Jürgen Keller: „Die N-Modelle wollen und können wir uns erlauben“

Hyundai kam 1991 als Low-Tec-Anbieter auf den deutschen Markt. Heute gehört die Marke mit 25 Modellen im Portfolio, darunter batterieelektrische mit 800-Volt-Technik und Brennstoffzellen-Autos zu den Innovationstreibern. Über den steilen Aufstieg nach oben, die N-Modelle und die Gründe, warum man an der IAA festhält, sprach die Autoren Union Mobilität mit Hyundai-Deutschland-Geschäftsführer Jürgen Keller.  Herr Keller, … Weiterlesen

Genesis GV60

Die koreanische Premiummarke Genesis wird elektrisch. Unter der eigenständigen Hülle des ersten reinen Stromers steckt bekannte Technik.   Nach Hyundai und Kia bringt nun auch deren Premium-Schwester Genesis eine rein elektrische Baureihe auf den Markt. Der Genesis GV60 ist wie seine Modellbrüder Ioniq 5 und EV6 ein mittelgroßer Crossover mit 800-Volt-System und einer Reichweite jenseits … Weiterlesen

Fahrbericht: Der neue Hyundai Kona N

Man muss aus einem SUV keinen Sportwagen machen. Aber man kann. Und den Fans macht es jede Menge Spaß, wenn es umgesetzt wird wie in diesem Auto. Es gibt sicher Automobile, die politisch korrekter unterwegs sind als der Hyundai Kona N. Und es lässt sich trefflich streiten, ob es sinnvoll ist, in diesen Zeiten ausgerechnet … Weiterlesen

Europa, wir kommen!

Der Hyundai-Konzern startet diesen Sommer mit seiner Premium-Marke Genesis in Europa. Eine mutige Entscheidung. Ob nur schickes Design reichen wird, wird sich zeigen. Denn mit überlegenen, technischen Innovationen kann Genesis nicht aufwarten – zumindest noch nicht. Dass eine Automarke mit dem Namen Genesis überhaupt existiert, haben in Deutschland viele Zuschauer erst erfahren, als die Medien … Weiterlesen

Einfach gut: Hyundai Kona 64 kWh

Bei vielen Autofahrern überwiegt weiterhin die Skepsis gegenüber dem E-Auto. Doch der Hyundai Kona Elektro zeigt: Bei Kosten, Reichweite, Alltagsnutzen und Fahrspaß gibt es kaum echte Nachteile und sogar manchen Vorteil. Viele Autofahrer glauben noch, E-Autos wären trotz ihrer stetig steigenden Reichweiten weiterhin nicht langstreckentauglich. Mit dem Hyundai Kona Elektro konnten wir uns jedoch praktisch … Weiterlesen

Ist der Hyundai Santa Fe noch ein Koreaner?

Ob Hyundai oder Kia, Modelle aus Korea überzeugen schon länger mit modernem Design, guter Qualität und aktueller Technik. Mit dem neuen Flaggschiff Santa Fe legt Hyundai die Messlatte aber jetzt noch ein wenig höher. Und überraschte uns dazu noch ganz besonders in einer Disziplin. Die Koreaner machen manches anders als die europäischen Wettbewerber und nicht … Weiterlesen

Neue Spannung aus Fernost

Fast schon ein Paukenschlag, dieser neue elektrische Hyundai Ioniq 5. Superschnelle Ladetechnik, Solarzellen auf dem Dach, Reichweiten von 400 Kilometern und mehr und sein Radstand übertrifft sogar die E-Klasse von Mercedes. Viele Vorschusslorbeeren also für den koreanischen Stromer. Doch jetzt geht´s auf die Straße. Schon auf den ersten Blick wird klar, wen die Koreaner da … Weiterlesen

Fahrbericht: Genesis GV80

Wer nicht wagt, der hat schon verloren. Deshalb lässt sich Hyundai nicht vom schweren Stand asiatischer Nobelmarken in Deutschland beeindrucken und beginnt jetzt auch bei uns mit dem Verkauf der vornehmen Tochter Genesis. Das erste Modell der Marke ist wie gemacht für lange Wege auf steinigen Strecken. So langsam will es der Hyundai-Konzern wissen. Als … Weiterlesen

Genesis G80/GV80: Preise für Deutschland

Mit den Modellen G80 und GV80 geht Genesis im Sommer offiziell auch in Deutschland an den Start. Jetzt verraten die Koreaner die Preise. Im Fall des G80 ist jeder Meter ab rund 9.000 Euro zu haben. Hyundai-Ableger Genesis hat für seine ersten in Europa vertriebenen Modelle G80 und GV80 die Preise verraten. Den vorläufigen Einstieg … Weiterlesen

Genesis vor dem Europa-Start

Wie wär’s mal mit Südkorea statt Süddeutschland? Als Alternative zu Audi, BMW und Mercedes lanciert Hyundai seine Luxus-Tochter Genesis jetzt auch bei uns. Zwar macht die Geschichte anderer Premium-Herausforderer aus Asien wenig Mut, doch die Zeiten ändern sich und das könnte den Koreanern in die Karten spielen. Natürlich gehört die Konkurrenzbeobachtung zu den Kernaufgaben eines … Weiterlesen