Honda präsentiert den ZR-V: Ein mittelgroßes SUV mit beeindruckenden Features

Um die Lücke zwischen dem HR-V und dem kürzlich vorgestellten CR-V zu schließen, bringt #Honda diesen Herbst den ZR-V auf den Markt. Positioniert als kompaktes SUV, streckt sich der ZR-V auf eine Länge von knapp 4,60 Metern und befindet sich somit zwischen dem 4,34 Meter langen HR-V und dem 4,70 Meter langen CR-V. Auch preislich … Weiterlesen

Weltpremiere für einen kleinen Rebellen

Einleitung: Mit großer Spannung erwartet die Automobilwelt die neuesten Enthüllungen von CUPRA, der spanischen „Challenger-Marke“, auf der Automobile Barcelona 2023. Hier zeigt das Unternehmen nicht nur seine neuesten Innovationen, sondern demonstriert auch sein starkes #Engagement für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und die Liebe zu seiner Geburtsstadt  #Barcelona. Bei der Eröffnung verkündete #CUPRA CEO Wayne Griffiths … Weiterlesen

Der Honda e:Ny1: Eine wichtige Weltpremiere

Der japanische #Automobilhersteller #Honda hat kürzlich sein neuestes Modell, den e:Ny1, vorgestellt. Mit seinem frischen und unverwechselbaren Design sowie den neuesten #Technologien folgt der e:Ny1 der Honda Entwicklungsphilosophie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dieses #vollelektrische #SUV-Modell vereint einen fahrspaßorientierten dynamischen #Charakter mit kultivierten Fahreigenschaften und intuitiv nutzbarer Vielseitigkeit. Das Design des e:Ny1 Schon … Weiterlesen

Zurück in der „Grünen Hölle“: Subaru startet beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring

Subaru Tecnica International (STI), die #Motorsporttochter von #Subaru, wird beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen am Nürburgring (20. bis 21. Mai 2023) antreten. Bereits zum 14. Mal wird die japanische Marke bei diesem Langstreckenklassiker auf der wohl härtesten Rennstrecke der Welt an den Start gehen. Die Strecke erstreckt sich über 25 Kilometer und umfasst die berühmte Nordschleife, die … Weiterlesen

Der neue Tavascan von Cupra

Alles, nur nicht langweilig sein! Dieser Wunsch ist dem Designer in die digitalen Designer-Stifte einprogrammiert worden und das ganze Design-Department hat geliefert. Mit der Weltpremiere des #Cupra Tavascan am vergangenen Wochenende in Berlin wird klar; Bei Cupra will man vor allem mit einem extravaganten Design auffallen. #Weltpremiere für das nächste Modell auf MEB-Plattform Bislang hatten … Weiterlesen

Weltpremiere für den Cupra Tavascan

  Der Tavascan ist ein weiteres extravagant gestyltes elektrisches Modell der spanischen Marke Cupra. Im Gegensatz zum Born, der auf dem #VW ID.3 basiert, ist der Tavascan der #sportliche Bruder des ID.5. Wie bei allen #elektrischen #Fahrzeugen im Volkswagen-Konzern bildet der modulare E-Antriebs-Baukasten (MEB) die Grundlage für den Tavascan. Dieser revolutionäre Wagen ist ein Meisterwerk … Weiterlesen

Video-Test zum Hyundai Kona N

Der Hyundai Kona N ist ein #kompaktes SUV mit einem 2,0-Liter-#Turbobenzinmotor und einer Leistung von 280 PS. Das Fahrzeug verfügt über ein sportliches Fahrwerk und eine verbesserte #Bremsanlage. Im Innenraum bietet der #Kona N Sportsitze, ein digitales #Cockpit und moderne Technologien wie ein 10,25-Zoll-Infotainmentsystem und eine drahtlose Smartphone-Ladestation.

Antrieb des Hyundai Kona N:
Der Hyundai Kona N ist mit einem 2,0-Liter-Turbobenzinmotor ausgestattet, der eine Leistung von 280 PS bei 5.200 bis 6.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 392 Nm zwischen 1.950 und 4.600 U/min liefert. Der Motor verfügt über eine elektronisch gesteuerte variable Ventilsteuerung (CVVT) und einen #variablen Ladedruck (VGT) für verbesserte Leistung und Effizienz. Der Kona N ist serienmäßig mit einem #8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, das für schnelle und präzise Schaltvorgänge sorgt. Der Motor erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-Temp.

Das Design des Hyundai Kona N: 
Das Design des Hyundai Kona N ist geprägt von einer sportlichen und aggressiven Optik. Die #Frontpartie des Fahrzeugs ist durch einen großen Kühlergrill und markante #Scheinwerfer gekennzeichnet. Die aerodynamisch geformten Seitenschweller und der Heckdiffusor unterstreichen das dynamische Erscheinungsbild des Fahrzeugs. Weitere Designmerkmale sind eine Dachreling, ein Dachspoiler sowie 19-Zoll-Leichtmetallfelgen. Der Kona N ist in einer speziellen N-Lackierung mit charakteristischen roten Akzenten erhältlich. Insgesamt vermittelt das Design des Kona N eine sportliche und moderne Note.

Die Ausstattung des Hyundai Kona N:
Der Hyundai Kona N ist mit einer umfangreichen# Ausstattung versehen. Im Innenraum bietet der Kona N Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, ein spezielles Sportlenkrad und ein digitales Cockpit. Das #Infotainmentsystem umfasst ein 10,25-Zoll-Display, Apple CarPlay und Android Auto sowie eine drahtlose Smartphone-Ladestation. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine Klimaautomatik, ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz, ein schlüsselloser Zugang und ein Premium-Soundsystem. Der Kona N verfügt zudem über eine Fülle von Sicherheits- und Assistenzsystemen wie Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung, #Müdigkeitswarner und einen Querverkehrwarner.

Manchmal kommen sie wieder! In diesem Fall der Outlander!

Eigentlich wollte Mitsubishi sein Flaggschiff Outlander nicht mehr in Deutschland anbieten. Nun kommt es zur Kehrtwende. Mitsubishi bringt den #Outlander zurück nach Deutschland. Das SUV-Flaggschiff der Marke soll ab 2024 ausschließlich mit Plug-in-Hybridantrieb zu haben sein. Damit kehrt der Mittelklasse-Allrader nach rund zwei Jahren Pause in neuer Generation zurück. Die bereits vierte Outlander-Auflage ist in … Weiterlesen

Gebrauchtwagen-Check: Toyota Auris (Typ E18)

Kompakt und solide: Der Toyota Auris II ist als Gebrauchter eine sichere Bank und weist auch weitere Vorzüge auf. Mal was Neues wagen: Statt 2007 die neue Generation ihres #Kompaktmodell wieder Corolla zu nennen, entschieden sich die europäischen Toyota-Marketingexperten für die Bezeichnung #Auris. Zwei Generationen später kam die Kehrwende, seit 2019 hört der japanische Kompakte … Weiterlesen

Keine Zukunft, aber eine starke Gegenwart. Der Diesel im Opel Astra

Eigentlich hat der Selbstzünder keine Zukunft mehr. Doch in der Gegenwart macht er weiterhin vieles richtig, wie ein Test mit dem neuen Astra 1.5 Diesel zeigt. Als der neue #Opel Astra auf den Hof vorfährt, macht sich beim ersten Anblick ein eigenartiges Gefühl breit. Die schicke Retro-Front weckt Erinnerungen an die guten alten 70er-Jahre, als … Weiterlesen