Software-Update für Skoda Enyaq

Was das neue Enyaq Coupé bereits kann, will Skoda den anderen Enyaq-Modellen nicht vorbehalten und spendiert auch ihnen eine neue Software. Für bereits gekaufte Enyaq-SUV gibt es ein Update. Wie das neue Enyaq Coupé iV fährt nun auch das Standard-Modell des batterieelektrischen Skoda-SUV mit einer geänderten Software vor. Die ME3 genannte Software-Version soll Funktion und … Weiterlesen

VW Tiguan Allspace Facelift: Großer kriegt kleines Update

In einigen Details wird der Tiguan Allspace wird zum Herbst aufgefrischt. Bei den Antrieben setzt VW hingegen weiter klassisch auf Diesel. Vom im Herbst 2020 eingeführten Tiguan-Facelift profitiert gut ein Jahr später auch der XL-Ableger Allspace. Viele Neuerungen der Kurzversion werden also nun auch im gestreckten und optional siebensitzigen Schwestermodell verfügbar sein. Wie bisher wird … Weiterlesen

Renault Twingo: Neue Kleider für den Kleinstwagen

Der Renault Twingo: Seit 1993 ein echter Klein(st)wagen-Klassiker. Was einst als glubschäugiger Würfel mit genialem Raumkonzept begann, ist heute eine Kooperation von Mercedes-Benz – oder besser gesagt Smart – und Renault. Das spart natürlich Kosten und führt zu einem Knowhow-Transfer. Welche Qualitäten der kleine Franzose mit seinem Facelift bietet, wie sich die aktualisierte Optik zeigt … Weiterlesen

Facelift? Update? Das ist der neue Golf VII!

Anzeige Wir schreiben das Jahr 1974: Giorgetto Giugiaro wird zum größten Krisenlöser der Konzerngeschichte im Hause VW. Der italienische Stardesigner wusste nicht recht, wie ihm geschah, als er den Auftrag bekam, mit dem Golf den angeschlagenen Konzern zu retten. Doch der Plan ging auf und der Golf I schlug 1974 mit Nachdruck ein. 2017 ist … Weiterlesen

Citroën C4: Genügsames Update

Citroen frischt das Motorenprogramm für den C4 auf. Weniger Hubraum, geringerer Verbrauch und trotzdem Fahrspaß dank Turbopower, so soll der Anti-Golf aus Frankreich dem deutschen Bestseller endlich Paroli bieten können. Ab 21.490 Euro ist der C4 mit neuen Dreizylinder-Turbobenziner (96 kW/130 PS) erhältlich. Rein äußerlich hat sich wenig getan beim Fünftürer mit dem Doppelwinkel. Die … Weiterlesen

Das doppelte Flottchen

So langsam verschwinden bei BMW die Sechszylinder und die aufgeladenen 4 Zylinder übernehmen den Antrieb, quer durch das gesamte Modellangebot. Der BMW X3 xDrive28i ist der nächste der die neue Motorengeneration aus TwinScroll Turbolader Motoren erhält.  Als Basis dient ein 2 liter 4 Zylinder der durch das intelligente Packaging auf 245PS und 350Nm kommt. Neben … Weiterlesen