Mercedes GLC 300d: Modernes Design, Komfort und Effizienz

Der Mercedes GLC ist seit einem Jahr auf dem Markt und hat sich als erfolgreichstes Modell der Marke etabliert. In der neuen Generation präsentiert sich das SUV äußerlich behutsam weiterentwickelt, um die treue Kundschaft nicht zu verschrecken. Wir werfen einen Blick auf den GLC 300d, der mit seinem modernen Design, hohem Komfort und effizientem Antrieb … Weiterlesen

60 Jahre Lancia Flavia

Dieser Lancia zählt zu Italiens fast vergessenen automobilen Kunstwerken. Vielleicht liegt es an der schlichten Eleganz der 1960 vorgestellten Flavia Limousine, die damit einen Kontrapunkt zur Heckflossen-Mode etwa bei Mercedes setzte. Technisch aber war der Flavia futuristisch und als schönes Coupé nahm er es sogar mit Ferrari auf. „Wie schön ist es doch, mit einem … Weiterlesen

Wie Hubject das Laden von Elektroautos vereinfacht

Wenn es um die Energiewende und Elektromobilität geht, werden ständig die gleichen Hürden diskutiert. Zu wenige Ladesäulen, zu viele Abrechnungssysteme und ähnliche Themen werden gerne angeführt. Doch in diesem Jahr kam ordentlich Bewegung in den Aufbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Der massive Anstieg an Lademöglichkeiten ist unter anderem auf das Förderprogramm der Bundesregierung zurückzuführen. Doch … Weiterlesen

News: Brabus C63 S – Der Business Express

Die Leistungdaten lesen sich wie die eines flachen Supersportwagen:  650 PS, 820 Nm und 320 km/h Topspeed – das klingt verdächtig nach Ferrari, Lamborghini und Co. Weit gefehlt, wir sprechen hier von einer viertürigen Mittelklasse-Limousine. Die Rede ist aber nicht von irgendeiner Limousine, sondern vom Brabus C63 S. Wer die Bottroper Edelschmiede kennt, weiß, dass die Mercedes, die Bodo Buschmanns heilige Hallen verlassen, alles andere als langsame Massenware sind. Wir sehen uns den Boliden mal genauer an.

Weiterlesen

Sicherheitstechnik erklärt: Aktive Sicherheitssysteme am Beispiel Mercedes-Benz

Es soll Automobil-Hersteller geben, die besser sind als andere. Oder sie glauben es. Dabei kochen alle Hersteller mit Wasser. Und zwar mit dem gleichen Wasser. Am Ende wird das Wasser eingefärbt, bekommt einen Geschmack und ein Label und wird als Auto verkauft. Wenn also Tesla einen „Autopiloten“ freischaltet, dann ist man damit nicht der Vorreiter … Weiterlesen

Fünf Thesen zum Automobilmarkt der Zukunft

Vor ein paar Tagen habe ich in der Huffington Post einen Artikel von Benjamin Prüfer gelesen. Er hatte 5 Thesen zum Automobilmarkt der „Zukunft“ aufgestellt. Und er hat sich vom „Statussymbol Auto“ verabschiedet! Fünf Thesen zum Automobilmarkt der Zukunft Tschüss Statussymbol? Erst wollte ich schreiben: Alles Bullshit-Bingo. Alles nur Panik. Das übliche Listen-Posting, über das … Weiterlesen

Die IAA 2015 – Eine Challenge, nicht nur für Automobil-Hersteller

So eine „Internationale Automobil-Ausstellung“ ist ganz schön fordernd. Nicht nur für die Damen und Herren die den ganzen Tag freundlich an den Autos stehen müssen. Auch für die Besucher. Die Automobilmesse in Frankfurt überwältigt einen jedes Jahr wieder. So viele Aussteller. So viel zu sehen.  Dumm nur, wenn man eigentlich gar nicht dazu kommt, sich … Weiterlesen

Sicherheit beim Auto fahren? Einer muss den Kopf hinhalten!

In Folge 1 der Serie: „Sicherheit im Automobilbau“ ging es um die Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen aktiver und passiver Sicherheit. Der Artikel lässt sich (klick) hier nachlesen.  In Zusammenarbeit mit der R+V Versicherung hat der Kollege Jens Stratmann eine weitere Folge zum Thema Sicherheit online gestellt. Dieses Mal geht es um die … Weiterlesen

Die Zukunft des Automobils, made in Stuttgart

Keynotes vom Daimler-Chef sind einfach gut. Wenn es unterhaltsam, sympathisch und locker zugehen soll, dann stellt die Daimler AG ihren höchsten Repräsentanten auf die Bühne. Und in Las Vegas durfte Dr. Z, wie er in den Staaten noch immer gerne genannt wird, nicht viel weniger präsentieren als die Stuttgarter Variante der automobilen Zukunft. Die Zukunft … Weiterlesen

Genf 2014: Nano Flowcell Quant

Das Design? Ein moderner Supersportwagen, natürlich mit Flügeltüren. Die Leistung? Massive 925 PS aus vier E-Motoren. Die Technik? Laut Papier, revolutionär. Nano Flowcell Quant e In Genf habe ich das Konzeptfahrzeug nur mit wenig Aufmerksamkeit bedacht. Wie es sich aber nun herausstellt, hätte ich mir mehr Zeit nehmen sollen. Das Design des Quant e hat … Weiterlesen

Powered by atecplugins.com