Mercedes GLC 300d: Modernes Design, Komfort und Effizienz

Der Mercedes GLC ist seit einem Jahr auf dem Markt und hat sich als erfolgreichstes Modell der Marke etabliert. In der neuen Generation präsentiert sich das SUV äußerlich behutsam weiterentwickelt, um die treue Kundschaft nicht zu verschrecken. Wir werfen einen Blick auf den GLC 300d, der mit seinem modernen Design, hohem Komfort und effizientem Antrieb … Weiterlesen

Ford Puma – Schickes Crossover-SUV mit magischen Momenten

In Sachen Artenschutz kann man Ford durchaus ein wenig Lässigkeit ankreiden. Der Puma schien eine ausgestorbene Spezies zu sein. Jedenfalls war es sehr lange still, nachdem der erste Puma 2001 nach nur vier Produktionsjahren von der Bildfläche verschwand. Seit September 2019 ist der amerikanische Berglöwe in Blechhaut bei den Kölnern wieder zu sehen. Wie sich … Weiterlesen

Kompaktes Elektro-SUV mit kleiner Batterie, aber guter Öko-Bilanz: Der Mazda MX-30

Mazda bringt jetzt endlich ein Auto an die Steckdose. Doch auch mit dem MX-30 geht der japanische Hersteller einen gewohnt eigenwilligen Weg: Beim branchenüblichen Reichweitenwettbewerb macht Mazda nicht mit und setzt statt dessen mit einem kleinen leichten Akku auf die Kurzstrecke und eine günstige Ökobilanz. Von der Alltagstauglichkeit des Stromers mit der coupéförmigen Dachlinie und … Weiterlesen

Fahrbericht Mercedes-AMG E 53 und E 63

Wenn die E-Klasse das Herz von Mercedes ist, dann ist AMG sein Schrittmacher. Aber mit E 53 und E 63 bekommen nicht nur Limousine, Kombi, Coupé und Cabrio einen kräftigeren Puls, sondern auch beim Fahrer steigt der Blutdruck. Dabei haben die schnellen Schwaben zur aktuellen Modellpflege am Antrieb doch gar nichts geändert.   Was den … Weiterlesen

Stadt, Land, Strom

Subaru elektrifiziert den Boxermotor des Forester Subaru verpasst seinem für Gelände und Stadt gleichermaßen tauglichen weltweiten Bestseller Forester jetzt auch einen Hybridantrieb. Die japanische Automobilmarke, die unbeirrbar am Prinzip des längs eingebauten Boxermotors nebst permanentem Allrad und CVT-Getriebe festhält, konnte sich bei ihren Neuzulassungen im vergangenen Jahr um vier Prozent steigern. Diesen Erfolg trüben allerdings … Weiterlesen

Der Marken-Botschafter

Mit Polestar hat Volvo gemeinsam mit der Mutter Geely eine Premium-Elektro-Marke entwickelt. Deren erstes Kind hört ganz prosaisch auf den Namen Polestar 1. Im Gegensatz dazu sind Optik und Antrieb dafür umso emotionaler. Wie wir erfahren durften. Test: Polestar 1 „Was ist das denn für ein Ding?“ Mehr Aufsehen als mit einem Polestar 1 könnte … Weiterlesen

Mallorca ist nur einmal – Der VW T-Cross aber gern öfter

Wer braucht denn schon Genf, wenn er Mallorca haben kann. 20 Grad, Sonne pur und der neue Volkswagen T-Cross erwartete eine gespannte Meute an Journalisten vergangenes Wochenende. Dieses Jahr wollen es die Wolfsburger nochmals wissen und starten mit ihrem Crossover in das begehrte Segment der Mini-SUVs. Der mit dem Polo eng verwandte T-Cross vermittelt optisch … Weiterlesen

Nissan Qashqai – Aufgewertet und sehr effizient

Für ein richtiges Facelift ist es noch zu früh, hat Nissan seinem „Zugpferd“ erst letztes Jahr eins verpasst. Dieses mal reichte es „nur“ für einen neuen Motor, aber der hat es in sich. In Barcelona sollte der neue 1,3-Liter-Benzinmotor mit bis zu 160 PS vorgestellt werden. Nach einem zweitstündigen Flug, auf dem mir eine nette … Weiterlesen

Test: Seat Leon X-Perience TSI

2,7 Zentimeter hat Seat den „XP“ – den X-Perience hochgelegt – das ergibt nun eine Bodenfreiheit von 17.1 Zentimetern. Nicht viel für einen Offroader. Wer ernsthaft den Ausflug in das Gelände wagt, der sucht sich lieber einen Allradler mit wenigstens 25 Zentimeter Bodenfreiheit. In Zeiten, in denen unsere Autos immer flacher werden, dem Wind weniger Widerstand … Weiterlesen

Der Nissan Pulsar 1.2 DIG-T im Test

Eigentlich hatte Nissan den Kampf um Marktanteile im Segment der kompakten Steilhecklimousinen schon aufgegeben und positionierte sich Mitte der Nuller-Jahre lieber knapp neben der Mainstream-Spur. Mittlerweile ist der japanische Hersteller aber wieder so weit etabliert, dass auch wieder Zeit und Energie für einen Angriff in der klassischen Kompaktklasse vorhanden ist. Der neue Pulsar trifft in dieser … Weiterlesen