Mit Begriffen wie „Einzigartig“ sollte man vorsichtig sein. Großartig, wunderbar, das Beste. Schnell übertönt man mit allzu bunten Floskeln und ausufernden Metaphern den eigentlichen Inhalt und erntet am Ende nur mildes lächeln. Bei der VLN am Nürburgring darf man jedoch von einem „Einzigartigen Starterfeld“ sprechen. Am vergangenen Samstag (2. April) ist die VLN in die neue Saison gestartet und konnte nicht nur ein Rekordfeld an gemeldeten Fahrern verkünden, sondern auch ein Starterfeld von besonderer Güte und – viel wichtiger – von einer „einzigartigen“ Vielfalt!
VLN 2016 – Das Motorsport-Universum startet in die neue Saison
Der mein-auto-blog Überblick zum „bunten Starterfeld“ 2016. Und bunt sind hier nicht nur die Lackierungen!
Die erste Startgruppe zum ersten Lauf 2016. Vorneweg die GT3-Fahrzeuge. Und alles von Rang und Namen ist dabei: Die neuen Audi R8, der Bentley, die frischen AMG GTs, die BMW M6 GT3 und Porsches 991. Dazwischen: Ein Ford GT aus der VLN-Klasse SP-X.Konrad Motorsport hat einen Lamborghini Huracan nach GT3-Reglement mitgebracht. Am Ende auf P20 im Ziel! Mehr als nur ein Achtungserfolg!Dabei sein. Als Vorletzter in der Wertung, aber man ist in der Wertung! Der Opel Calibra vom MSC Adenau eingesetzt. Die Bestzeit? Eine 10:49.665Der „Außergewöhnliche“. Noch immer nach SP-X Reglement eingestuft, der Scuderia Glickenhaus SSCG3. Mit einer Bestzeit von 8:17.024 schon richtig schnell unterwegs. Bei Rennen 1 leider nicht im Ziel.Aus der neuen Armada von BMW M6 GT3, der Walkenhorst M6 „powered by Dunlop“ mit der Startnummer #36.Mit einem P16 im Ergebnis von lauf 1, bereits wieder gut unterwegs: Der Lexus RC-F nach GT3-Reglement. Eingesetzt vom Team Farnbacher. Am Steuer die beiden Brüder Farnbacher Dominik und Mario. Beste Zeit in diesem Rennen, eine 8:14.982Die Cup5-Klasse. Eine Armada von baugleichen BMW M235i auf Dunlop-Reifen. Eine Klasse die Spannung pur bietet.Das Team Phoenix setzt auf den neuen Audi R8 GT3, bereift mit DUNLOP-Reifen. Damit ist das Phoenix-Team eines der Top-Teams in der SP9, das mit dem Reifengold aus Hanau unterwegs ist. An diesem ersten Wochenende war damit immerhin bereits auf Anhieb der Gesamtsieg möglich!Auch Porsche bietet einen GT3-Renner an. Der Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer #911 wird von Manthey-Racing eingesetzt. Am Steuer der Franzose Patrick Pilet und der Neuseeländer Earl Bamber.Und auch das findet man: Neue TCR-Renner. In diesem Fall die SEAT Leon TCR. In Front der Leon von „mathilda racing“ mit der Startnummer #330