Diesel, teuer wie nie!

Seit Jahrzehnten ist Diesel in Deutschland billiger als Benzin. 2022 hat sich das Verhältnis gedreht. Der Durchschnittspreis von Diesel lag 2022 erstmals über dem des günstigsten Otto-Kraftstoffs. Einer Auswertung des ADAC zufolge mussten für den Liter Diesel im Mittel 1,946 Euro bezahlt werden, während Super E10 für 1,860 Euro zu haben war. Die Preise für … Weiterlesen

Subaru Solterra ab 57.490 Euro

Sorgenfrei stromern mit dem Subaru Solterra: Das vollelektrische SUV-Modell fährt mit einer umfassenden Acht-Jahres-Garantie bis 160.000 Kilometer vor. Der serienmäßige Rundumschutz umfasst neben einer klassischen Fahrzeug- auch eine Mobilitäts- und Batteriegarantie.   Das erste voll elektrische Fahrzeug von SUBARU Wer sich für das erste Elektroauto der japanischen Allradmarke entscheidet, ist auf der sicheren Seite. Die … Weiterlesen

Warum Diesel und Benzin so teuer sind

Mit den Rohölpreisen haben die Spritpreise nicht immer direkt etwas zu tun. Und auch der gierige Staat ist nicht Treiber der inflationären Entwicklung. „Fünf Mark für den Liter Sprit“ – das einstige Horror-Szenario für viele deutsche Autofahrer ist mittlerweile fast Realität. Sowohl für Super E10 als auch für Diesel werden seit Wochen Preise von 2 … Weiterlesen

VW Caddy Edition 35: Happy Birthday

35: Ein Alter, bei dem man von einer gewissen Reife ausgehen kann. Aber auch ein Alter, in dem man noch feiern kann – und genau das machen die Wolfsburger mit dem VW Caddy Edition 35. Zum Jubiläum spendieren sie ein Sondermodell, dass sowohl für den Privatgebrauch, wie auch als reines Nutztier zu bekommen ist. Auffälligstes … Weiterlesen

Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid – Grüner Sieger

Er ist eines der echten Erfolgsmodelle der Japaner: Die Rede ist vom Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid. Selbst spricht Mitsubishi vom Flaggschiff der Marke. Und wenn man ehrlich ist, kann man dem Outlander PHEV, wie der Kompakt-SUV kurz genannt wird, diesen Titel nicht streitig machen. Immerhin ist der Plug-In Hybrid zum dritten Mal in Folge „Sieger … Weiterlesen

Zero Touch – Einfach fahren

… und telefonieren. Und SMSen. Und WhatsAppen. Und Musik streamen. Und… Das klingt nach einem teuren Vergnügen. Nach einem Vergnügen, das nach einem Häkchen in einer Optionsliste beim Kauf eines neuen Autos schreit. Doch weit gefehlt: Logitch bietet den Zero Touch an – eine Halterung für das Smartphone, die mit einer App verknüpft ist und … Weiterlesen

Sondermodell zum 50. Geburtstag des Werks – Der Lotus Evora 400

Das Lotus-Werk in Hethel wird 50 und das feiern die Briten mit dem limitierten Lotus Evora 400, der in exklusive Kult-Farben gehüllt wird. Er soll den Beginn von mehreren Modellen und Events markieren, die zu diesem Geburtstag geplant sind. Mit seinen Fahrleistungen und vielen Detail-Verbesserungen will das Sondermodell frisch für die Zukunft sein.

Weiterlesen

Fiat Tipo – Mit fünf Türen zum Glück?

Bislang kennt man den Fiat Tipo in unseren Gefilden eigentlich nur von Fotos, da die Gattung der  Stufenheck-Limousinen in Nordeuropa fast vom Aussterben bedroht ist. Deshalb legen die Italiener nun den Fiat Tipo mit fünf Türen und Steilheck nach, der das Angebot mit drei Ausstattungslinien erweitern soll. Der Kompakte fährt mit Motoren im Leistungsbereich von 95 bis 120 PS vor und zielt auf preisbewusste Kunden ab.

Weiterlesen

Mazda3 – Der kleine Diesel vervollständigt das Angebot

Eigentlich halten sie bei Mazda ja dem Saugmotor die Treue. Also auf Seite der Benziner. Bei den Dieselmotoren geht es jedoch ohne Turboaufladung nicht. Allerdings ist der bekannte 2.2 Liter Vierzylinder für den kompakten Mazda3 durchaus eine Ansage. Nicht jeder braucht in einem 4.5 Meter langen Kompakten einen 150 PS Dieselmotor. Jetzt gibt es auch … Weiterlesen

ABT Audi RS3 – Dank neuem Ladeluftkühler nun 450 PS stark

Die Leistungskategorien heben in der Welt der Automobile geradezu  ab. Ein Kompaktklasse-Vertreter mit 180 PS – mittlerweile fast langweilig. Ein Audi S3 hat seit dem Facelift allein schon 310 PS, der RS schöpft sogar 367 PS aus einem 2.5 Liter Fünfzylinder. Werte, die noch vor fünf Jahren Oberklasse- oder Sportwagen vorbehalten waren. Für ABT scheint das aber noch längst nicht genug zu sein. Die Kemptener bieten gleich zwei Leistungskits an: Das ABT Power schöpft 430 Pferdestärken aus dem Fünfender, der ABT Power S sogar 450.

Weiterlesen