Seat Ateca – Abgasprobleme sorgen für Lieferstopp

Wegen Problemen mit der Abgasreinigung muss Seat den Produktionsstart für eine Dieselvariante des Kompakt-SUV Ateca verschieben. Wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung „berichtete, ist das besonders beliebte Frontantriebsmodell mit zwei Litern Hubraum und 110 kW/150 PS von der Verzögerung betroffen; der Hersteller hat es bereits vorläufig von der Liste bestellbarer Modellvarianten gestrichen. Seat will den Ateca … Weiterlesen

Dauertest-Notizen: Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander 2016

Notizen aus dem Dauertest-Alltag mit dem Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander Wie sehr nervt der Stecker? Null. Gar nicht. Es ist im Prinzip erstaunlich, wie schnell man sich daran gewöhnt. Wobei die Hauptnutzung des Fahrzeuges als „Familien-SUV“ auch dafür sorgt, dass man prinzipiell zu Hause in der eigenen Garage lädt. Wir haben hierfür eine 22 kW-fähige … Weiterlesen

Differenz Bordcomputer und Real-Reichweite beim Plug-in Hybrid Outlander

Folgende eMail kam die Tage herein: Hallo, besitze seit 2 Monaten einen Mitsubishi Hybrid. Tolles Auto! Aber!! Ich lade die Batterien nachts am hauseigenen Strom. Wenn ich dann losfahre, zeigt mir die Anzeige, dass ich mit Strom ca 32 km fahren kann! Das ist enttäuschend, denn mein Händler sagte, dass man mit voller Batterie ca … Weiterlesen

Daimler forciert den Elektroantrieb bei den Nutzfahrzeugen – Van, Truck und Bus – das futuristische Trio

Es ist das gleiche Bild wie beim Pkw-Pendant in Frankfurt: Wer in diesen Tagen bei der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover den Daimler-Stand besucht, wird auf eine Zeitreise mitgenommen. Auf einen Trip in die Zukunft. Denn hier stehen nicht die Laster von morgen, sondern die von übermorgen. Mit einem Aufwand, wie man ihn in dieser Branche so … Weiterlesen

120 Jahr ABT Sportsline: Innovation und Tradition I

Ein solches Firmenjubiläum muss natürlich gefeiert werden und deshalb legt der Kemptener Veredler ein paar besondere Eisen ins Feuer. Optimiert wurden der Audi Q3, der Audi TT und TTS sowie der Volkswagen Multivan T6. Sie sind nicht nur in ihrer Optik typische ABT, sondern überzeugen auch mit Ihrer Leistung , die bei allen angehoben wurde. Leider ist jedes Modell auf 40 Exemplare limitiert – aber das unterstreicht nur die Exklusivität der Jubi-Varianten.

Weiterlesen

Mercedes-Benz E-Klasse All-Terrain – Leicht angehoben

Audi oder Volvo bieten bereits seit vielen Jahren Kombi-SUV-Zwitter wie den A6 Allroad oder V70 Cross Country. Jetzt reagiert auch Mercedes und präsentiert auf dem Pariser Autosalon (1. -16. Oktober 2016) das E-Klasse T-Modell als offroadig angehauchtes Derivat namens All-Terrain. Im Frühjahr 2017 soll der Kombi-Kraxler durchstarten. Mercedes setzt beim Design des All-Terrain auf klassische … Weiterlesen

120 Jahr ABT Sportsline: Innovation und Tradition II

Gestern haben wir Euch bereits die ersten beiden Jubiläumsmodelle von ABT Sportline gezeigt, nun kommen die verbleibenden zwei. Und diese beiden haben es wahrlich in sich, ist doch die Basis bereits mit ordentlich sportlichen Talenten gesegnet. Die Rede ist vom Audi TTS und von etwas „zivileren“ TT. Die Kemptener von ABT Sportline haben zu ihrem … Weiterlesen

VW Passat – Mittelmaß ohne Mittelmäßigkeit

Jeans oder Maßanzug? Chart-Hits oder Zwölftonmusik? Mallorca oder Trekkingtour im Himalaya? Es gibt so viele Möglichkeiten, sich von der Masse zu abzusetzen – da muss man das nicht auch noch mit seinem Auto tun. Denkt man. Und kauft sich einen VW Passat. Falsch macht man damit nichts. Fast 60.000 Passat-Neuwagen sind im laufenden Jahr allein … Weiterlesen

Porsche Cayman GT4 Clubsport – Der Budget-Rennwagen

Auf Basis des Cayman GT4 hat Porsche mit der Version Clubsport künftig ein günstiges Rennauto im Angebot. Statt Kunden den Umbau auf eigene Faust zu überlassen, haben die schwäbischen Ingenieure jetzt eine Racing-Version selbst auf die Slicks gestellt. Der GT4 Clubsport bietet einen radikal entleerten Innenraum. Für den Fahrer gibt es einen engen Schalensitz, auf … Weiterlesen

Mini Clubman John Cooper Works – Maxi-Mini mit mehr Muskeln

Der Clubman ist für die Marke Mini ein unerhört praktisches Modell. Hieran wird auch die JCW-Version nichts ändern, denn diese bietet ebenfalls einen von 360 auf 1.250 Liter erweiterbaren Kofferraum und bis zu fünf Passagieren ordentliche Platzverhältnisse. Darüber hinaus ist viel Leistung angesagt. Wie bereits bei anderen Mini-Modellen mit JCW-Weihen kommt im Clubman der 170 … Weiterlesen