Mehr Pinkelpausen, als Ladepausen!

VW ID.7 Tourer Pro im Test: Der elektrische Kombi, auf den alle gewartet haben? VW ID.7 Tourer Pro im Test:…

VW ID.7 Tourer Pro im Test: Der elektrische Kombi, auf den alle gewartet haben?

VW ID.7 Tourer Pro im Test: Der elektrische Kombi, auf den alle gewartet haben?

Lange war es still um den klassischen Kombi. Die Elektromobilität wurde dominiert von SUVs, Crossover-Konstrukten und futuristisch anmutenden Limousinen. Mit dem ID.7 Tourer bringt Volkswagen nun den ersten echten Elektro-Kombi in die #Mittelklasse. Wir haben uns den ID.7 Tourer Pro mit 210 kW (286 PS) und 77 kWh Batterie ausführlich angesehen – und sind ihn auf Herz und Nieren gefahren.

Der ID.7 Tourer ist ein Meilenstein, denn er bricht mit dem Trend, dass E-Autos entweder futuristische Limousinen oder hochbeinige SUVs sein müssen. Stattdessen bietet er klassische Kombi-Tugenden: große Ladefläche, viel Platz für die Familie und ein angenehm unaufgeregtes Design. Damit ist er eine klare #Kampfansage an #Tesla Model 3, Hyundai Ioniq 6 oder den BMW i5 Touring. Besonders spannend: Er ist bislang einer der ganz wenigen elektrischen #Kombis überhaupt. Das macht ihn in seiner Klasse nahezu konkurrenzlos.

Auch der ADAC lobt die Raumökonomie, das Fahrverhalten und den #Langstreckenkomfort des ID.7 Tourer. In der Gesamtwertung landet er weit vorn, gerade auch wegen seiner hohen Effizienz und der sehr guten Geräuschdämmung. Er ist kein #Showcar – aber ein durchdachter Reisebegleiter mit hohem Nutzwert. Und genau das ist vielleicht seine größte Stärke.


Ein Passat mit Stecker?

Rein optisch bleibt der ID.7 Tourer angenehm unaufgeregt. 4,96 Meter lang, 1,86 Meter breit, über zwei Meter Radstand. Wer den Passat Variant kannte, fühlt sich hier sofort zuhause. Nur eben moderner: geschlossene Frontpartie, durchgehendes LED-Leuchtband, optional Matrixlicht mit VW-Logo – und eine langgestreckte Dachlinie, die Platz und Aerodynamik vereinen will.

Volkswagen bietet sieben Lackierungen an, darunter „Kings Red Metallic“ und „Stonewashed Blue“. Wer mag, bekommt das Ganze auch als elegante Zweifarblackierung mit schwarzem Dach – serienmäßig im „Black Style“-Paket mit abgedunkelten Scheiben und schwarzen Leichtmetallrädern.

Innen wirkt der ID.7 aufgeräumt und deutlich #hochwertiger als frühere ID-Modelle. Das zentrale 15-Zoll-Touchdisplay bildet zusammen mit dem Augmented-Reality-Head-up-Display die neue Cockpit-Philosophie. Viele #Bedienelemente wurden überarbeitet, die Menüstruktur entschlackt, das Klima-Menü ist nun dauerhaft zugänglich.

Und: Platz gibt’s reichlich. Vorn wie hinten bietet der ID.7 Tourer Beinfreiheit auf Oberklasse-Niveau. Der Kofferraum fasst 605 Liter (bei aufgestellten Rücksitzen) bis maximal 1.714 Liter – mit fast zwei Metern Ladeflächenlänge. Auch der ADAC lobt ausdrücklich das #Raumkonzept: Die Platzökonomie sei „für ein Fahrzeug dieser Klasse nahezu ideal gelöst“.


Fahren, wie man will: leise, komfortabel, souverän

Der ID.7 Tourer Pro bringt 210 kW auf die Hinterachse. Das reicht für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden. Doch Tempo ist nicht das Ziel. Komfort ist hier Trumpf. Das Fahrwerk wirkt reif, die Geräuschkulisse ist flüsterleise, die Abstimmung langstreckentauglich.

Trotz fast fünf Meter Länge fährt sich der ID.7 erstaunlich handlich. Der Wendekreis: nur 10,9 Meter. Wer sich im Stadtverkehr bewegt oder enge Landstraßen fährt, wird das zu schätzen wissen.


