Gebrauchtwagen-Check: Toyota Auris (Typ E18)

Kompakt und solide: Der Toyota Auris II ist als Gebrauchter eine sichere Bank und weist auch weitere Vorzüge auf. Mal was Neues wagen: Statt 2007 die neue Generation ihres #Kompaktmodell wieder Corolla zu nennen, entschieden sich die europäischen Toyota-Marketingexperten für die Bezeichnung #Auris. Zwei Generationen später kam die Kehrwende, seit 2019 hört der japanische Kompakte … Weiterlesen

Japaner mit französischen Genen – Mitsubishi ASX 2023

Im März schickt Mitsubishi die neue Generation seines ASX an den Start. Weil für den europäischen Markt die Zeit drängte, bedienten sich die Japaner eilig bei der Konzernschwester Renault. Unterm Blech des ASX steckt ein Bekannter. Manchmal laufen Dinge anderes als geplant, erst recht in der Autobranche. 2020 noch hatte Mitsubishi angekündigt, für Europa keine … Weiterlesen

Keine Zukunft, aber eine starke Gegenwart. Der Diesel im Opel Astra

Eigentlich hat der Selbstzünder keine Zukunft mehr. Doch in der Gegenwart macht er weiterhin vieles richtig, wie ein Test mit dem neuen Astra 1.5 Diesel zeigt. Als der neue #Opel Astra auf den Hof vorfährt, macht sich beim ersten Anblick ein eigenartiges Gefühl breit. Die schicke Retro-Front weckt Erinnerungen an die guten alten 70er-Jahre, als … Weiterlesen

Markenvorschau: Mitsubishi

Mitsubishi nutzt die Allianz mit Nissan und Renault, um zügig sein Portfolio auszubauen. Doch bis zum reinen Elektroauto wird es noch etwas dauern. Es ist weniger als drei Jahre her, dass #Mitsubishi für Europa keine neuen Modelle mehr entwickeln wollte. Der Entschluss war gleichbedeutend mit dem langsamen Abschied der Marke aus der Alten Welt. Hauptgrund: … Weiterlesen

Hyundai Kona – mit dem neuen Modell wieder vorne dran?

Der neue Hyundai Kona steht in den Startlöchern. Um kommt zunächst in der elektrischen Variante. Mit der kommt man schon richtig weit. Die zweite Generation des #Hyundai Kona startet in Deutschland als batterieelektrische Variante. Später wird Hyundai das kompakte SUV auch mit einem #Vollhybriden und einem #Turbobenziner anbieten. Die Kunden der E-Version können unter einem … Weiterlesen

ID.3 – Nicht ganz neu, aber richtig aufgefrischt!

Update: Der frisch geliftete VW ID.3 startet im März knapp unter 40.000 Euro. Zu Preisen ab 39.995 Euro ist ab Ende März der geliftete VW ID.3 bestellbar. In der Basisvariante verfügt die kompakte Elektro-Limousine über einen 58 kWh großen Akku, der eine Reichweite von 429 Kilometern ermöglichen soll. Zur Ausstattung zählen 12-Zoll-Display und Multifunktionslenkrad. Alternativ … Weiterlesen

Vergleichstest: Nissan Qashqai vs. Renault Austral

Der Vergleich von Technik-Klonen ist oft langweilig. Zu ähnlich sind sich die Autos verschiedener Hersteller. Im Fall von Nissans Qashqai und dem Plattform-Zwilling Renault Austral zeigen sich hingegen viele Unterschiede. Eine Basis, zwei Welten Das SUV-Duo Austral/Quashai teilt sich die technische #Plattform, aber #Renault und #Nissan haben darauf geachtet, Unterschiede herauszuarbeiten. Wir haben uns beide … Weiterlesen

10 Dinge die man nicht tun sollte mit einem Leasingfahrzeug

Leasingfahrzeuge sind eine großartige Möglichkeit, um ein neues Auto zu besitzen, aber es gibt ein paar Dinge, die man vermeiden sollte, um finanzielle Probleme zu vermeiden. Hier sind 10 Dinge, die Sie nicht tun sollten, wenn Sie ein Leasingfahrzeug haben:

Einmal alles, bitte! Audi activesphere concept

Audi zeigt mit dem #activesphere concept einen weiteres Stück Zukunft. Die jüngste Studie der #Ingolstädter kombiniert nicht nur munter unterschiedliche Fahrzeuggattungen. Sie setzt auch bei Bedienung und Instrumentierung neue Maßstäbe. Schöne SUV heißen bei Audi #Sportback. Mit der vollelektrischen und allradgetriebenen Studie activesphere concept geht die VW-Tochter jetzt noch einen großen Schritt weiter hin zum … Weiterlesen