Ok, es sind nur drei Zentimeter – dennoch ist das Wachstum erwähnenswert. Oder etwa nicht? Mit seinem Facelift wächst der kleine Tscheche allerdings nur außen, während alle anderen Abmessungen beim alten Maß bleiben. Zurückzuführen ist der gesteigerte Länge auf die neue Front. Was sonst noch erneuert wurde, zeigen die folgenden Zeilen.
motor
Mitsubishi Pajero Sondermodell: Diamant Edition
Wir schreiben das Jahr 1983: Der Mitsubishi Pajero betritt zum ersten Mal deutsches Parkett. Seitdem sind nicht nur viele Jahre ins Land gezogen, sondern auch 220.000 Einheiten verkauft worden. Nun legen die Japaner ein Sondermodell namens Diamant Edition auf, das sowohl für den Drei- wie auch für den Fünftürer erhältlich ist und reichlich Ausstattung mitbringt. … Weiterlesen
Der Mercedes-AMG GLA 45 AMG 4Matic im Jungbrunnen
Neu? Wirklich? Ja, tatsächlich, der Mercedes-AMG GLA 45 AMG 4Matic erhielt ein Facelift – oder MoPf, wie es in Stuttgart genannt wird. Die unscheinbare Modellpflege bringt dem Komakt-SUV eine optische wie auch technische Aufwertung. Die vorsichtigen Optimierungen führen zu einer intelligenten Aerodynamik, die unter anderem durch eine neue Frontschürze und einen entsprechenden Dachkantenspoiler zu einer … Weiterlesen
Den Winter elektrisch meistern – Der Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander im Dauertest
autohub testet den Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid im Alltag. Reichweite, Zuverlässigkeit der Technik und Nutzen – wir schauen ganz genau hin! Es ist der dritte Winter den wir mit dem Plug-in Hybrid Outlander erleben werden. Während im Sommer der Benziner wirklich oft schweigt, der Alltag ist zu 90% mittlerweile für den Plug-in Hybrid Outlander ein … Weiterlesen
BMW auf der Essen Motor Show – Tuning in da House!
Allzu lange ist es noch nicht her, als BMW die Sparte „M Performance Parts“ vom Stapel laufen ließ. Doch das Geschäft mit den mehr als nur sportlichen Anbauteilen und Leistungsoptimierungen gedeiht prächtig und wird Interessenten nun besonders schmackhaft gemacht – per Leasing. Was die Münchner mit in den Ruhrpott gebracht haben, wollen wir uns einmal genauer ansehen.
Very British: RaceChip auf der Essen Motor Show
RaceChip zeigte auf Deutschlands größter Tuning-Messe, was die Motoren-Experten in Petto haben und geizten nicht mit Showcars. Am Preview Day konnte man bereits ein paar besondere Highlights sehen. Auf der vergrößerten Standfläche zeigten die „Chip-Tuning-Experten“ ihr komplettes Produktportfolio. Darüber wurde dies jedoch von einem McLaren 570s überstrahlt. Neben ihm stand außerdem ein Porsche Panamera bereit. Beide … Weiterlesen
Der Motortausch beim Smart – Standardeingriff?
Der Smart: Die einen lieben den Bonsai-Flitzer, die anderen …naja, eben nicht. Dabei kann er durchaus seine Vorteile haben, schließlich braucht der kleine Hecktriebler wenig Platz und macht die Parkplatzsuche in den Innenstädten angenehm. Das zumindest galt noch bis zur zweiten Modellgeneration, mit der man auch quer in Parklücken fahren konnte und damit niemanden behinderte. … Weiterlesen
BMW Concept X2 – Nischenbesetzung
Die Bayern zeigen mal wieder etwas Neues: Diesmal – oh Wunder – ein Kompakt-SUV. Klar, schließlich boomt das Segment, wie kein zweites. Und da diese Nische scheinbar noch nicht gut genug besetzt ist, zeigt BMW auf dem Pariser Autosalon das BMW Concept X2. Es will mit eigenständigem Design gefallen und soll sich von den anderen X-Modellen differenzieren. Das Mittel: Anleihen an die Coupé Historie von BMW, womit im Ergebnis ein sportliches, urbanes und kompaktes Konzept entstand. Hier kommen die Details.
Vorlage: Auto-Test Shorty
Wir befinden uns hier am unteren Ende der automobilen Nahrungskette, wo einen stets die Sorge vor Verzicht verfolgt. Gleich zu Beginn: so man sich für die „Invite“-Ausstattung entschieden hat, wird einem nichts essenzielles abgehen. Klimaautomatik ist drinnen, Licht- und Regensensor an Bord, alle Fenster öffnen und schließen elektrisch, das passable Radio mit AUX- und USB-Schnittstelle … Weiterlesen
Nissan Qashqai Black Edition – Edel-Crossover
Auf dem letzten Automobilsalon in Genf zeigten die Japaner bereits ein Konzept für den Nissan Qashqai, das ihren Premium-Anspruch in den Vordergrund rückte. Nun wird der Nissan Qashqai Black Edition präsentiert und will mit seinen schwarzen Akzenten für Noblesse sorgen. Europaweit ist der Crossover auf 3.360 Einheiten limitiert und ab 34.800 Euro erhältlich. Was hier inbegriffen ist, verraten die nachfolgenden Zeilen.