Erster Riesenakku in Deutschland

Alte Batterien von Elektroautos können in Zukunft einen Beitrag zur Energiewende leisten. Renault zeigt in einem ehemaligen Kohlekraftwerk in NRW, wie das geht. Elektroauto-Pionier Renault hat im nordrhein-westfälischem Elverlingsen seinen ersten in Deutschland aufgebauten stationären Batteriespeicher aus dem sogenannten „Advanced Battery Storage“-Programm in Betrieb genommen. Die mit den Partnern „The Mobility House“ und „Fenecon“ in … Weiterlesen

Auto-Batterie länger fit halten

Im Winter zeigt sich wie fit die Autobatterie ist. Das Gute: Autofahrer haben Einfluss auf den Akku.  So langsam ist es wieder soweit: Die Temperaturen sinken. Langschläfer registrieren dies daran, dass sie morgens von lauten, aber erfolglosen Auto-Start-Versuchen in der Nachbarschaft geweckt werden. Langes „Orgeln“ des Anlassers, das im finalen Klack-Klack endet, macht unmissverständlich klar: … Weiterlesen

Unu: So sexy kann E-Mobilität aussehen

Unsere Städte wachsen immer weiter. Lebens- und Arbeitsformen wandeln sich und inzwischen wollen die Menschen nicht nur gut vernetzt sein, sondern auch noch mobiler. Dadurch ist die urbane Bevölkerung ständig in Bewegung. Gleichzeitig verändert sich das Verkehrsangebot: Fahrrad- und Rollerverleih sowie Carsharing-Systeme entstehen. Die Angebote der öffentlichen Verkehrsanbieter werden dabei zunehmend integriert. All dies macht … Weiterlesen

5 Fragen zur Batterie-Technik und dem Hybridantriebsstrang des Plug-in Hybrid Outlanders

Sie haben Fragen zur Batterie, zur Rekuperation? Zur Lebensdauer der Batterie? Wir haben Antworten! Fünf der wichtigsten Fragen zur Technik des Plug-in Hybrid Outlanders haben wir Ihnen hier zusammengefasst: 1.) Was ist eigentlich Rekuperation? Mit Rekuperation ist die Energierückgewinnung gemeint, die beim Plug-In Hybrid Outlander genutzt wird. Beim Gas wegnehmen wie auch beim Bremsen kann der … Weiterlesen