WLAN-Verbindung zum Outlander PHEV herstellen

Die Verbindung des eigenen iPads (alternativ Smartphone) ist im Prinzip ganz simpel. Es gibt eine Anleitung hierzu auch in der…

Die Verbindung des eigenen iPads (alternativ Smartphone) ist im Prinzip ganz simpel. Es gibt eine Anleitung hierzu auch in der jeweiligen App in den App-Stores von Apple und Google. Damit man versteht wie die Verbindung umgesetzt wird und wofür das ganze gut ist, haben wir nun erstmalig unseren „Sonntags-PHEV-Blog-Beitrag“ in ein Youtube-Video gepackt. Es wird Winter. Es wird kalt – da kommt einem die Standheizung des Mitsubishi Outlander PHEV gerade recht.

Standheizung per WLAN starten

Mitsubishi Outlander PHEV – Verbindung zum iPad aktivieren

Die Fakten zum Start: Der Mitsubishi Outlander PHEV nutzt für die Remote-Bedienung von Ladezeiten-Steuerung und Standheizung eine App. Diese App installiert man auf seinem iOS-Gerät oder seinem Android-Gerät. Und hier kommt der Haken: Mitsubishi lässt nur eine direkte WLAN-Verbindung zwischen Fahrzeug und Endgerät zu. Das bedeutet: Das Auto muss in der Reichweite der WLAN-Verbindung stehen. Für viele Eigenheim-Besitzer kein Problem – wer in einer Tiefgarage oder zwischen Laternen parkt – der kann die Funktion leider nur eingeschränkt nutzen.

Verbindung via WLAN

[=“ “ ]Haben Sie Fragen zum Mitsubishi Outlander PHEV? Oder fahren Sie selbst einen solchen Plug-In Hybriden? Schreiben Sie uns! Kontakt zur Redaktion | mein-auto-blog testet den Mitsubishi Outlander PHEV und immer Sonntags gibt es einen neuen Artikel mit Informationen, Erlebnissen und Erklärungen. 

AUTOHUB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert