-Mobile für Hersteller und Kunden zunehmend unattraktiv. Die beste Überlebenschance heißt E-Mobilität.   Lange Jahre bildeten sie die Basis der deutschen Auto-Mobilität: die Kleinstwagen. Zuletzt sind Angebot und Nachfrage in dieser Klasse kräftig geschrumpft. Die einst üppige Auswahl beschränkt sich … Weiterlesen

Lohnt es sich noch, einen Diesel zu kaufen?

Der Diesel ist mittlerweile so etwas wie der erklärte Feind von Umweltschützern und Politikern. Dabei lieben viele Autofahrer den Diesel, weil er sparsamer ist als ein Benziner, weniger CO2 ausstößt und mehr Power hat. Trotzdem hat das Image des Diesels in den vergangenen Jahren stark gelitten. Lohnt es sich überhaupt noch, einen Selbstzünder zu kaufen? … Weiterlesen

Können E-Autos der Gesundheit schaden?

Ob elektromagnetische Strahlen tatsächlich der menschlichen Gesundheit schaden können oder doch nicht, ist wissenschaftlich noch nicht geklärt. Fakt ist allerdings, dass E-Autos den sogenannten Elektrosmog emittieren, aber ist dies wirklich für die Gesundheit bedenklich? In diesem Zusammenhang spielen die Art sowie die Position eines bestimmten Bauteils eine wichtige Rolle. Ein Teil des Alltags Elektromagnetische Strahlung … Weiterlesen

Corona macht den Verkehr flüssiger

Die weltweiten Mobilitäts-Beschränkungen durch Corona haben für einen flüssigeren Verkehr in den Städten gesorgt. Die deutsche Hauptstadt profitiert davon aber nur wenig.   Durch die Corona-Pandemie gab es 2020 weniger Staus. Für 26 der größten Städten Deutschlands registrierte der Navigationsdaten-Dienstleister Tomtom einen Rückgang der Verkehrsbehinderungen. Das deutlichste Minus gegenüber dem Vorjahr gab es in Frankfurt … Weiterlesen

Plug-in-Hybride: Mangelnde Ladedisziplin gefährdet Klimaziele

Dass Plug-in-Hybride deutlich mehr CO2-Ausstoß verursachen als versprochen, ist bekannt. Eine Studie beziffert die Menge nun.   Plug-in-Hybride gefährden die Klimaziele im Verkehr. Zu diesem Urteil kommt eine Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums. Die Untersuchung des Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu), des Öko-Instituts und der Umweltschutzorganisation „Transport & Environment“ rechnet für 2030 mit bis … Weiterlesen

Mercedes-App für E-Fahrzeuge: Öfter Strom laden, um CO2 zu sparen

Spielerisch lernen: Das gilt nicht nur für Kinder, sondern auch E-Autofahrer. Mercedes setzt auf eine App und Belohnung. Damit Mercedes-Fahrer mit ihrem batterieelektrischen Fahrzeug oder Plug-in-Hybriden schneller vertraut werden, steht nun eine weitere Mercedes-App zur Verfügung. Die „me Eco Coach“-App fungiert als digitaler Trainer und gibt Tipps, wie man die E-Modelle effizient und damit verbrauchsarm … Weiterlesen

Falschparker einfach per App melden

Für die einen ist es Denunziantentum, für die anderen eine Notwendigkeit: Parksünder anzeigen und zur Kasse bitten. Mit neuen Apps wird es jetzt noch einfacher, diejenigen anzuzeigen, die falsch parken. Wegeheld, i-Ticket und Park Collect heißen die Anbieter dieser Apps, die höchst umstritten sind. Sie wollen mit ihren Apps aber nicht nur gewerbliche Betreiber eines … Weiterlesen

Der feine Dynamiker

Mit dem neuen A3 will Audi im Kompaktsegement die Führung übernehmen. Nicht beim Absatz, wohl aber in Sachen Qualität, Dynamik und Design. Erste Fotos zeigen: So sportlich gab sich der Ingolstädter zumindest optisch noch nie. Der neue Audi A3 Der neue A3 steht in den Startlöchern. Das feinere Schwestermodell des VW Golf und des Seat … Weiterlesen

Das eisige Kaufhaus

Neben den großen Autoherstellern forschen und entwickeln auch die Zulieferer an der elektrischen Zukunft. Der österreichisch-kanadische Konzern Magna, Drittgrößter der Branche, hat jetzt einen Baukasten für den elektrischen Antrieb vorgestellt. Aus ihm können sich Autofirmen bedienen, wenn sie E-Autos auf den Markt bringen wollen. Ein zugefrorener See in Schweden nahe des Polarkreises dient dabei als … Weiterlesen