Mercedes EQE – der neue Superheld unter den E-Limousinen?

Stark, leise und verdammt bequem: Der Mercedes EQE ist der unbestrittene Superheld unter den Elektroautos. Mit seiner beeindruckenden #Leistung, dem flüsterleisen Betrieb und dem unglaublichen Komfort lässt er die Konkurrenz vor Neid erblassen. Doch als wäre das nicht genug, punktet der EQE auch noch mit seinem unwiderstehlichen Charme. Er ist der James Bond der Straßen, … Weiterlesen

Zukunft hautnah erleben: Automesse Shanghai 2023

automesse, shanghai, china, auto

Die Automesse Shanghai 2023 bietet eine unvergleichliche Möglichkeit, die Zukunft hautnah zu erleben. Mit bahnbrechenden Innovationen und wegweisenden Konzepten wird die Messe die Automobilbranche revolutionieren. Seien Sie dabei, wenn die neuesten Technologien und Designs enthüllt werden und lassen Sie sich von der Faszination der Zukunft begeistern.

Power-Polestar 2 „BST Edition“

Polestar erweitert mit der Einführung des Polestar 2 BST edition 270 sein Tuning basiertes Polestar Engineered Produktangebot. Die neue Version nutzt die jahrzehntelange Tuning Expertise des Unternehmens, mit dem klaren Ziel das bisher dynamischste Elektroauto zu entwickeln. Wie der Name schon andeutet, werden nur 270 Einheiten exklusiv für Europa, Nordamerika und China gebaut. Für Deutschland … Weiterlesen

Markenausblick Renault

Der kleine Zoe war nur das Warm-up. Zukünftig will Renault die Massen dazu bewegen, auf Elektroantrieb umzusteigen. Die Franzosen bauen fast ihr gesamtes Produktportfolio um.   Erfahrung mit der Elektromobilität kann man Renault nicht absprechen. Der Zoe gehörte zu den ersten Großserien-Stromern in Europa, war häufig sogar Bestseller über alle Segmente hinweg. „Renault weiß wie … Weiterlesen

„Nein, das ist ein Kia“

Die Elektromobilität wirbelt die Autoindustrie durcheinander. Alte Platzhirsche müssen um ihre Stellung kämpfen und bislang eher biedere Anbieter schwingen sich zu technischen und preislichen Höhenflügen auf. Beispiel gefällig? Fangen wir mal mit der Überschrift an: „Nein, das ist ein Kia“. Diesen Satz durften wir während unseres zweiwöchigen Tests fast täglich aufsagen; vorm Café genauso wie … Weiterlesen

BMW i4 M50 – Emissionsfreie Fahrfreude

Premiere für BMW. Mit dem i4 bringen die Bayern ihr erstes rein elektrisches Auto, bei dem das Erbgut der Marke in die neue Zeit gerettet wird. In der DNA steckt alles, was uns Menschen ausmacht. Jeder ist einzigartig und doch einer Familie zuzuordnen. Auch bei Schöpfern von Automobilen spielt die DNA eine entscheidende Rolle. Wie … Weiterlesen

Elektromobilität: Jeder Fünfte will elektrisch fahren

Zunehmend mehr Menschen in Deutschland können sich mit dem Gedanken anfreunden, künftig elektrisch zu fahren. Gerade in den vergangenen sechs Monaten ist der Anteil der Wechselwilligen deutlich gestiegen. Immer mehr Menschen in Deutschland planen den Umstieg auf das Elektroauto. Wie die jüngste Ausgabe des „Trendbarometer Elektromobilität“ der Beraterfirma BearingPoint zeigt, gehen mittlerweile 22 Prozent der … Weiterlesen

Elektroauto-Prognose für Europa

Die Elektromobilität wird sich im laufenden Jahrzehnt wohl durchsetzen. Wie sehr sie den Verbrenner verdrängen wird, hängt aber von diversen Faktoren ab, wie eine Studie darlegt.   Der Marktanteil von E-Autos am europäischen Neuwagenmarkt wird in den kommenden Jahren massiv steigen. Das Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach rechnet damit, dass bis 2030 … Weiterlesen

Das Ende der Reichweitenangst

Äußerlich zählt der Volvo XC40 zu den unauffälligeren E-Autos. Unterm Blech ist von Understatement aber nichts mehr zu bemerken.   Volvo geht beim Thema Elektromobilität gleich beim Debüt in die Vollen: Der XC40 zeigt mit über 400 PS und irrem Antritt, welch längsdynamisches Potenzial im E-Auto steckt. So großzügig sein Antrieb ist – in einer … Weiterlesen

Was kann der Sprit aus dem Windrad?

Immer wieder werden E-Fuels als Alternative zur Elektromobilität ins Spiel gebracht. Für die meisten Autofahrer werden sie das aber wohl nie sein.   E-Fuels könnten den Verbrennungsmotor retten, sagen ihre Befürworter. Höchstens in der Theorie, wenden Kritiker ein. Die synthetischen Kraftstoffe bieten tatsächlich Chancen für die Minderung der CO2-Emissionen. Aber wohl eher nicht beim durchschnittlichen … Weiterlesen