Die neue V-Klasse von Mercedes – Luxus im reich der Mitte

Kein Land der Welt fährt so gerne Mercedes wie China Dort ist der weltweit größte Markt für die S-Klasse und auch die V-Klasse steht bei den Chinesen sehr hoch im Kurs. Immer, wenn sie in Gruppen exklusiv reisen wollen, ist der Luxus der V-Klasse höchst willkommen. Maos Erben sind aber nicht nur von der V-Klasse … Weiterlesen

Mercedes V-Klasse in China

China ist nicht nur der weltweit größte Markt für die Mercedes S-Klasse. Auch die V-Klasse steht bei Maos Enkeln hoch im Kurs. Denn auch wenn die Chinesen in Gruppen reisen, wollen sie auf einen gewissen Luxus nicht verzichten. Bentley, Rolls-Royce, Maybach, dicke SUV von Porsche oder Lamborghini und die üblichen Flachmänner aus Italien oder England … Weiterlesen

Peugeot Landtrek – Der Löwen-Laster aus China

In einigen Ländern Afrikas prägen Pick-ups mit Löwenemblem das Straßenbild. Dort will Peugeot seine Tradition als Pick-up-Marke in Zukunft weiter stärken. Pick-ups haben bei Peugeot eine lange Tradition – vornehmlich in den Ländern Afrikas und Südamerikas. Diese Tradition findet jetzt mit dem Landtrek seine Fortsetzung. Ende 2020 soll das bis zu 5,39 Meter lange Nutzfahrzeug … Weiterlesen

Shanghai 2017: Noch lachen wir

中華人民共和國 / 中华人民共和国, die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt und mit knapp 1.4 Milliarden Einwohnern der wichtigste Wachstumsmarkt der Welt für die Automobilindustrie. Nicht wenige Automobil-Experten sind sich einig: Die Zukunft des Automobils wird hier im „Land der Morgenröte“ entschieden. Mag das Automobil auch in Europa geboren sein, was die Industrie für die nächsten Jahre verändert, hat seinen … Weiterlesen

Borgward, Lynk und Wey – China-Konkurrenz für Mercedes und Co.

Bloße Kopisten sind die chinesischen Autohersteller schon länger nicht mehr. Und auch das volumenstarke, aber wenig gewinnträchtige Geschäft mit Brot- und Butter-Autos reicht ihnen nicht länger als Betätigungsfeld. Immer stärker drängen sie in den Premiummarkt. Nicht nur in ihrer Heimat. Neuester Anwärter auf einen Platz unter den Edelmarken: Wey, das neue Luxus-SUV-Label von Great Wall … Weiterlesen

VW Transform 2025+: Der Langzeitplan

Diese Woche war es soweit: Volkswagen kam mit der Transform 2025+ um die Ecke und will damit zeigen, wie es in den nächsten Jahrzehnten mit dem ins Wanken geratenen Konzern weitergehen soll. Volkswagen Markenvorstand Dr. Herbert Diess fährt sogar ganz große Geschütze auf und will ein „neues Volkswagen schaffen“. Wie diese Restrukturierung und Neupositionierung im Detail aussieht, kommt jedoch nicht klar raus. Nachhaltig und mit einem profitablen Wachstum gesegnet stellt sich VW seine Zukunft vor. Die Ambitionen gehen sogar noch weiter: Die Wolfsburger wollen zum Marktführer in Sachen E-Mobilität werden – und zwar bis 2025. Außerdem will man das stärkste digitale Ökosystem der Branche aufbauen. Wir haben einmal zwischen den Zeilen gelesen und geschaut, wo das Geld für die Gratwanderung überhaupt herkommen soll.

Weiterlesen

Neue Automarke Lynk & Co – Geely will die Welt erobern

Bei Smartphones haben wir uns bereits daran gewöhnt, dass immer neue Marken aus China auf den Markt drängen. Auch im Autobereich geben die Chinesen Gas. Jüngstes Beispiel ist die Marke Lynk & Co, mit der der Geely-Konzern auch bald in Europa Fuß fassen will. Dazu setzt man auf ein Kompakt-SUV namens 01. Geely ist in … Weiterlesen

Blog: Round-Table mit Dr. Z.

Ein Round-Table mit dem Boss. So eine Einladung schlägt man nicht aus. Die Reise zum Automobil-Salon in Peking hielt für mich persönlich ein solches Highlight bereit. Eine Audienz beim Papst würde mich weniger reizen. Dr. Z., der charismatische Auto-Boss, der nicht nur Mercedes-Benz lenkt, sondern ganz nebenbei den gesamten Daimler-Konzern. 284.000 Mitarbeiter, 149 Milliarden Umsatz … Weiterlesen

China-Trends – Hauptsache SUV

Einst belächelt, dann beachtet, jetzt gefürchtet. Die chinesischen Autohersteller durchlebten das gleiche Schicksal, das einst ihren asiatischen Nachbarn widerfuhr. Auch die Japaner und dann die Koreaner wurden zunächst nicht wirklich ernst genommen. Spätestens seit dieser Automesse in Peking könnte sich das auch für die einige der großen chinesischen Firmen ändern. Viele bei uns oft völlig … Weiterlesen

Jaguar XF: In China auf die Streckbank

Auf dem Weg zum Global Player startet Jaguar die erste Fahrzeugmontage in China. Seit der Übernahme durch den indischen Tata-Konzern gedeihen die britischen Marken Jaguar und Land Rover prächtig. Während die Off-Road-Marke schon immer zur Benchmark in ihrem Segment zählte, konnte Jaguar das einengende Adelskostüm abstreifen und tritt „Smart Casual“ gegen die vor allem deutschen … Weiterlesen