Elektro-Limousine mit mehr als 500 PS

BMW zeigt erstmals die ungetarnte Serienvariante des i4. Design und Technik orientieren sich an der Studie von 2020.   BMW macht bei der E-Mobilität Tempo: Früher als zunächst erwartet präsentieren die Bayern die Serienvariante der Elektro-Limousine i4. Der batteriebetriebene Ableger der Münchner Mittelklasse-Baureihe dürfte nach dem Debüt im Rahmen der Jahrespressekonferenz noch 2021 auf den … Weiterlesen

Internet auf 4 Rädern

Der werte Kollege Dr. Spehr hat in seinem Blogbeitrag von heute, das Internet im Auto aufgenommen und ist auf die Lösung von Audi näher eingegangen.

Seine Einleitung:

 Dass das Internet ins Auto einzieht, darf nach der IAA als Selbstverständlichkeit gelten. Spannend ist nicht mehr die Frage nach dem “Warum?”, sondern das “Wie?”.

Kann ich voll und ganz unterstützen. 

Weiterlesen

Neue PHEV-Einstiegsmodelle von BMW

Plug-in-Hybride sind aufgrund der großzügigen Förderung und damit niedriger Preise gefragt. Mit den neuen PHEV-Versionen 320e und 520e kommt nun auch BMW dem Kunden preislich entgegen. BMW erweitert sein Antriebsangebot für 3er- und 5er-Reihe um die neue Plug-in-Hybridversion 20e. Sie kombiniert einen 120 kW/163 PS starken Zweiliter-Benzinmotor mit einer E-Maschine. Im Zusammenspiel stellen beide Aggregate … Weiterlesen

Der Elektro-Sportwagen von BMW ist eine Konkurrenz für Tesla

Es ist zehn Jahre her, da sorgte BMW mit dem als Elektroauto konzipierten Modell i3 für Furore. Experten haben bei dem innovativ kompakten Stromer allerdings das sportliche und stets luxuriöse Fahrgefühl vermisst, für das BMW bekannt ist und was von BMW-Fahrern so geschätzt wird. Jetzt kommt der i4 und mit diesem Modell will BMW wie … Weiterlesen

Laserlicht und Dynamik Light Spot. Eine helle Zukunft.

Bereits Pferdekutschen hatten “Scheinwerfer” – allerdings war deren Licht aus heutiger Sicht nicht einmal mit einer Fahrradleuchte zu vergleichen. Kutschen hatten häufig Lampen die nicht viel mehr als aus einem Glaskasten mit Kerze bestanden. Später – in den Anfangsjahren des Automobilbaus gab es so genannte “Karbid-Lampen”. Deren Licht wurde durch die Verbrennung von Azetylen-Gas erzeugt. … Weiterlesen

BMW iX3

Nach dem i3 und dem i8 kam bei BMW in Sachen E-Auto lange nichts. Seit Anfang des Jahres legen die Bayern wieder los. Mit einem elektrifizierten Bestseller. Mit dem iX3 bietet BMW seit Anfang des Jahres sein erstes vollelektrisches SUV in der Mittelklasse an. Und, das kann man schon sagen, es ist kein schlechtes Angebot. … Weiterlesen

Alt, aber gut

Der Gebrauchtwagenmarkt boomt. Von groß bis klein, von billig bis teuer und von alltagstauglich bis exklusiv ist alles dabei. Und es gibt darunter Zuverlässige, sogar für relativ wenig Geld.  Wer einen Gebrauchtwagen sucht und nur über ein vergleichsweises kleines Budget verfügt, muss sich meist bei älteren Modellen umsehen. Damit der Kauf nicht bei der nächsten … Weiterlesen

Die Vision wird Wirklichkeit: BMW iX

2013 legte BMW schon einmal mit dem i3 die Messlatte für die E-Mobilität ziemlich hoch. Jetzt soll der iX mit vielen Innovationen den erneuten Aufbruch in die elektrische Zukunft der Marke ebnen.   2016 führte BMW offiziell den Begriff iNext als Arbeitstitel für eine künftige Elektroauto-Generation ein. 2018 folgte unter dem Namen Vision iNext 2018 … Weiterlesen

BMW 2002 Turbo trifft auf M2 Clubsport

Der BMW M2 Clubsport ist der heimliche Nachfolger des 2002 Turbo, des ersten Turbomodells nicht nur der weißblauen Marke, sondern überhaupt eines deutschen Autoherstellers. Ein Wiedersehen nach fast fünf Jahrzehnte Vor 47 Jahren wurde der erste hiesige Turbo-Serienwagen auf die Straße gelassen und traf damals, im Jahr der Ölkrise 1973, angesichts von Energiespar-Appellen und sogar … Weiterlesen