Design-Entwicklung bei Mercedes – Die Rückkehr zur puristischen Form

Erinnern Sie sich? Noch in den 90er-Jahren kostete der sogenannte „Reiserechner“ beim Mercedes-Topmodell über eintausend Mark Aufpreis. In einer Zeit, in der viele BMW-Modelle längst umfangreiche Bordcomputer serienmäßig boten und Renaults elektronische Reisebegleiter über eine Sprachausgabe verfügten. Dafür wirkten die von Chefdesigner Bruno Sacco kreierten Produkte nicht nur bodenständig, sondern auch im besten Sinn einfach … Weiterlesen

Die Nase fährt mit – Neuwagengeruch bei Seat

Es ist ganz eigen: Man sitzt in einem Neuwagen und hat dieses wohlige Gefühl. Dieses Gefühl, das man auch hat, wenn man sich neue Schuhe kauft oder einen neuen Haarschnitt verpasst bekommen hat. Man fühlt sich ganz beseelt und möchte diesen Moment gar nicht mehr missen. Bei einem Auto ist es ganz ähnlich: Man hat seinen neuen Liebling beim Händler abgeholt, führt die Jungfernfahrt durch und ist wie in Trance, wenn es in die heimische Garage geht. Schnell verflüchtigt sich das Gefühl, besonders, wenn man ständig ein neues Auto fährt. Gründe gibt es dafür viele, etwa weil man von berufswegen einen Mietwagen fährt oder ein Geschäftsauto zur Verfügung gestellt bekommt. Aber hinter dem Geruch stecken nicht einfach neue Bauteile, sondern viel Entwicklung und Expertise – das weiß natürlich auch Seat.

Weiterlesen

Mazda Skyactiv Diesel im Detail

Mit dem Skyactiv-Diesel hat Mazda nicht viel weniger als den Dieselmotor revolutioniert. Eine gewagte Aussage? Nein. Der aktuelle Testwagen von Mazda hat den Skyactiv-Dieselmotor als Kraftquelle unter der Haube. Und ich bin mächtig beeindruckt von diesem Motor. Skyactiv-D – Das Triebwerk des Diesel-Shinkansen Bevor es in ein paar Tagen den Fahrbericht zum Mazda6 Kombi mit … Weiterlesen

G-eschichten aus erster Hand. Das G-Modell und der Vertrieb

Unser Vertriebsvorstand Heinz C. Hoppe hatte kurz vor der Einführung des G ob des neuen hohen Preises gesagt „das Kind liegt im Brunnen, wir machen jetzt einfach das beste draus“. Also beschloss man, ein kleines Team zu installieren, um den G zu begleiten, bis die operativen Marktbereiche ihn als normalen Bestandteil des Verkaufsprogramms PKW akzeptiert … Weiterlesen

Ford – Automobilentwicklung mit Herzblut

Nicht am Hauptsitz in Köln, sondern in Aachen und eng umschlungen von der RWTH Aachen sitzt das einzige Ford-Forschungszentrum außerhalb der USA.  Mit mehr als 250 Technikern, Ingenieuren und Spezialisten aus allen Entwicklungsbereichen ist der Standort in Aachen einer der wichtigsten im gesamten FORD-Konzern. Was in Aachen erforscht wird, findet leicht den Zugang zur Fahrzeug-Entwicklung … Weiterlesen

Ford – Stau-Assistent

Der Stau, der natürliche Feind des Autofahrers. Und dennoch – wir Autofahrer scheinen den Stau irgendwie zu lieben, denn anders kann ich mir nicht erklären, dass wir uns immer wieder und so oft, zu diesem spontanen Automobil-stand-behind-Me Flashmob treffen. (Ich z.Bsp. in den letzten 3 Tagen hintereinander, jeweils in völlig unterschiedlichen Regionen Deutschlands – aber … Weiterlesen

Volkswagen Golf 7 – Die Design-Diskussion

Seitdem es vom Golf eine stetige Evolution gibt, sprich der Namen Golf seit Jahrzehnten für ein und das ewig gleiche  Fahrzeug steht – seitdem gibt es mit dem erscheinen des neuesten Modells immer wieder die gleichen Design-Diskussionen. Ein Golf ist ein Golf Auf der einen Seite stehen die Kritiker, diese werfen dem VW-Konzern gerne vor, … Weiterlesen