McLaren Artura – erste Fahrt!

Emissionen runter, Emotionen rauf: Mit dem Artura bringt McLaren jetzt einen der ersten Plug-In-Hybriden unter den Supersportwagen. Jeder Antriebsbaustein für sich ist allenfalls gehobener Durchschnitt, doch im Zusammenspiel sind V6, E-Maschine und Batterie spektakulär. 95 PS, maximal 130 km/h und mit vollem Akku 31 Kilometer Reichweite – statt wie sonst gerne in der Pole Position … Weiterlesen

McLaren sein Langheck öffnet das Dach

Mit dem 765LT will McLaren vor allem Kunden ködern, die sich gerne auf Rennstrecken vergnügen. Die können das Track-Erlebnis nun auch offen genießen. Den 2020 eingeführten 765 LT mit markantem Langheck bietet Sportwagenhersteller McLaren ab sofort auch als offenen Spider mit elektrisch betriebenen Carbon-Hardtop an. Der Roadster ist auf 765 Exemplare limitiert, der Preise starten … Weiterlesen

Die rechnerisch schönsten Autos aller Zeiten

Schönheit liegt nicht nur im Auge des Betrachters, sondern lässt sich auch berechnen. Die so erstellte Liste der schönsten Autos führt zumindest einige Design-Klassiker auf.   Flach und breit ist schön. Das gilt zumindest beim Auto. Ein britischer Zulassungs-Dienstleister hat nun die Proportionen zahlreicher Fahrzeug-Fronten mit dem „Goldenen Schnitt“ abgeglichen. Auf der Schönheiten-Liste finden sich … Weiterlesen

McLaren Artura

Auch McLaren biegt jetzt auf die Electric Avenue ein und baut mit dem Artura den ersten Spitzensportler mit Plug-in-Antrieb. Die Technik ist für die Briten eine kleine Revolution, das Design dagegen nur Evolution. England ist gerade wie elektrifiziert: Erst kündigt Bentley den Abschied vom Verbrenner an, dann Jaguar und jetzt drängt auch noch McLaren an … Weiterlesen

Test: McLaren GT

Vor Supersportwagen mit sehr viel Leistung sollte man Respekt haben, zumal sie sich häufig auch nicht ganz einfach fahren lassen. Der McLaren GT ist hier geradezu vorbildlich anders. Wir sind sogar geneigt, im Zusammenhang mit dem Engländer das Wort „Komfort“ fallen zu lassen. Na klar doch. Man nehme einfach einen Supersportwagen, bastele ein bisschen daran … Weiterlesen

Fahrbericht: McLaren 765LT

McLaren steht am Scheideweg. Doch bevor die Briten einen Neuanfang wagen, bündeln sie noch einmal Genie und Wahnsinn und krönen ihre Super Series mit einem neuen Longtail-Modell. Das ist so heiß, dass es buchstäblich Feuer spuckt. Und manch ein Ferrari-Fahrer wird sich daran verbrennen. Der McLaren F1 war der König der Überholspur und der „Longtail“ … Weiterlesen

Fahrbericht McLaren 570s Spider: Der Haarfön

Es ist schon eines der beruflichen Highlights, wenn man einen McLaren fahren darf. Natürlich sind die so genannten „Brot-und-Butter-Autos“ – nichts für ungut – das, was das Leben ausmacht. Dennoch sind es Fahrzeuge, wie der McLaren 570s Spider, die einem das automobile Leben versüßen. Die anfänglichen Kopfschmerzen, einen offenen Supersportwagen im britischen November zu fahren, wurden angenehmerweise schnell zerstreut. Fahrbericht der technoiden Bodenrakete.

Weiterlesen

Fahrbericht: McLaren 720S – Der missverstandene Gentleman

Es ist eines dieser Angebote, das man nicht ablehnen kann: McLaren 720S. Doch als die Details hinzukommen, wandert die rechte Augenbraue gen Haaransatz und ein kleines Kribbeln im Bauch macht sich breit. Oha, einen 720 PS-Boliden im November zu fahren. In Großbritannien. Mieses Wetter, Linksverkehr, brutale Power – kann das gut gehen? Und wie! Fahrbericht … Weiterlesen

Bringing the baby home – McLaren 570S

Die Zutaten für den Erfolg einer Oper sind schnell aufgezählt. Ein herausragendes Orchester, stimmgewaltige Interpreten und ein abwechselnd leise oder vehement aufgebautes Thema, das am Ende klanggewaltig vom Zuhörer Abschied nimmt. Nicht viel anders sieht das mit den Ingredienzen aus, die die Fahrt mit einem Sportwagen von McLaren zu etwas ganz Besonderem machen. Vom Einstiegsmodell … Weiterlesen