Praxistest Jaguar F-Type R: Die letzten Tage des Donners

Vierzig Jahre nach dem Aus des legendären E-Type hat Jaguars Chefdesigner Ian Callum mit dem F-Type eines seiner Meisterstücke vorgelegt. 2014 kam der schnörkellos gezeichnete Zweisitzer als Roadster auf die Straßen, kurz darauf auch als geschlossene Version. Schon offen überaus torsionssteif, wurde der F-Type dank der zusätzlichen Versteifung als Coupé noch straffer. Im Antriebsstrang gab … Weiterlesen

Praxistest Fiat Panda Hybrid Sport: Elektrifizierte Legende

Es gibt Autolegenden – und es gibt den Fiat Panda. In seinen Anfängen seit 1980 durch den kantigen Giugiaro-Strich als „Tolle Kiste“ ins kollektive automobile Gedächnis gebrannt, hat sich das Paradebeispiel eines vielseitigen italienischen Kleinwagens allein schon durch seine Dauerpräsenz im Automarkt Lorbeeren verdient. Mit vier Millionen Verkäufen eines der erfolgreichsten Fiat-Modelle überhaupt, wurde er … Weiterlesen

Test: Skoda Enyaq iV 80

Familien mit mehr als einem Kind kennen es: Jedes ist anders. Und das ist auch gut so. Auch bei automobilen Familien unterscheidet sich der Nachwuchs voneinander. So setzt der Skoda Enyaq anderer Akzente als seine Elektro-Verwandtschaft. Wem der VW ID.4 mit seinem reduzierten Interieur zu futuristisch wirkt, der könnte Gefallen am Skoda Enyaq iV finden. … Weiterlesen

Bio-Fahrradreiniger im Test

Gut säubern und zugleich das Material schonen – für Fahrradreiniger ist das ein nicht gerade einfacher Spagat. Einer kann es aber gut. Wer Wert auf eine möglichst umweltfreundliche Nutzung des Fahrrads legt, kann mittlerweile auch auf eine Vielzahl von Bio-Reinigern zurückgreifen. Die Sachverständigen-Organisation KÜS hat 9 Fahrradputzmittel in Sprühflaschen der Bio-Klasse genauer unter die Lupe … Weiterlesen

Test: Mercedes-Benz Vito Tourer

Neben den teuren Pkw-Kleinbussen bieten die Autohersteller immer auch eine günstigere Nutzfahrzeugvariante an. Bei Mercedes taugt auch diese locker als souveränes Familienauto. Sogenannte Großraumlimousinen sind die perfekten Autos für die große Familie: Geräumig, bequem und wohnlich ausstaffiert. Aber auch extrem teuer. Clevere Käufer wählen stattdessen die Nutzfahrzeug-Varianten der Kleinbusse und rüsten sie ein wenig auf. … Weiterlesen

Test: Audi S3 Sportback

Die neue Generation des Audi S3 Sportback hat nicht nur ein paar PS mehr bekommen, er ist vor allem in Sachen Fahrkultur nun nochmals einen ganzen Schritt weiter als sein Vorgänger. Daher liegt seine größte Stärke auch nicht im Tempobolzen. Elektroautos hin, Plug-in-Hybride her – es gibt sie noch, die sportlichen, etwas unvernünftigen Kompaktmodelle mit … Weiterlesen

Vergleichstest: Hitzeschutz für Autos

Folien, Tücher, Planen – was ist der beste Hitzeschutz im Auto? Der ADAC hat verschiedene Schutzkonzepte miteinander verglichen und einen Sieger gekürt. Um ein übermäßiges Aufheizen von Pkw-Innenräumen durch Sonneneinstrahlung zu verhindern, bieten sich verschiedene Methoden an. Der ADAC hat nun einige Spielarten auf ihre kühlende Wirkung hin praktisch getestet. Vor allem das äußere Abdunkeln … Weiterlesen

Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4 Seasons im Test

Ganzjahresreifen sind für viele Autobesitzer zur Alternative zu den Sommer- oder Winterspezialisten geworden. Ein Schweizer Auto-Fachmagazin wollte nun wissen, ob die Größe des Reifens Einfluss auf seine jahreszeitlichen Eigenschaften hat.  Das Schweizer Fachmagazin „autoillustrierte“ hat mit Unterstützung des TÜV Süd den Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4 Seasons getestet, um herauszufinden, welchen Einfluss die Reifendimension auf Winter- … Weiterlesen

AUDI RS e-tron GT – Zu geil für diese Welt

Mein letzter echter Fahrbericht ist viele Tage her. Zu gleich sind alle Autos geworden, die Unterschiede dank perfekter Plattform-Techniken kaum noch zu erfahren. An irgendeiner Stelle kommt man zwangsläufig zum Schluss; Besser kann es nicht mehr werden. Der Zenit des perfekten Automobils scheint erreicht. Und dann steht der RS e-tron GT auf Deinem Hof. AUDI … Weiterlesen

Original-Ersatzteile – das sagt der ADAC

Autohersteller verlangen oft stolze Preise für ihre Original-Ersatzteile. Dabei muss die günstige Alternative aus dem Zubehör keineswegs schlechter sein. Beim Austausch von Verschleißteilen stellt sich die Frage: Teures Original oder die günstige Alternative aus dem Zubehörhandel? Ein Test des ADAC verschiedener Bremsbelege und -scheiben für den VW Golf VII zeigt: Ersatzteile namhafter Hersteller können eine … Weiterlesen