Die Wärmepumpe hilft nicht nur gegen kalte Finger

Wer ein Elektroauto kauft, sollte nach Möglichkeit eine Wärmepumpe mitbestellen. Sie sorgt für Komfort und mehr Reichweite.   Elektroautofahrer haben im Winter die Wahl: frieren oder öfter laden. Denn mangels Motor-Abwärme muss der Innenraum mit Energie aus der Batterie geheizt werden. Einigermaßen effizient geht das nur mit einer Wärmepumpe.   Wärme aus kalter Luft Bekannt … Weiterlesen

Elektromobilität: Jeder Fünfte will elektrisch fahren

Zunehmend mehr Menschen in Deutschland können sich mit dem Gedanken anfreunden, künftig elektrisch zu fahren. Gerade in den vergangenen sechs Monaten ist der Anteil der Wechselwilligen deutlich gestiegen. Immer mehr Menschen in Deutschland planen den Umstieg auf das Elektroauto. Wie die jüngste Ausgabe des „Trendbarometer Elektromobilität“ der Beraterfirma BearingPoint zeigt, gehen mittlerweile 22 Prozent der … Weiterlesen

Kia Soul EV Boardmasters Edition

Der Traum vieler Surfer ist es, mit dem eigenen Auto direkt auf dem Strand zu parken. Ein Spezialumbau des Elektroautos Kia Soul soll diesen Traum erfüllen, auch wenn es ein Einzelstück bleiben wird. Auch wenn einige SUV-Akzente den Kia Soul robust erscheinen lassen, ist der Stromer für Geländeausflüge eigentlich ungeeignet. Bis jetzt. Denn ein vom … Weiterlesen

Wer hat an der Uhr gedreht? Der Microlino!

Retro-Designs und modernisierte Klassiker sollen den Verbrauchern die Angst vor dem Umstieg aufs Elektroauto nehmen. Kaum einer macht das konsequenter und besser als der Microlino – der nach fünf Jahren endlich reif ist für die Serie. Fast zumindest. Bentley, Porsche, Mercedes – wer in Orten wir Zollikon oder Küsnacht in die Vorgärten der Villen schaut, … Weiterlesen

Elektroauto-Wörterbuch: Natrium-Ionen-Akkus

Lithium ist knapp und teuer. Natrium könnte auch für das E-Auto eine Alternative sein. Aber wohl eher kein kompletter Ersatz.   Der große Erfolg des Lithium-Ionen-Akkus lässt die Lithium-Preise steigen. Alternative Elektroden-Materialien werden daher zunehmend attraktiv. Nun steht Natrium als funktionaler Ersatz offenbar kurz vor der Serienreife.   Teures Metall Wie Lithium zählt Natrium zur … Weiterlesen

Der Spartan: Schlammexperte als Saubermann

Eigentlich sieht der umgebaute UAZ Hunter wie ein Auto aus, das gerne bläuliche Nebelschwaden hinter sich herzieht. Doch dank Spezialbehandlung bleiben Emissionen aus. MW Motors, eine tschechische Elektroauto-Firma, hat auf ihrer Webseite einen Online-Konfigurator für den E-Offroader scharf gestellt. Zu Preisen ab rund 40.000 Euro ist der Stromer mit russischen Wurzeln nun offiziell bestellbar.  Zwei-Gang … Weiterlesen

Kia EV6 homologiert

Die Reichweite von E-Autos ist ein sensibles Thema. Deshalb hat sich Kia bei der Kommunikation zum neuen EV6 zunächst vorsichtig geäußert. Doch jetzt gibt es belastbare Zahlen. Für sein ab Herbst in Deutschland verfügbares Elektroauto-Modell EV6 hat Kia nun die ECE-Homologation abgeschlossen. Demnach verbraucht die Version mit der größeren 77,4-kWh-Batterie und reinem Heckantrieb 16,5 kWh … Weiterlesen

Lautlos in den Einsatz

Antrittsschnell und leise – E-Autos haben für Polizisten zwei natürliche Vorteile gegenüber Verbrennern. Es gibt aber auch Schwierigkeiten mit der neuen Technik. Elektroautos sind grundsätzlich für den Polizei-Einsatz geeignet. Sie haben allerdings einige taktische Nachteile, wie eine Untersuchung der Polizei Niedersachsen und der Technischen Universität Braunschweig ergeben hat. Ein paar spezielle Vorteile der Antriebstechnik haben … Weiterlesen

Deutlich weniger Treibhausgase

Wer heute ein batterieelektrisches Auto einem Benziner vorzieht, schont langfristig das Klima. Laut einer neuen Studie des ICCT emittiert der Stromer zwei Drittel weniger Klimagase. Die Umweltorganisation ICCT hat in einer Lebenszyklusanalyse die Treibhausgasemissionen verschiedener Pkw-Typen und Antriebsarten verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass nur batterieelektrische oder mit Brennstoffzellen angetriebene Pkw das Potenzial für eine treibhausgasarme … Weiterlesen

Elektroauto-Prognose für Europa

Die Elektromobilität wird sich im laufenden Jahrzehnt wohl durchsetzen. Wie sehr sie den Verbrenner verdrängen wird, hängt aber von diversen Faktoren ab, wie eine Studie darlegt.   Der Marktanteil von E-Autos am europäischen Neuwagenmarkt wird in den kommenden Jahren massiv steigen. Das Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach rechnet damit, dass bis 2030 … Weiterlesen