Marke und Modell

Start für die Elektro S-Klasse

Der Mercedes EQS ist so etwas wie die elektrische Alternative zur S-Klasse. Mit leichtem Aufpreis. Knapp 9.000 Euro oberhalb der…

Kaum da, schon geliftet der BMW iX3

In der Regel vergehen Jahre, bis ein neueingeführtes Modell ein Facelift bekommt. Im Fall des iX3 ließ das Upgrade nur…

Volvo Rückblick: Früher war doch nicht alles besser

Sind aktuelle Autos in ihren Fahreigenschaften ausentwickelt und daher nicht mehr zu verbessern? Zur Beantwortung hilft vielleicht ein Blick in…

Skysphere: California Dreaming

Auf der „Monterey Car Week“ in Kalifornien präsentiert Audi Mitte August einen elektrischen Roadster mit Autonomie-Level 4. Chance auf Serie?…

Modellausblick Nissan

Nissan treibt die Elektrifizierung seiner Modellpalette in Europa massiv voran, geht dabei aber einen Sonderweg: Die Japaner setzen ausschließlich auf…

Currywurst-Aus: Wolfsburg wird vegetarischer

Die Currywurst ist ein Symbol für ehrliche Arbeit und proletarische Genusskultur. VW streicht sie nun zugunsten von Bowls und Currys…

Formel-E: Zwischen Techniktransfer und Marketing

Ein Technologietransfer vom Rennauto in den Autoalltag wird bei fast jeder Rennserie propagiert. Bei der Formel-E findet er tatsächlich statt.…

Wie von einem anderen Stern: Das E-Klasse Cabrio

Es gibt nicht mehr viele Cabriolets auf dem Markt und die meisten dieser wenigen gehören ins Luxussegment. Zu diesem zählt…

Radford Lotus Type 62-2

Vor einigen Jahren hat sich der Rennfahrer Jenson Button aus dem F1-Zirkus verabschiedet. Sein Können lässt der ehemalige Weltmeister nun…

Der Renault 5: Mit dicken Backen und reichlich Power

Bislang waren Ford Mustang, Porsche 911 oder Jaguar E-Type typische Restomod-Kandidaten. Vier Franzosen haben sich nun jedoch für die Modernisierung…