Audi Q4 e-tron

Immer neue SUVs. Immer mehr E-Autos. Logisch, dass es also auch immer mehr E-SUVs gibt. So wie den ab Juni erhältlichen Audi Q4 e-tron. Wie häufig im VW-Konzern, ist er letztlich so was wie ein Edel-Ableger, in diesem Fall heißen die Schwestermodelle ID.4 oder Enyaq. Lohnt sich der Aufpreis für den Ingolstädter? In diesen Tagen … Weiterlesen

E-Motor für 800-Volt-Stromer

Die Zahl der E-Autos mit 800-Volt-Technik wird schon bald deutlich zunehmen. Zulieferer Yamaha hat nun einen entsprechenden Antrieb für die Reichweitenriesen entwickelt. 2020 ist der für seine Motorräder bekannte Technikkonzern Yamaha in die Auftragsentwicklung von E-Motoren zunächst im Leistungsspektrum von 35 bis 200 kW eingestiegen. Die Aggregate sind für Antrieb von Pkw-Modellen und anderen E-Fahrzeugen … Weiterlesen

Alte Klassiker neu entdecken

Isetta, der Bulli von VW oder der Renault 5 – alle diese Autos sind Legenden. Aber sie sind auch ausgestorben, oder fast, denn die Elektro-Szene will diese Dinos der Autoindustrie wiederbeleben. Die Zukunft soll sauberer sein, was das Autofahren angeht, aber sie darf dazu noch etwas nostalgisch und emotional sein. Die Klassiker werden praktisch neu … Weiterlesen

Nissan Ariya

Mit dem Ariya will Nissan seinen E-Antrieb auf die Höhe der Zeit hieven. Und endlich auch vom Stromer-Boom profitieren.   Mit dem Leaf zählte Nissan zu den E-Auto-Pionieren. Doch vom aktuellen Boom der Elektromobilität profitiert die Kompakt-Limousine kaum. Das soll beim Ariya anders werden – der neue Stromer der Japaner startet im beliebten SUV-Segment und … Weiterlesen

Ford Mustang Mach-E

Ford will Tradition und elektrische Gegenwart miteinander versöhnen und benennt seinen ersten reinen Stromer nach seiner Sportwagen-Legende Mustang. Aber der Mustang Mach-E ist bei aller Nostalgie vor allem ein SUV im Coupé-Kleid. Nach langem Schneewittchen-Tiefschlaf ist ein Auto-Riese unvermittelt erwacht. Das erste ansehnliche Elektro-Auto von Ford ist verpackt in ein Kleid aus SUV mit sportlicher … Weiterlesen

5 Mini-Stromer

Kommunen sowie kommunale und gewerbliche Unternehmen können wieder Fördergeld für die Anschaffung von E-Fahrzeugen beantragen. Subventioniert werden allerdings nur besonders leichte Stromer. Das Bundesverkehrsministerium hat Anfang 2021 einen zweistelligen Millionenbetrag zur Förderung von E-Fahrzeuge im Einsatz gewerblicher und kommunaler Fahrzeugflotten bereitgestellt. Noch bis Ende März 2021 läuft die Antragsfrist. Gefördert werden allerdings Elektroautos der Leichtbauklassen, … Weiterlesen

New Mobility: Die neuen Schnäppchen-Stromer

Wem die finanzielle Hürde für den Kauf eines E-Autos bislang zu hoch war, darf sich freuen: Das Angebot an besonders günstigen E-Autos wächst dieses um gleich mehrere neue Modelle. Trotz Corona war 2020 das erste echte Boomjahr für Elektroautos in Deutschland. Zusammen mit den Plug-in-Hybriden kletterte ihr Marktanteil auf deutlich über 10 Prozent. Damit ist … Weiterlesen

BMW i3 Dauertest – Soll es das gewesen sein?

Suuuuuuuuu – und weg ist er! Surrend und nahezu lautlos hat sich der BMW i3S aus dem Staub gemacht. Ab ins Ende des Dauertests, ab in die graue Jahreszeit. Bayern versinkt im Schnee, der Rest der Republik im Matsch und überall nur grau in grau. Da fehlt der BMW i3S irgendwie mit seinem knalligen und … Weiterlesen

Hinter Gittern im VW load up!

Ruhig Blut! Es geht hier weder um schwedische Gardinen noch um sonst eine Art von Gefängnis, Knast oder Bau. Nein, Volkswagen bietet nun den load up! an, einen Lieferwagen, der über zwei Sitze verfügt, hinter denen ein Trenngitter installiert ist. Und damit zeigt sich schon der Haupt-Einsatzzweck des Mini-Flitzers: Kuriere, Pizzaboten und Konsorten bekommen mit … Weiterlesen

News: BMW i3 Mister Porter – „Wenn´s schee mocht?!“

BMW zeigt auf dem Autosalon in Genf in diesem Jahr nicht nur den Hybrid-Sportwagen i8 in einem exklusiven Trimm, sondern auch die kleinere i-Variante als Limited Edition. Der BMW i3 Mr Porter stellt eine Kooperation des Internet-Luxusportals mit dem bayerischen Autobauer dar, die auf die Tugenden eines Gentleman abzielt. Wie sich das ausgestaltet, sieht man entweder bei uns oder in Genf.

Weiterlesen