Fahrbericht: Honda e:Ny1

Nach seinem etwas glücklosen, elektrischen #Kleinwagen versucht Honda es nun mit einem Kompakt-SUV. Der Stromer mit dem seltsamen Namen e:Ny1 soll vor allem junge Familien ansprechen. Schade nur, dass diesem Vorhaben der hohe Preis im Wege steht. Hondas Idee, ein Elektroauto auf die Räder zu stellen, begann schon 2017. Und dies eigentlich sehr vielversprechend. Damals … Weiterlesen

Der neue Tavascan von Cupra

Alles, nur nicht langweilig sein! Dieser Wunsch ist dem Designer in die digitalen Designer-Stifte einprogrammiert worden und das ganze Design-Department hat geliefert. Mit der Weltpremiere des #Cupra Tavascan am vergangenen Wochenende in Berlin wird klar; Bei Cupra will man vor allem mit einem extravaganten Design auffallen. #Weltpremiere für das nächste Modell auf MEB-Plattform Bislang hatten … Weiterlesen

Video-Test zum Hyundai Kona N

Der Hyundai Kona N ist ein #kompaktes SUV mit einem 2,0-Liter-#Turbobenzinmotor und einer Leistung von 280 PS. Das Fahrzeug verfügt über ein sportliches Fahrwerk und eine verbesserte #Bremsanlage. Im Innenraum bietet der #Kona N Sportsitze, ein digitales #Cockpit und moderne Technologien wie ein 10,25-Zoll-Infotainmentsystem und eine drahtlose Smartphone-Ladestation.

Antrieb des Hyundai Kona N:
Der Hyundai Kona N ist mit einem 2,0-Liter-Turbobenzinmotor ausgestattet, der eine Leistung von 280 PS bei 5.200 bis 6.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 392 Nm zwischen 1.950 und 4.600 U/min liefert. Der Motor verfügt über eine elektronisch gesteuerte variable Ventilsteuerung (CVVT) und einen #variablen Ladedruck (VGT) für verbesserte Leistung und Effizienz. Der Kona N ist serienmäßig mit einem #8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, das für schnelle und präzise Schaltvorgänge sorgt. Der Motor erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-Temp.

Das Design des Hyundai Kona N: 
Das Design des Hyundai Kona N ist geprägt von einer sportlichen und aggressiven Optik. Die #Frontpartie des Fahrzeugs ist durch einen großen Kühlergrill und markante #Scheinwerfer gekennzeichnet. Die aerodynamisch geformten Seitenschweller und der Heckdiffusor unterstreichen das dynamische Erscheinungsbild des Fahrzeugs. Weitere Designmerkmale sind eine Dachreling, ein Dachspoiler sowie 19-Zoll-Leichtmetallfelgen. Der Kona N ist in einer speziellen N-Lackierung mit charakteristischen roten Akzenten erhältlich. Insgesamt vermittelt das Design des Kona N eine sportliche und moderne Note.

Die Ausstattung des Hyundai Kona N:
Der Hyundai Kona N ist mit einer umfangreichen# Ausstattung versehen. Im Innenraum bietet der Kona N Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, ein spezielles Sportlenkrad und ein digitales Cockpit. Das #Infotainmentsystem umfasst ein 10,25-Zoll-Display, Apple CarPlay und Android Auto sowie eine drahtlose Smartphone-Ladestation. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine Klimaautomatik, ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz, ein schlüsselloser Zugang und ein Premium-Soundsystem. Der Kona N verfügt zudem über eine Fülle von Sicherheits- und Assistenzsystemen wie Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung, #Müdigkeitswarner und einen Querverkehrwarner.

Manchmal kommen sie wieder! In diesem Fall der Outlander!

Eigentlich wollte Mitsubishi sein Flaggschiff Outlander nicht mehr in Deutschland anbieten. Nun kommt es zur Kehrtwende. Mitsubishi bringt den #Outlander zurück nach Deutschland. Das SUV-Flaggschiff der Marke soll ab 2024 ausschließlich mit Plug-in-Hybridantrieb zu haben sein. Damit kehrt der Mittelklasse-Allrader nach rund zwei Jahren Pause in neuer Generation zurück. Die bereits vierte Outlander-Auflage ist in … Weiterlesen

Keine Zukunft, aber eine starke Gegenwart. Der Diesel im Opel Astra

Eigentlich hat der Selbstzünder keine Zukunft mehr. Doch in der Gegenwart macht er weiterhin vieles richtig, wie ein Test mit dem neuen Astra 1.5 Diesel zeigt. Als der neue #Opel Astra auf den Hof vorfährt, macht sich beim ersten Anblick ein eigenartiges Gefühl breit. Die schicke Retro-Front weckt Erinnerungen an die guten alten 70er-Jahre, als … Weiterlesen

Markenvorschau: Mitsubishi

Mitsubishi nutzt die Allianz mit Nissan und Renault, um zügig sein Portfolio auszubauen. Doch bis zum reinen Elektroauto wird es noch etwas dauern. Es ist weniger als drei Jahre her, dass #Mitsubishi für Europa keine neuen Modelle mehr entwickeln wollte. Der Entschluss war gleichbedeutend mit dem langsamen Abschied der Marke aus der Alten Welt. Hauptgrund: … Weiterlesen

5 Dinge, die wir in Autos vermissen: Ihr fehlt

Touchscreen, Apple Carplay oder Pannenset: Was eigentlich nach Fortschritt klingt, beschert uns zugleich manch bedauernswerten Trauerfall in der Automobilkultur. Der stete Fortschritt im Autobau hat uns viele begrüßenswerte Verbesserungen beschert. Allein der Sicherheitsgewinn durch den Schleuderschutz ESP kann nicht hoch genug bewertet werden. Doch nicht jeder „Fortschritt“ geht auch konsequent mit Vorteilen einher. Einige jüngere … Weiterlesen

Alles neu beim Dacia Duster?

Die zweite Generation des Autos, das kein Statussymbol sein möchte, wurde jüngst auf der IAA in Frankfurt vorgestellt. Allerdings muss man schon genau hinsehen, um die Unterschiede zum Vorgänger zu erkennen. Das SUV zeigt ein moderneres Design, bleibt aber – wie der Vorgänger – seinem robusten Charakter treu. Innen setzt der neue Dacia Duster hingegen … Weiterlesen

Zero Touch – Einfach fahren

… und telefonieren. Und SMSen. Und WhatsAppen. Und Musik streamen. Und… Das klingt nach einem teuren Vergnügen. Nach einem Vergnügen, das nach einem Häkchen in einer Optionsliste beim Kauf eines neuen Autos schreit. Doch weit gefehlt: Logitch bietet den Zero Touch an – eine Halterung für das Smartphone, die mit einer App verknüpft ist und … Weiterlesen

Volkswagen Amarok – Der Premium-Pickup

Volkswagen hat nicht erst gestern begonnen, sich neu zu positionieren. Das Ziel ist die viel und gern beworbene Premium-Klasse. Den Anfang machte seinerzeit der glücklose VW Phaeton, während der Touareg seit Beginn der Produktion gut verkauft wird. So entwickelte es sich also, dass jede Baureihe nun dem Premium-Anspruch hinterherhechtet und mittlerweile sogar der Kleinstwagen – der Up – vornehm-stylish sein möchte. Wie ein iPod, hieß es so oft. Der Golf und der Passat sind längst im Premium-Bereich angelangt, sodass es nun Zeit für den Amarok wird. Das meinen zumindest die Wolfsburger.

Weiterlesen