Punktereform zum 1. Mai. Das muss man wissen!

Neue Punktevergabe: Reform des Verkehrszentralregisters in Flensburg

  • Was Autofahrer ab dem 1. Mai zu erwarten haben
  • Sicher und punktefrei unterwegs mit Coyote 

 

Autofahrer aufgepasst: Am 1. Mai 2014 tritt die Neuregelung des Verkehrszentralregisters in Flensburg und die dazugehörige Reform des Punktesystems in Kraft. Coyote, der europäische Marktführer für community-basierte Verkehrsinformationen in Echtzeit, erklärt, was sich für Verkehrsteilnehmer ab jetzt ändert.

Die neue Punkteregelung im Überblick*

Ins Verkehrszentralregister werden Ordnungswidrigkeiten ab einer Geldbuße von 60 Euro (vorher 40 Euro) sowie Verkehrsstraftaten eingetragen. Punkte für Vorfälle, die nach neuem Recht nicht mehr relevant für das Register sind, werden zum 1. Mai gelöscht. Neu ist außerdem, dass bereits ab 8 Punkten in Flensburg der Führerschein entzogen wird. Aber wie kommen die Punkte ab 1. Mai 2014 überhaupt zustande?

Wie viele Punkte gibt es für welchen Verstoß?

  • Mit einem Punkt werden verkehrsbeeinträchtigende Ordnungswidrigkeiten geahndet, wie zum Beispiel das Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, das Unterschreiten des gebotenen Abstandes zum vorausfahrenden Fahrzeug oder das Hinterlassen von Gegenständen auf der Fahrbahn, die den Verkehr behindern.
  • Mit zwei Punkten werden besonders verkehrsbeeinträchtigende Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten mit Bezug auf die Verkehrssicherheitgeahndet, die noch keinen Entzug der Fahrerlaubnis zur Folge haben. Dazu gehören gefährliche Eingriffe und die generelle Gefährdung des Straßenverkehrs, beispielsweise durch zu schnelles Fahren an besonders unübersichtlichen Stellen.
  • Mit drei Punkten werden Straftaten geahndet, die zum Entzug der Fahrerlaubnis oder einer Sperre führen. Darunter fallen weitestgehend die gleichen Vorfälle, die auch zwei Punkte zur Folgen haben können, allerdings mit einer schwerwiegenderen Ausprägung.

 

Welche Konsequenzen folgen?

Wer 4-5 Punkte (vorher 8-13) angesammelt hat, muss mit einer Ermahnung rechnen. Auf 6-7 Punkte (vorher 14-17) folgt eine VerwarnungAb 8 Punkten(vorher ab 18) wird die Fahrerlaubnis entzogen.

Wie wird der alte Punktestand umgerechnet?

Der alte Punktestand in Flensburg wird ab dem 1. Mai an die neuen Regelungen angepasst und umgerechnet:

  • 1-3 Punkte (alt) = 1 Punkte (neu)
  • 4-5 Punkte (alt) = 2 Punkte (neu)
  • 6-7 Punkte (alt) = 3 Punkte (neu)
  • 8-10 Punkte (alt) = 4 Punkte (neu)
  • 11-13 Punkte (alt) = 5 Punkte (neu)
  • 14-15 Punkte (alt) = 6 Punkte (neu)
  • 16-17 Punkte (alt) = 7 Punkte (neu)
  • Ab 18 Punkte (alt) = 8 Punkte (neu)

 

 

 

Coyote: weniger Punkte, mehr Sicherheit

coyote informiertZiel der staatlichen „Punktevergabe“ ist es, die Straßen sicherer zu machen und Autofahrer zu einer umsichtigen Fahrweise zu bewegen. Dieses Ziel verfolgt auch Coyote: Durch die community-basierten Echtzeit-Verkehrsinformationen der Coyote Community ist ein Autofahrer frühzeitig über alle relevanten Informationen auf seiner Strecke informiert. Dies ermöglicht genügend Zeit, die eigene Fahrweise an die jeweils aktuelle Verkehrssituation anzupassen. So erhöht der Coyote Service die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und schont noch dazu deren Punktekonto in Flensburg.

Unter anderem informiert Coyote über:

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: Nicht nur die dauerhaften Geschwindigkeitsbegrenzungen aller Straßen sind in der Coyote Datenbank hinterlegt. Dank Echtzeitmeldungen werden auch kurzfristige Einschränkungen mit der Community geteilt.
  • Risikozonen: Die Autofahrer informieren einander über verschiedene Arten von Risikozonen. Eine dauerhafte Risikozone kann neben einem festen Blitzer beispielsweise eine sehr enge Kurve oder ein schlecht einsehbare Kreuzung sein. Eine temporäre Risikozone umfasst neben einem mobilen Blitzer auch Menschen oder Tiere auf der Fahrbahn. In jedem Fall wird der Autofahrer frühzeitig gewarnt und kann sein Fahrverhalten der entsprechend anpassen.
  • Hindernisse: Befindet sich ein Gegenstand wie eine Radkappe auf der Fahrbahn oder verengt sich die Fahrbahn auf weniger Spuren, so kann dies ebenfalls mit nur einem Klick gemeldet werden. Innerhalb von Sekunden werden die nachfolgenden Autofahrer informiert – und eine Gefahrensituation verhindert.

 

Coyote hat im Laufe der Zeit einen ausgefeilten Algorithmus entwickelt, der Informationen aus verschiedenen Verkehrsdatenbanken, sowie die stets aktuell von der Community gemeldeten Daten verarbeitet. Ein leistungsfähiges Filtersystem führt die Daten zusammen und speist sie in die Coyote Cloud ein, um sie den Usern innerhalb weniger Augenblicke zugänglich zu machen. Die Kombination aus verschiedenen Quellen – den Verkehrsdatenbanken sowie der Community, die inzwischen mehr als 2,5 Millionen Nutzer europaweit umfasst – macht den Service von Coyote besonders zuverlässig.

*Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt

Schreibe einen Kommentar