E-Auto

Kommt bald das E-Auto mit 2000 Kilometer Reichweite?

Gibt es endlich den ersehnten Durchbruch im Wettlauf um den stärksten Akku? Dem deutschen Fraunhofer-Institut, in Zusammenarbeit mit der unabhängigen…

E-Auto Förderung wird verlängert

Die Erhöhung der E-Auto-Förderung gilt vier Jahre länger als geplant. Käufer erhalten auch noch 2025 bis zu 9.000 Euro.  …

Mercedes will Kobalt-Anteil reduzieren

Kobalt für Batterien wird teils unter menschenunwürdigen Bedingungen geschürft. Mercedes will den Bedarf des Metalls künftig reduzieren. Mercedes will das…

Der RS e-tron GT – die starke E-Limousine von Audi

Die großen Autohersteller sind in eine Art Wettstreit getreten, wer das bessere Flagship unter den Elektro-Limousinen an den Start bringt.…

Hyundai Kona: Nach dem Lifting mit glattem Gesicht

Der Hyundai Kona bietet viel Reichweite fürs Geld. Das ändert sich auch nach dem Lifting nicht. Etwas anderes schon.  …

Fahrbericht: Fiat 500 e

Die Kleinwagen-Ikone Fiat 500 ist im elektrischen Zeitalter angekommen und fordert andere reiner Stromer wie Mini oder Honda heraus. Zur…

Elektroantrieb zum Nachrüsten

Die Umrüstung von Oldtimern auf E-Antrieb gilt als Zukunftsmarkt. Jetzt will ein erster großer Autobauer seine elektrische Antriebstechnik auch als…

Fahrbericht: BMW iX3

Nach Jaguar, Audi und Mercedes bringt Anfang 2021 auch BMW sein erstes Elektro-SUV auf den Markt. Der iX3 profitiert von…

Prototypenfahrt im Audi RS e-tron GT

Nie zuvor in seiner Firmengeschichte brachte Audis Performance-Tochter, die Audi Sport GmbH, ein stärkeres Modell auf die Straße. Und erstmals…

Porsche Cayenne E-Hybrid

Porsche hat den Plug-in-Hybridversionen des Cayenne Batteriezellen mit mehr Energiedichte spendiert. Die zaubern einen zusätzlichen Buchstaben ins Nummernschild.  Neben BEVs…