Hyundai plant Elektro-Offensive

Im globalen Elektroauto-Markt spielt Hyundai bereits eine gewichtige Rolle. Doch die Koreaner werden ihr Engagement in diesem Sektor massiv ausbauen. Hyundai will seine Produktionskapazitäten sowie sein Angebot an E-Autos bis 2030 massiv ausbauen. Wie das Unternehmen im Rahmen eines virtuellen Investorentags mitgeteilt hat, sollen dazu umgerechnet 14 Milliarden Euro in die Entwicklung neuer Technik und … Weiterlesen

Renault Mégane E-Tech

Mit Verspätung baut Renault seine elektrische Modellpalette aus. Der 4,20 Meter lange Mégane E-Tech lässt seinen Kunden die Wahl zwischen zwei Batteriegrößen, schafft eine Reichweite bis zu 470 Kilometern und tritt vor allem gegen den VW ID 3 und die französischen Lokalrivalen von Peugeot und Citroën an. Vor nicht allzu langer Zeit sonnte sich Renault … Weiterlesen

Foxconn zeigt drei E-Autos

Riesen-Reichweiten und scharfe Sprints Apple-Zulieferer Foxconn drückt bei der E-Mobilität aufs Tempo. Kurz nach der Ankündigung ehrgeiziger Pläne gibt es nun die ersten Autos zu sehen.   Mit drei Elektroauto-Prototypen unterstreicht der taiwanesische Elektronikkonzern Foxconn seine Ambitionen im Fahrzeugbau. Bei einer Präsentation in Taipeh zeigte der vor allem als iPhone-Auftragsfertiger bekannte Konzern eine Limousine, ein … Weiterlesen

ZF: Elektrolösung für Nebenantriebe

Auch Bau-Laster sollen künftig emissionsfreier werden. Sie benötigen allerdings spezielle Lösungen für ihre Nebenantriebe. Die will künftig Autozulieferer ZF bereitstellen. Kräne, Zementmischer, Kippsattelzüge und andere Sonderfahrzeuge nutzen meist Nebenantriebe (Power Take-off, PTO) für ihre Spezialaufbauten, die am Antriebsstrang andocken. In einer rein elektrischen Nutzfahrzeugzukunft sind neue technische Lösungen für den Betrieb emissionsfreier Nebenantriebe (ePTOs) gefragt. … Weiterlesen

Markenvorschau: Skoda

Skoda setzt bei Modellen mit elektrischem Antrieb voll auf das SUV-Konzept. Auf ein Pendant zum VW ID.3 oder Cupra Born sollte der Kunde besser nicht warten. Es scheint so, als hätten die Strategen in den vergangenen Jahren alles richtig gemacht. Dazu gehört vor allem die konsequente Ausrichtung des europäischen Modellportfolios auf SUV. Wo es einst … Weiterlesen

Markenausblick: Toyota

Besser spät als nie. Mit den BZ-Modellen will Toyota ab nächstes Jahr eine Elektrofamilie gründen. Den Anfang macht ein Mittelklasse-SUV in RAV4-Größe. Der Hybridantrieb bleibt jedoch weiterhin das Herz der Marke. Der größte Autohersteller der Welt hat kein Elektroauto im Programm. Eigentlich ein absolutes No-Go. Immerhin sind viele der Konkurrenten bereits mit Stromern der zweiten … Weiterlesen

Skoda Enyaq Sportline iV 80

Skoda krönt seine gerade erschienene Elektrobaureihe Enyaq mit einem sportlichen Topmodell. Glitzern kann es auch. Der neue Skoda Enyaq hat einen Blitzstart hingelegt. Erst seit April auf der Straße, nähern sich die Bestellungen für das Elektro-SUV allein in Deutschland bereits der Marke von 10.000 Exemplaren. Und jetzt legt die schöne VW-Tochter aus dem Osten auch … Weiterlesen

Elektro-Konkurrent für den X5

Nach dem iX3 bringt BMW nun ein weiteres Elektro-SUV auf den Markt. Eine Nummer größer und eine Klasse leistungsfähiger.   Mit dem iX schickt BMW Ende des Jahres einen Elektro-Crossover im X5-Format auf die Straße. Er tritt mit viel Leistung und über 600 Kilometern Reichweite gegen Tesla Model X, Mercedes EQS sowie Audi E-Tron an. … Weiterlesen

McLaren Artura

Auch McLaren biegt jetzt auf die Electric Avenue ein und baut mit dem Artura den ersten Spitzensportler mit Plug-in-Antrieb. Die Technik ist für die Briten eine kleine Revolution, das Design dagegen nur Evolution. England ist gerade wie elektrifiziert: Erst kündigt Bentley den Abschied vom Verbrenner an, dann Jaguar und jetzt drängt auch noch McLaren an … Weiterlesen

Ein Toyota für die Unterwelt

Eigentlich gilt der Toyota Land Cruiser als klassischer Gipfelstürmer. In einer Elektro-Version soll er sich jedoch tief unter der Erde durchwühlen. Toyotas Land Cruiser gilt als klassischer Vertreter der Wärmekraftmaschinen-Fraktion. Doch die nahe Göppingen ansässige Firma Huber Automotive baut auf Wunsch das Allrad-Urgestein zum modernen, emissionsfreien Stromer um. Run-E Electric Cruiser heißt das Ergebnis, das … Weiterlesen