Radford Lotus Type 62-2

Vor einigen Jahren hat sich der Rennfahrer Jenson Button aus dem F1-Zirkus verabschiedet. Sein Können lässt der ehemalige Weltmeister nun bei Bau eines neuen Sportwagens einfließen. In den 1960er-Jahren baute der britische Karossier Radford den Rennwagen Lotus Type 62, der Anfang 2022 in moderner Form als Straßensportwagen sein Comeback feiern soll. Wiederbelebt wurde die Marke … Weiterlesen

Klischee oder Wahrheit? Porsche-Fahrer am sündigsten

Wer einen Sportwagen fährt, wird auch häufiger die Verkehrsregeln übertreten. Diese vielleicht klischeehafte Vorstellung findet nun eine statistische Bestätigung.  Manches Vorurteil stimmt wohl doch. So sind es zum Beispiel vornehmlich Fahrer von teuren und PS-starken Autos, die die meisten Punkte in Flensburg sammeln. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Auswertung von Check24 auf Basis der … Weiterlesen

McLaren sein Langheck öffnet das Dach

Mit dem 765LT will McLaren vor allem Kunden ködern, die sich gerne auf Rennstrecken vergnügen. Die können das Track-Erlebnis nun auch offen genießen. Den 2020 eingeführten 765 LT mit markantem Langheck bietet Sportwagenhersteller McLaren ab sofort auch als offenen Spider mit elektrisch betriebenen Carbon-Hardtop an. Der Roadster ist auf 765 Exemplare limitiert, der Preise starten … Weiterlesen

Fahrbericht: Lamborghini Huracan STO

Die italienische Sportwagen-Ikone Lamborghini erweitert ihre Huracan-Familie um eine Version, die aus zwei reinen Rennsportmodellen der Baureihe entwickelt wurde, aber auch im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden kann. Aus dem Helikopter hoch oben am Berg aussteigen und in unberührtem Tiefschnee auf Skiern talwärts wedeln. Oder im Super-Speedboot mit 250 km/h in Küstennähe durch die Wellen pflügen. … Weiterlesen

Der fremde Schönling

Ob Tattoos, exotische Mode oder gewagter Haarschnitt – wer heutzutage auffallen will, muss sich einiges einfallen lassen. Oder er setzt sich in einen Lexus. Ein kurzer Druck auf den Startknopf reicht, schon darf man sich der Aufmerksamkeit Umstehender sicher sein. Das Startprozedere mit sonorem V8-Fauchen und versprengten Fehlzündungsschnalzern weckt unweigerlich die Neugier. Doch wer angesichts … Weiterlesen

Die rechnerisch schönsten Autos aller Zeiten

Schönheit liegt nicht nur im Auge des Betrachters, sondern lässt sich auch berechnen. Die so erstellte Liste der schönsten Autos führt zumindest einige Design-Klassiker auf.   Flach und breit ist schön. Das gilt zumindest beim Auto. Ein britischer Zulassungs-Dienstleister hat nun die Proportionen zahlreicher Fahrzeug-Fronten mit dem „Goldenen Schnitt“ abgeglichen. Auf der Schönheiten-Liste finden sich … Weiterlesen

Am Ende am stärksten

Mit fast 10jähriger Produktionszeit ist Lamborghinis Aventador ein Methusalem des Autobaus. Doch als hochbetagtes Auslaufmodell präsentiert sich die Flunder fitter denn je. Mit dem Ultimae LP 780-4 legt Sportwagenhersteller Lamborghini eine finale Variante des seit fast zehn Jahren produzierten V12-Sportlers Aventador auf. Zum Abschied setzt die auf 600 Exemplare limitierte Version mit 574 kW/780 PS … Weiterlesen

30 Jahre Bugatti EB 110

„Nichts ist zu schön, nichts ist zu teuer“, nach diesem Credo baute Ettore Bugatti die zu ihrer Zeit schnellsten Sportwagen. Ein Anspruch, der den Automobilenthusiasten Romano Artioli antrieb, die Marke 1991 mit dem Bugatti EB 110 zu revitalisieren. Tatsächlich war der EB 110 ein Hypercar, das sogar Michael Schumacher erwarb.    Seit Ludwig XIV. weiß die … Weiterlesen

Lotus Emira

Die Kernkompetenz von Lotus war lange Zeit extremer Leichtbau. Doch bei den Briten sind mittlerweile neue Zeiten angebrochen. Als Nachfolger für Elise und Exige wird der britische Sportwagenhersteller Lotus kommendes Jahr den Sportwagen Emira zu Preisen ab rund 72.000 Euro auf den Markt bringen. Beim neuen Modell handelt es sich um einen 4,41 Meter langen … Weiterlesen

Elektro-Pläne der Sportwagenhersteller

Noch vor wenigen Jahren haben die klassischen Sportwagenhersteller E-Mobilität als zu teuer, zu schwer oder generell unsinnig abgetan. Doch mittlerweile befinden sich die E-Boliden auf dem Vormarsch. Als das moderne Elektroauto laufen lernte, war ein Sportwagen Pate: Basis für den Ur-Tesla, einem Roadster, war die Lotus Elise, die dank des neuartigen E-Antriebs der amerikanischen Tüftler … Weiterlesen