Erste Fahrt: Ford EDGE

Nein, der EDGE ist nicht neu. Nur für uns in Deutschland ist dieser große Ford-SUV eine echte Neuheit. Eigentlich gibt es den EDGE schon seit 2006, da wurde die erste Generation in den USA vorgestellt. Der Erfolg des Fullsize-SUV war überzeugend genug, um nicht nur 2015 die zweite Generation vorzustellen, sondern diese – jetzt – auch … Weiterlesen

Tradition 40 Jahre Ford Fiesta – Blitzstart für Bobcat

Für die Fachwelt kam der Ford Fiesta viel zu spät. Schließlich schienen alle Fahrspuren der kleinen Klasse längst besetzt, als am 11. Mai 1976 die Fertigung des in Köln entwickelten City-Cars anlief. Nicht weniger als 30 europäische Konkurrenten kämpften damals bereits um die Gunst der Kleinwagenkäufer. Allerdings war Europa für den Fiesta nicht genug. Er … Weiterlesen

Tesla Model X – Ziemlich abgehoben

Deutsche Tesla-Jünger haben ein neues Spielzeug: Der amerikanische E-Auto-Hersteller hat den Konfigurator seines SUV Model X auf seiner Webseite für Europa freigeschaltet und dabei neue Basispreise veröffentlicht. So verfügt der Flügeltürer über ein neues Batterie-Paket mit 75 kWh Kapazität statt 70 kWh. Damit starten die Preise des Elektro-SUV jetzt bei 96.100 Euro, zuvor hatte die … Weiterlesen

Ford Edge – Neues SUV-Flaggschiff

Mitte Juni krönt Ford sein SUV-Programm mit dem Edge. Das Mittelklasse-SUV ist ab 42.900 Euro erhältlich, dann mit dem 132 kW/180 PS starken Diesel und umfangreicher Ausstattung. Der aus den USA übernommene, 4,81 Meter lange Allrader ergänzt die bislang aus dem Mini-SUV Ecosport und dem Kompaktmodell Kuga bestehende SUV-Palette der Kölner. Der Antrieb gibt sich … Weiterlesen

Ford Edge – Zum Reisen geschaffen

Da steht er nun, der Ford Edge. Ein ausladender Wagen von 4,81 Metern Länge und zu Preisen ab 42.900 Euro. Für das Geld gibt es einen 132 kW/180 PS starken Dieselmotor, der sich laut Norm 5,8 l/100 km genehmigt. Für die stärkere Version (154 kW/210 PS) werden 7.200 Euro Aufpreis fällig – der Verbrauch fällt … Weiterlesen

Mini John Cooper Works Cabrio – Maximales Kart-Feeling

Die traditionell kraftvolle Krönung der Mini-Baureihen bekommt stets den Zusatz John Cooper Works. Das verspricht viel Power auf der Vorderachse, im Falle des neuen Mini John Cooper Works Cabrios sind es 170 kW/231 PS, die aus einem 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turbolader gewonnen werden. Diese Leistungswerte sind übrigens identisch zum Mini mit festem Dach, der vor einem … Weiterlesen

Audi SQ7 TDI – Schlau verdichtet

Seinen Slogan „Vorsprung durch Technik“ konnte Audi längere Zeit nicht wirklich untermauern. Mit dem SQ7 wollen die Ingolstädter nun ein bisschen vom verlorenen Terrain zurückerobern. Im Topmodell der großen SUV-Baureihe steckt neben einem brandneu entwickelten 4,0-Liter-Achtzylinder-Biturbo-Diesel auch ein erstmals in der Branche verwendeter elektrischer Verdichter. Er bezieht seine Energie – ebenfalls bislang einmalig im Pkw-Bau … Weiterlesen

BMW i3 – Theoretisch 300 Kilometer

Rund zweieinhalb Jahre nach dem Marktstart des Elektro-Kleinwagens i3 weitet BMW nun das Angebot aus: Ab Sommer gibt es eine Version mit größerer Batteriekapazität und damit größerer Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Der bisherige i3 mit bis zu 190 Kilometern Reichweite bleibt im Programm. Besitzer älterer i3 können ihren Akku austauschen lassen. Zu Preisen … Weiterlesen

Mazda MX-5 – Wo geht´s zur nächsten Kurve?

Der MX-5 ist everybodys darling: Man findet wohl keinen Besitzer, liest keinen Testbericht, der grundlegend Negatives über den kleinen Roadster äußert. Dazu passt die kürzlich veröffentlichte Mazda-Jubelmeldung, dass der Zweisitzer nun die 1-Million-Produktionsmarke geschafft hat. Nach 27 Jahren Bauzeit, was sich erstmal gar nicht so überragend anhört. Aber damit ist der MX-5 der mit Abstand … Weiterlesen

Blog: Round-Table mit Dr. Z.

Ein Round-Table mit dem Boss. So eine Einladung schlägt man nicht aus. Die Reise zum Automobil-Salon in Peking hielt für mich persönlich ein solches Highlight bereit. Eine Audienz beim Papst würde mich weniger reizen. Dr. Z., der charismatische Auto-Boss, der nicht nur Mercedes-Benz lenkt, sondern ganz nebenbei den gesamten Daimler-Konzern. 284.000 Mitarbeiter, 149 Milliarden Umsatz … Weiterlesen