Vorteile & Nachteile – Fazit:
Seite 2 zum Fahrbericht des Subaru Outback 2.0D: [zum Anfang]
Vermutlich legen die typischen Käufer eines Outback überhaupt keinen Wert auf ein messerscharfes Feedback der Lenkung, vermissen kein Gefühl für die Straße und kommen nie in die Verlegenheit die simulierten Schaltvorgänge des CVT zu erfahren. Es ist jedoch schade, dass man bei Subaru auf der einen Seite einen derart extrovertierten Weg geht, was die Technik angeht, auf der anderen Seite aber die Leidenschaft derer vergisst, die sich für die wirklich perfekte Technik interessieren und dennoch ein Faible für Haptik und Entertainment besitzen.
Hätte der Outback mehr Fahrwerks-Feinschliff, wäre der Innenraum nicht so lustlos und wäre das Entertainment und Multimedia-System auf der Höhe der Zeit, vermutlich würden sich dann mehr Käufer für die anderen Qualitäten des Japaners interessieren.
Der Outback ist ein praktischer Laderaum-Meister. Umgeklappt (schnell per Fernentriegelung erledigt) wartet eine über 2 Meter lange und ebene Ladefläche auf Gepäck aller Art. Der steile Abschluss der Heckklappe sorgt zudem dafür, dass der Laderaum sinnvoll genutzt werden kann. 526 bis 1.677 Liter Gepäckraumvolumen stehen zur Verfügung und fast 500 Kilogramm Zuladung sind möglich.
Preise und Ausstattung
Der Outback ist dennoch kein Schnäppchen. Die gefahrene Comfort-Variante kostet in der Kombination von Diesel und Lineartronic (Automatik) 46.900 €. Das ist ein stolzer Preis und ein VW Passat Alltrack, wenn auch mit langweiligem Reihenvierzylinder und einem „Hang-On“ Allradantrieb, kostet mit ähnlicher Ausstattung nicht mehr, sondern weniger. Ohne die Ausstattung direkt zu vergleichen (geht aufgrund der groben Unterschiede in der Ausführung nicht!), bleibt der Subaru also mit einem stolzen Grundpreis gesegnet.
5 Jahre Garantie sind da ein kleiner Trost und auch die Tatsache, dass es dem Charakter des SUBARU sowieso eher entgegen kommt, wenn man die Basis-Version Trend für 39.000 € ordert. Dafür verzichtet man dann auf die Eco-Verbrauchsanzeige, das Navigationssystem, den elektrischen verstellbaren Fahrersitz und das elektrische Glasschiebedach. Der Charakter des urigen Boxer-Diesels, des permanenten Allrads und der ersten CVT-Automatik die man guten Gewissens auch in Europa verkaufen kann, bleibt der gleiche – auch ohne Lederschaltknauf, Sitzheizung und Start/Stop Knopf anstelle eines Zündschlüssels.
Einzig der Verzicht auf die Xenonscheinwerfer würde mich als SUBARU-Käufer kurz stutzen lassen – aber ab der Active-Ausstattung (41.400 €) wären die wieder inklusive. Doch SUBARU bietet weder Kurvenlicht noch Bi-Xenon für den Outback – dann eventuell auch darauf verzichtet einfach die Basis-Variante gekauft. Der Spaß am Boxer-Dieselmotor und dem genialen Allradantrieb bleibt der gleiche.
So erklärt SUBARU das CVT-Getriebe:
[one_half last=“no“]
Vorteile:
[crosslist]
- Geile Technik.
- Charmant ungeschminkt.
- Pragmatiker.
[/crosslist]
[/one_half]
[one_half last=“yes“]
Nachteile:
[badlist]
- Heftiges Nageln. Jederzeit.
- Stolzer Grundpreis.
- Japan-Charme der 90er im Innenraum.
[/badlist]
[/one_half]
Das hätte ich mir vom SUBARU Outback noch gewünscht:
- Mehr Feinschliff an der Fahrwerksabstimmung. Mehr Möglichkeiten die Ausstattung individuell zu bestimmen. Moderne Assistenzsysteme. Bi-Xenon-Kurvenlicht. Moderne Multimedia-Systeme.
Bewertung:
[one_half last=“no“]
Komfort: 27 von 45 Punkte
[arrowlist]
- Raumgefühl Mitfahrer: 7 von 10 Punkte
- Sitzposition Fahrer: 4 von 5 Punkte
- Klimatisierung: 4 von 5 Punkte
- Kofferraum u. Zuladung: 6 von 10 Punkte
- Fahrgeräusche innen: 3 von 5 Punkte
- Assistenzsysteme: 3 von 10 Punkte
[/arrowlist][/one_half]
[one_half last=“yes“]
Fahrspaß: 19 von 40 Punkte
[arrowlist]
- Landstraße: 4 von 10 Punkte
- Autobahn: 6 von 10 Punkte
- Stadt: 3 von 5 Punkte
- Überholprestige: 1 von 5 Punkte
- Beschleunigung: 2 von 5 Punkte
- V/max: 3 von 5 Punkte
[/arrowlist]
[/one_half]
[one_half last=“no“]
Kosten: 16 von 30 Punkte
[arrowlist]
- Anschaffung: 2 von 10 Punkte
- Aufpreisliste: 5 von 5 Punkte
- Versicherung: 1 von 5 Punkte
- Garantiezeit: 4 von 5 Punkte
- Wertverlust: 4 von 5 Punkte
[/arrowlist][/one_half]
[one_half last=“yes“]
Antrieb: 25 von 40 Punkte
[arrowlist]
- Motor: 6 von 10 Punkte
- Getriebe: 8 von 10 Punkte
- Bremsen: 7 von 10 Punkte
- Sound innen: 2 von 5 Punkte
- Lenkgefühl: 2 von 5 Punkte
[/arrowlist]
[/one_half]
[one_half last=“no“]
Umwelt: 16 von 30 Punkte
[arrowlist]
- Test-Verbrauch: 6 von 10 Punkte
- CO² nach Norm: 4 von 10 Punkte
- Außengeräusch: 6 von 10 Punkte
[/arrowlist][/one_half]
[one_half last=“yes“]
Qualität: 11 von 15 Punkte
[arrowlist]
- Spaltmaße außen: 4 von 5 Punkte
- Haptik: 2 von 5 Punkte
- Störgeräusche: 5 von 5 Punkte
[/arrowlist]
[/one_half]
- Punktzahl gesamt: 114 / 200 Punkten
- Fahrbericht: Subaru Outback 2.0D Lineartronic „Comfort“
Das Fazit:
Ein Kombi ohne Kitsch.
Ein Crossover aus einer Zeit, als es den Begriff „Crossover“ noch gar nicht gab und auch SUVs waren noch nicht in den Verkaufsräumen. SUBARU bleibt seiner Philosophie treu und bietet mit der Kombination aus Boxer-Diesel, permanenten Allradantrieb und stufenloser Automatik eine Mischung an, die vollkommen einzigartig ist.
Um mit dem Outback glücklich zu werden, schadet es jedoch nicht – ein Pragmatiker zu sein.
… zu den technischen Daten… >>>
Fahrbericht Seite 1 | Vorteile & Nachteile | Technische Daten | Galerie
Link zur Webseite des Herstellers
___________________________________
Vielen Dank an den Automobil-Hersteller Subaru für die Bereitstellung des Testfahrzeuges!
Text/Foto: Bjoern Habegger | auto-bloggerei.de | 2013 | by-nc-nd
[one_half last=“no“]
[/one_half][one_half last=“yes“]
[/one_half]