MG Marvel R

Mit dem Marvel R bringen die Chinesen ein Elektro-SUV auf den Markt, das ein echter Wettbewerber zu etablierten Qualitäts-Marken ist. Die Marvel-Macher wollen dabei nicht die deutschen Partner kopieren – freuen sich aber über manches „Made in Germany“. In der neuen Welt der Elektroautoindustrie liegen drei Kraftzentren auf drei verschiedenen Kontinenten: In Fernost liegt das … Weiterlesen

Batterie-Garantie

E-Auto-Batterien sind teuer. Langfristige Garantien sollen Käufer und Halter beruhigen. Mittlerweile haben sich branchenweit Standard-Bedingungen rauskristallisiert.   Schlechte Erfahrungen mit der Haltbarkeit von Handy- und Laptop-Batterien könnten E-Auto-Fahrer durchaus misstrauisch machen. Damit sie sich keine allzu großen Sorgen um die Lebensdauer des Energiespeichers machen, räumen die Fahrzeughersteller relativ lange Garantien ein.   Acht Jahr und … Weiterlesen

Mazda-Pläne

Mazda gibt seine Zurückhaltung beim E-Auto auf. Ab 2030 soll jeder vierte Pkw ohne Verbrenner auskommen.   Mazda plant eine spezielle Elektroauto-Plattform. Auf der „Skyactiv EV Scalable Architecture“ sollen ab 2025 Fahrzeuge verschiedener Größen und Karosserieformen gebaut werden. Bis dahin wollen die Japaner auch ihre konventionelle Plattform elektrifizieren: Für die Zeit zwischen 2022 und 2025 … Weiterlesen

Elektroauto-Wörterbuch: Peak-Leistung

PS-Werte sind nicht nur bei Quartettspielern und am Stammtisch beliebt. Beim E-Auto ist mit den nackten Leistungs-Zahlen aber Vorsicht geboten.   Manch frischgebackener E-Mobilist bekommt einen Schock, wenn er in seinen Fahrzeugschein schaut. Denn dort kann ein deutlich niedrigerer Wert stehen als in den Katalogen und Werbematerialien der Hersteller. Die nämlich präsentieren ihr Auto meist … Weiterlesen

Weltweite E-Auto-Verkäufe

Die Rekordwerte des Vorjahres erreicht das erste Quartal 2021 nicht mehr. Trotzdem bleibt die Nachfrage hoch.   Trotz einer leichten Delle stehen die Zeichen beim Elektroauto weltweit weiterhin auf Wachstum. Im ersten Quartal wurden laut der Unternehmensberatung PwC Strategy& auf den wichtigsten Automärkten 1,05 Millionen reine E-Mobile und Plug-in-Hybride verkauft. Das sind gut 200.000 Einheiten … Weiterlesen

Baltasar Revolt: Extrem-Elektriker

Eigentlich soll die E-Mobilität helfen, unser Klima zu retten. Sie kann allerdings auch extrem viel Fahrspaß bereiten. Wie extrem, zeigt sich am neuen Baltasar Revolt. Baltasar heißt eine neue Sportwagenmarke aus Spanien, deren erstes Modell Revolt mit außergewöhnlichen Eckdaten beeindruckt. So müssen bei dem Oben-ohne-Zweisitzer 373 kW/507 PS und 1.000 Newtonmeter lediglich 770 Kilogramm anschieben. … Weiterlesen

Opel Battery Refurbishment Center

Motoren reparieren kann ja jeder. Doch wenn ein Elektroauto streikt, müssen schnell Spezialisten ran. Erst recht beim Akku. Weil der zum Entsorgen viel zu teuer ist, hat Opel in Rüsselsheim sein Battery Refurbishment Center etabliert. Hier werden defekte Speicher wieder flottgemacht – und nebenbei wird Pionierarbeit für den gesamten Konzern geleiset. Es ist still in … Weiterlesen

Elektron Motors Quasar

E-Antriebe versprechen nicht nur saubere Luft, sondern auch extreme Leistung. Absurd viel davon soll schon bald ein elektrisches Hypercar aus Frankfurt bieten. Nichts weniger als das schnellste Serienauto der Welt will das in Frankfurt ansässige Elektroauto-Start-up Elektron Motors bauen. Quasar soll die für 2023 angekündigte Wunder-Flunder heißen, von der bislang nur einige, wenn auch sehenswerte … Weiterlesen

Elektroauto-Wörterbuch: Brennstoffzelle

Die Lösung für elektrische Mobilität ist die Brennstoffzelle, hören wir seit Jahrzehnten immer wieder. Ihr Nachteil leibt der Brennstoff. Fast jedes Elektroauto bezieht seinen Fahrstrom aus einer Batterie. Es gibt aber mit der Wasserstoff-Brennstoffzelle eine Alternative, die vor allem zwei Probleme des E-Mobils löst: Reichweite und Ladezeiten. Bislang konnte sie sich aus guten Gründen aber … Weiterlesen

Der elektrische Porsche lässt auf sich warten

Sportwagen und der elektrische Antrieb – diese zwei Welten passen irgendwie nicht so richtig zusammen. Bisher waren die Verbrennungsmotoren ein wichtiger Bestandteil des Erlebnisses, schon allein der Klang ist entscheidend. Die Art, wie sich die Leistung des Wagens entfaltet, das Mechanische und die Sportlichkeit – so etwas wird es nicht mehr geben, wenn die Sportwagen … Weiterlesen