Volvo setzt auf Retro mit 426 PS

Es gibt Neuigkeiten von Volvo, und zwar aus der Rennabteilung. Der schwedische Autobauer hat sich entschlossen, ein Retro-Coupé auf der Basis des schon legendären P1800 zu bauen und das mit 426 PS und zu einem schwindelerregenden Preis. Der Volvo P1800 Cyan ist ein Auto, was nicht nur die echten Fans in Begeisterung versetzt. Die Rennsportabteilung … Weiterlesen

Volvo XC40 T5 Plug-in Recharge – Testwagen

Kompakter schwedischer Teilzeitstromer  – Fahrbericht Volvo XC40 Recharge  Schweden sind Streber – zumindest in Sachen Auto. Bei Volvo stehen Sicherheit und Umweltverträglichkeit im besonderen Fokus. Autos für Individualisten mit gutem Gewissen, die neben diversen Airbags auch gleich einen für die soziale Akzeptanz mit erwerben. Beispielhaft etwa der Schritt des Herstellers, dass jedes jetzt eingeführte Volvo-Modell … Weiterlesen

Volvo P1800 Cyan: Feurig verfeinert

Der P1800 ist im Original ein gewiss schönes, allerdings auch betuliches Coupé. Cyan Racing hat aus dem Klassiker nun einen modernen Sportwagen gemacht. Die 2015 aus Polestar hervorgegangene Rennwagen- und Tuning-Schmiede Cyan Racing hat ein eindrucksvolles Restomod-Projekt auf Basis des 60er-Jahre Volvos P1800 präsentiert. Neben einer rundum sportlichen Abstimmung bietet das Coupé ein optisch reizvolles … Weiterlesen

Elektrischer XC40 kostet 60.000 €

Volvos erstes E-Auto ist kein Schnäppchen: Zum Start kostet der XC40 Recharge mehr als sein größerer Konzernbruder von Polestar. Zu Preisen ab 62.000 Euro ist ab sofort das erste Elektroauto von Volvo zu haben. Das Kompakt-SUV XC40 Recharge wird von zwei E-Motoren mit zusammen 300 kW/408 PS angetrieben und soll dank einer 78 Kilowattstunden großen … Weiterlesen

Der Marken-Botschafter

Mit Polestar hat Volvo gemeinsam mit der Mutter Geely eine Premium-Elektro-Marke entwickelt. Deren erstes Kind hört ganz prosaisch auf den Namen Polestar 1. Im Gegensatz dazu sind Optik und Antrieb dafür umso emotionaler. Wie wir erfahren durften. Test: Polestar 1 „Was ist das denn für ein Ding?“ Mehr Aufsehen als mit einem Polestar 1 könnte … Weiterlesen

Fahrbericht: Polestar 1

Volvo hat aus seinem früheren Tuning-Label eine richtige Automarke gemacht, und die verfolgt laut ihrem Chef einen „revolutionären“ Ansatz in Sachen Elektromobilität. Vom Start weg setze man auf batteriebetriebene Autos und wolle dabei auch keine Kompromisse machen. Na ja, außer vielleicht beim ersten Modell. Am besten fragt man gleich ganz oben nach, wenn man etwas … Weiterlesen

Der neue Volvo S60 – Höchstleistung mit Hybrid

Bei Volvo schließt sich in den kommenden Wochen mehr als nur ein üblicher Fahrzeugzyklus. Mit der Limousine S60 kommt das letzte Modell auf den Markt, das auf der SPA-Plattformarchitektur basiert. Mit der haben die Schweden, bei denen der chinesische Hersteller Geely die Macht im Hintergrund ist, vor sechs Jahren den Grundstein für eine ungewöhnlich lange … Weiterlesen

News: 180 km/h sind genug

Als erster Autohersteller begrenzt Volvo die Vmax neuer Pkw. Die Schweden wollen damit ein Zeichen für mehr Sicherheit setzen. Der schwedische Automobilhersteller Volvo wird im Laufe des kommenden Jahres alle neuen Pkw mit einer auf 180 km/h limitierten Höchstgeschwindigkeit ausliefern. Das zur chinesischen Geely Group gehörende Unternehmen will damit nach eigenen Angaben ein Zeichen für … Weiterlesen

Volvo XC40 – Kleiner SUV mit Stil

Die Partitur für die Automobilbranche wird gerade neu geschrieben. Alternative Antriebe sowie vernetzte und digitalisierte Fahrzeuge sollen helfen, umweltschonender, effizienter und sicherer ans Ziel zu kommen. Der schwedische Automobilhersteller Volvo dirigiert schon jetzt in die richtige Richtung und will künftig nur noch Autos anbieten, die zumindest auch mit Elektroantrieb ausgestattet sind. So startet der neue … Weiterlesen

Volvo V90 D4 AWD – Das schwedischste aller Schwedenautos

Wie viele Hersteller hat auch Volvo sein Produktportfolio in den letzten Jahren ausgeweitet und bietet nun zum Beispiel auch SUVs, Crossover und leistungsstarke Versionen seiner zivilen Varianten an. Alles Segmente, ohne die es heute ja offenbar nicht mehr geht. Wenn man aber das schwedische Auto schlechthin definieren müsste, dann käme am Ende sicher mehr oder … Weiterlesen