Tricks mit der E-Autoprämie

Für das Kassieren der E-Autoprämie reicht eine Haltedauer von sechs Monaten. Findige Händler nutzen das aus. Viele staatlich geförderte E-Autos verlassen Deutschland offenbar wenige Monate nach dem Prämien-Antrag wieder. Eine Untersuchung des Center of Automotive Management (CAM) sieht dabei trickreiche Händler am Werk und kritisiert den Gesetzgeber. Schlupflöcher in den Förderbedingungen ermöglichen Tricksern legal Gewinne … Weiterlesen

Kann dauern

Heute bestellt, morgen geliefert: Das klappt beim Autokauf normalerweise nicht. Bei E-Autos müssen Käufer besonders geduldig sein. Die gute Nachricht für Interessenten eines E-Autos: Die Bundesregierung hat die Innovationsprämie bis Ende 2025 verlängert. Damit erhalten Käufer vom Staat und Herstellern auch über das Jahresende 2021 bis zu 9.570 Euro (brutto) beim Kauf eines E-Fahrzeugs. Die … Weiterlesen

Weniger Bonus bei kurzen Verträgen

Auch für geleaste E-Autos gibt es den Umweltbonus. Bei besonders kurzer Vertragsdauer fällt er nun jedoch geringer aus.   Für Leasing-Autos gibt es ab Mitte November unter Umständen nicht mehr die volle staatliche E-Auto-Prämie. Die neue Richtlinie zum Umweltbonus sieht eine Staffelung der Zahlungen vor, die sich an der Vertragsdauer orientiert. Demnach erhalten nur noch … Weiterlesen

Die Franzosen setzten eins drauf: 5.000 Euro Prämie für den Renault Zoe

Renault nutzt die von der Bundesregierung beschlossene Kaufprämie, um den Absatz des Stromers Renault Zoe weiter voranzutreiben. Die Franzosen beteiligen sich nicht nur an diesem Bonus, was anfänglich heiß diskutiert wurde, sondern setzen noch eins drauf. Wer sich für das kleine Elektro-Fahrzeug interessiert, bekommt von Renault zusätzlich 1.000 Euro dazu. So sinkt der Einstiegspreis für den Renault Zoe auf 16.500 Euro.

Weiterlesen