Die Wahrheit über Reichweite & Laden

VW gibt für die 77-kWh-Version eine WLTP-Reichweite von 605 Kilometern an. Realistisch sind – je nach Fahrprofil und Jahreszeit – eher 400 bis 480 Kilometer. Im Winter waren es beim ADAC rund 22 kWh/100 km, im Sommer eher 18. Im eigenen Fahrbetrieb waren es eher unter 18kWh auf 100 km, was als wirklich realistisch gelten darf. Selbst Werte von knappen 16 kWh sind machbar – ohne deswegen zum Stau-Führer zu mutieren. Das ist durchaus beachtenswert!

Die Ladeleistung liegt bei maximal 175 kW. Damit dauert der Ladestand von 10 auf 80 Prozent etwa 27 Minuten. Die Ladeperformance ist solide, aber weit entfernt vom 800-Volt-Niveau mancher Konkurrenz.


Software, Komfort, Assistenz: ID.7 kann Premium

VWs ID-Software hat in den letzten Jahren Fortschritte gemacht. Im ID.7 läuft das System flüssig, die Menüs sind übersichtlicher, die Sprachsteuerung IDA erstmals nützlich – vor allem durch die Integration von ChatGPT. Wer möchte, bekommt optional Massagesitze, ein Panoramadach mit Smart Glas, ein Premium-Soundsystem von Harman Kardon und die neue Wellness-App mit Licht-, Klima- und Soundprogrammen.

Auch bei den Assistenzsystemen liefert VW souverän ab: Travel Assist, AR-HUD, Spurwechselassistent, Ausstiegswarnung, automatisches Parken mit Memoryfunktion – alles an Bord, teilweise gegen Aufpreis.


Klartext: Was uns gefallen hat – und was nicht

Pluspunkte:

  • Riesiger Kofferraum (bis 1.714 l)
  • Flüsterleise und komfortabel
  • Gute Reichweite im Alltag
  • Umfangreiche Assistenten und Infotainment
  • Hoher Langstreckenkomfort

Minuspunkte:

  • Viele Extras kosten Aufpreis (z. B. Wärmepumpe, Massage)
  • Ladeleistung okay, aber nicht herausragend
  • Bedienung der Fensterheber: nur zwei Schalter für vier Fenster

Fazit

Der VW ID.7 Tourer Pro ist kein Revolutionär. Aber er ist ein echter Fortschritt. Für Familien, Dienstreisende und Kombi-Fans, die ein modernes, elektrisches Raumfahrzeug suchen, ist er derzeit eine der besten Optionen auf dem Markt. Wer Kombi fahren will, ohne auf Elektromobilität zu verzichten, sollte ihn unbedingt fahren.

Mehr Infos & Leasingangebote:
https://autohub.de/die-besten-leasing-deals/

Auf Youtube gibt es zwei Versionen des Test-Videos:

Transparenz: Das Fahrzeug wurde uns für diesen Test von Volkswagen Deutschland bereitgestellt. Das Review wurde redaktionell unabhängig erstellt. Enthält bezahlte Werbung (YFood, Happy-Size).

yfood für unterwegs: https://bit.ly/43SXqmZ HIER 10% RABATT SICHERN! Code: „HABBY-YOUTUBE“

Happy-Size – Mode für starke Männer: https://happy-size.social/bjoernh HIER 20% RABATT SICHERN!


Dieser Artikel basiert auf dem ausführlichen Testbericht von Habby auf Autohub. Alle Angaben ohne Gewähr.

Technische Daten VW ID.7 Tourer Pro (77 kWh)

Antrieb: Hinterradantrieb
E-Motor: APP550 mit 210 kW (286 PS)
Drehmoment: 545 Nm
Batteriekapazität (netto): 77 kWh
WLTP-Reichweite: bis zu 605 km
0–100 km/h: 6,6 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h (elektronisch begrenzt)
Ladeleistung DC: bis zu 175 kW (10–80 % in ca. 27 Minuten)
Ladeleistung AC: 11 kW (0–100 % in ca. 7–8 Stunden)
Verbrauch (WLTP): 16,5–14,4 kWh/100 km
Länge / Breite / Höhe: 4.961 / 1.862 / 1.536 mm
Radstand: 2.971 mm
Leergewicht: ca. 2.250 kg
Wendekreis: 10,9 Meter
Kofferraumvolumen: 605 – 1.714 Liter

Bjoern Habegger