Wo und wofür steht die DOT-Nummer?

Wo steht die DOT-Nummer? Die sogenannte DOT-Nummer ist außen auf der Reifenflanke zu finden. Das Kürzel „DOT“ steht für „Department of Transportation“ und bezeichnet einfacher ausgedrückt das Herstellungsdatum der Reifen. Wobei die ersten zwei Ziffern die Produktionswoche und die hinteren beiden Ziffern das Produktionsjahr angeben. Hat zum Beispiel ein Reifen den Aufdruck „DOT 1514“ bedeutet … Weiterlesen

Ganzjahresreifen, die neuen Lieblinge des dt. Autofahrers

Laut einer neuen Studie von Goodyear [1] sind wintertaugliche Reifen unter allen in Europa Befragten bei deutschen Autofahrern am beliebtesten. 96% der Befragten in Deutschland nutzen zumindest einen Teil des Jahres wintertaugliche Reifen, wobei sich viele für ein Ganzjahresprodukt entscheiden. Das Marktsegment der Allwetterreifen ist in Europa in den Jahren 2015 bis 2021 jährlich im … Weiterlesen

Keine Sorge vor Einstichen

Wer sich beim Autofahren einen Nagel oder eine Schraube in den Reifen fährt, hat irgendwann einen Plattfuß; es sei denn, die Reifen sind mit einer besonderen Schicht versehen. Frage: Was sind Reifen mit Seal-Technologie? Antwort von Peter Milde, Technikexperte von Michelin: Reifen mit Seal-Technologie – bei Michelin heißen sie „Selfseal“ – sind in Lage, kleine … Weiterlesen

O bis O: Wechsel auf Winterreifen

Wer sein Auto auch im Winter regelmäßig fahren will, sollte sich nun mit dem Wechsel auf Winterreifen beschäftigen.   Auch aus dem schönsten Herbst wird irgendwann Winter. Selbst wenn Frost und Schnee noch nicht zu sehen sind, sollten sich Autofahrer jetzt schon mal mit den Reifen beschäftigen und einige Fragen klären: Benötige ich neue Pneus? … Weiterlesen

Michelin Uptis

Der Luftreifen hat dem Automobil zum Durchbruch verholfen. Nun könnte er wieder verschwinden.   Luft ist ein Problem für Reifen. Vor allem, wenn sie entweicht. Michelin will dem Problem mit dem luftlosen Uptis begegnen. Der Pneu wird im Rahmen der IAA Mobility erstmals im öffentlichen Straßenverkehr präsentiert und soll noch 2024 auf den Markt kommen. … Weiterlesen

Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4 Seasons im Test

Ganzjahresreifen sind für viele Autobesitzer zur Alternative zu den Sommer- oder Winterspezialisten geworden. Ein Schweizer Auto-Fachmagazin wollte nun wissen, ob die Größe des Reifens Einfluss auf seine jahreszeitlichen Eigenschaften hat.  Das Schweizer Fachmagazin „autoillustrierte“ hat mit Unterstützung des TÜV Süd den Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4 Seasons getestet, um herauszufinden, welchen Einfluss die Reifendimension auf Winter- … Weiterlesen

Reifen-Erfahrung, einmal Rennstrecke und zurück

Win on Sunday, sell on Monday – diese alte Weisheit ist nicht nur für Automobil-Hersteller gültig. Auch die Hersteller von Reifen sind auf den Rennstrecken dieser Welt vertreten – dort lernt man schnell und manchmal auf die harte Tour. Für unseren YouTube-Kanal haben wir einen Blick hinter die Kulissen der Reifen-Entwicklung geworfen und eine überraschende … Weiterlesen

3 Gründe warum der Goodyear EfficientGrip 2 SUV ein Premium-SUV-Reifen ist!

  Was macht einen guten SUV-Reifen aus – die Erklärung am Beispiel des neuen Goodyear EfficientGrip 2 SUV.   SUVs liegen stark im Trend. Goodyear hat daher den neuen EfficientGrip 2 SUV speziell für die Anforderungen von SUV-Fahrern entwickelt. Auto Bild allrad hat das neue Produkt zum Testsieger im aktuellen Sommerreifentest gekürt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger bietet er außerdem eine … Weiterlesen

Neues EU-Reifen-Label

Wie gut ein Reifen ist, sollen Autofahrer schon länger am EU-Label ablesen können. Was da drauf stand, war Sache der Hersteller. Jetzt wird das Label digitaler und aussagekräftiger. Wer ab dem 1. Mai neue Reifen kauft, sollte die Pneus genauer inspizieren. Weniger um das Profil zu betrachten, sondern um dem seit 2012 obligatorischen Reifenlabel Aufmerksamkeit … Weiterlesen

Neu im Winterreifen-Test 2020/2021: NOKIAN WR SUV 4

Im Test: Der NOKIAN WR SUV 4 – Was nutzen mehr als 250 PS, wenn man kein einziges PS davon auf die Straße bekommt? Und wer sagt, es käme nicht auf ein paar Zentimeter mehr oder weniger an? Bei einer Notbremsung können wenige Zentimeter den Unterschied zwischen „alles gut“ und „alles doof“ ausmachen. Was im … Weiterlesen