Der Kangoo-Klon Test der AutoBild – eine dämliche Sache

Die AutoBild ist nicht wirklich dafür bekannt einen Motor-Journalismus mit hohem Anspruch zu verwirklichen. Im Gegensatz zu den anderen Titeln aus dem Springer-Verlag, bleibt man jedoch auf einem weniger opportunistischem Feld und versucht den Lesern nur die Automobile-Welt neu zu erklären. Der Kangoo-Klon von Mercedes-Benz – eine runde Sache So der Titel eines Vergleichstest in … Weiterlesen

Die Kraft der drei Herzen: Der Toyota Prius für die Steckdose ist da

Fünf Jahre globaler Feldversuch sind genug: Mit dem Prius Plug-in Hybrid setzt Toyota jetzt neue Maßstäbe für eine umweltverträgliche Mobilität. Am 6. Oktober 2012 feiert das neue Flaggschiff der Toyota Vollhybridfamilie seinen Marktstart. Der erste Toyota mit zusätzlicher externer Auflademöglichkeit, kompakter Lithium-Ionen-Batterien und bis zu 25 Kilometer rein elektrischer Reichweite verbraucht neben 5,2 kWh Strom … Weiterlesen

Misere auf Französisch

Schaut man im Duden unter „Misere“ so findet man die Bedeutung für dieses aus dem französischen stammende Wort wie folgt erklärt: unglückliche Situation, bedauernswerte Lage, Notlage In Automobiler-Sprache könnte darunter auch der Notstand eines Importeurs in Deutschland verstanden werden: Renault Schaut man sich die Absatzzahlen des „créateur d’Automobiles“  ein wenig genauer an – dann erkennt … Weiterlesen

Mazda6 Limousine und Kombi zum gleichen Preis

Nach den Messepremieren der neuen Mazda6 Limousine in Moskau und des Mazda6 Kombi in Paris gibt Mazda jetzt erstmals Details zu den Preisen der neuen Mittelklasse-Generation bekannt. Der Einstiegspreis des neuen Mazda6 – dem zweiten neuen Mazda auf Basis der innovativen SKYACTIV Technologie – beträgt 24.990 Euro sowohl für die coupéhafte viertürige Limousine als auch … Weiterlesen

Cayenne S Diesel: Ein Maßstab für Effizienz

Mit dem Cayenne S Diesel bringt die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, das leistungsstärkste Dieselmodell auf den Markt. Der 4,2 Liter große Achtzylindermotor mit Biturboaufladung leistet 382 PS (281 kW) und bietet ein maximales Drehmoment von 850 Newtonmetern. Damit erreicht der neue Cayenne S Diesel Spitzenwerte – in Fahrdynamik und Effizienz gleichermaßen: Den … Weiterlesen

Kaufempfehlung: Citroen C4 Aircross HDi

Seit 2012 gibt es auch bei der französischen Marke mit dem Doppelwinkel einen trendy SUV im Programm. Der C4 Aircross getaufte milde Offroader ist jedoch kein vollständig französischer Abkömmling. Ähnlich wie bereits beim Citroën C-Crosser basiert der neue und übersichtliche SUV auf einem etablierten SUV aus japanischer Abstammung. Citroën C4 Aircross Die durchweg solide und … Weiterlesen

Fahrbericht Mitsubishi Outlander 2.2 DI-D 4WD

Man wird nicht jünger …  Mit der Zeit ändern sich die eigenen Ansprüche an ein Fahrzeug. Als ich noch jung war,  so war es bei mir vor allem immer der Wunsch nach einem sehr sportlichen Fahrzeug. Ein Auto musste dynamisch einlenken, sportlich über Landstraßen pfeffern und auf dem Parkplatz vor der Disko bereits den besonderen … Weiterlesen

Nissan Pathfinder 2.5 dCi im Fahrbericht

Begleiter ohne Grenzen? Ich konnte den aktuellen Nissan Pathfinder in der Variante mit dem 2.5 Liter Dieselmotor und dem manuellen 6-Gang Getriebe eine Testfahrt widmen: Der Pathfinder ist kein weichgespülter SUV. Kein Soft-Offroader. Kein verschmitzter Sandkastenwühler, der Nissan Pathfinder ist ein echter Offroader – viel Platz unter dem Fahrzeug, mit einem robustem Aufbau und einer … Weiterlesen

Der Porsche Boxster

Porsche Boxster Schneller und sportlicher und dabei bis zu 15% sparsamer – das sind wichtige Neuigkeiten die zeigen wie ernsthaft man bei Porsche die Aufgabe, rund um das Thema  Sportlichkeit und Umweltschutz in Einklang zu bringen, nimmt. Die Basismotorisierung des Boxster bildet ein 265PS starker 2.7 Liter Sechszylinder Boxermotor. In Verbindung mit dem optionalen Siebengang … Weiterlesen

Fakten zum JAGUAR CX-75

Daten und Fakten zum Concept Car Jaguar CX-75 Technologie  Jaguar möchte leistungsstarke Sportwagen noch effizienter und nachhaltiger bauen: Das Projekt C-X75 liefert dazu Schlüsseltechnologien, von denen alle künftigen Jaguar Fahrzeuge profitieren Kern-Technologien sind Leichtbau, Aerodynamik, effiziente Verbrennungsmotoren sowie Elektromotoren (Hybrid-Technologie) Der erste C-X75 Prototyp wurde 2010 in Paris gezeigt und hatte eine Mikro-Turbine Das Mutter-Unternehmen … Weiterlesen