Mehr Retro braucht das Land!
Der neue Renault R5 E-Tech Electric im Test
Retro kann er. Elektro auch. Der neue Renault R5 E-Tech Electric bringt Design-Charme und moderne Technik auf die Straße – aber wie viel Alltag steckt in der Ikone von morgen?
🟢 Zurück in die Zukunft
Der neue Renault R5 ist kein Auto. Er ist eine Ansage. Eine Erinnerung daran, dass Elektromobilität mehr sein darf als windkanaloptimierte Zweckform. Er ist Retro-Charme, Comic-Farbe und Google Assistant in einem. Und ja – er ist mutig. Denn Renault traut sich, Emotion in die Steckdose zu stecken.
Wer früher den originalen R5 fuhr (oder bewunderte), wird beim neuen Modell sofort abholen. Und wer ihn nicht kennt – verliebt sich trotzdem. Das Design ist eine Hommage mit Haltung. Mehr davon, bitte!
⚙️ AmpR Small – große Plattform, kleiner Antrieb?
Der Renault R5 ist das erste Modell auf der neuen AmpR Small Plattform – die konsequent auf Elektroantrieb ausgelegt ist. Flacher Akku im Boden, kurze Überhänge, guter Radstand.
Was überrascht: Trotz sportlichem Auftritt gibt’s nur Frontantrieb. Das funktioniert im Alltag, klar. Aber bei 150 PS und spontaner Leistungsentfaltung hätte ein Heckantrieb dem kleinen Franzosen gut gestanden. Zumal die Traktion spürbar an ihre Grenzen kommt, wenn’s zügiger wird.
🛞 Fahrwerk: Komfort statt Kart
Trotz aller Turbo-Anleihen im Look: Der R5 fährt nicht wie ein wild gewordener Hot Hatch. Er fährt komfortabel. Die Mehrlenker-Hinterachse (in dieser Klasse selten!) bügelt viel weg, auch wenn kurze Stöße hörbar bleiben. Die Lenkung ist direkt, der Wendekreis mit 10,3 Metern city-tauglich. Aber: Wer „Go-Kart-Gefühl“ sucht, findet das eher bei Mini.
🪑 Alltag? Kommt drauf an, wer fragt.
Für den Alltag zu zweit: perfekt. Vorne sitzt man gut, das Cockpit wirkt modern und liebevoll gestaltet. Besonders das Denim-Interieur in der Techno-Ausstattung bringt Style in den Innenraum.
Für große oder kräftige Menschen wird’s beim Einsteigen allerdings eng – die Türen sind schmal, die B-Säule nah am Kopf. Und hinten? Da hilft nur Humor: Die Rückbank ist eher Inklusion als Option. Kinder, Hund oder Einkauf passen – mehr sollte man nicht erwarten.
📲 Infotainment & Google-Integration
Das OpenR link System mit integriertem Google (Maps, Assistant, Play Store) funktioniert hervorragend. Die Sprachsteuerung ist zuverlässig, das Menü logisch aufgebaut. Sogar ein Avatar („Reno“) hilft bei Fragen zur Bedienung oder lädt die Batterie bei Sprachbefehl.
Klartext: Typisch Renault bleibt der Bedien-Satellit hinter dem Lenkrad… seltsam. Aber alles andere wirkt modern, schnell und überraschend intuitiv.
🔌 Reichweite & Laden
Mit der 52 kWh Batterie kommt der R5 im Alltag rund 300–350 Kilometer weit – je nach Fahrweise. Im Stadtverkehr sind sogar über 400 km drin, auf der Autobahn je nach Temperatur eher 220.
Geladen wird mit bis zu 100 kW CCS, was flotte 30 Minuten von 10 auf 80 % bedeutet. AC mit 11 kW ist Serie. Und: Der R5 kann optional V2G (Vehicle-to-Grid) und V2L (Strom abgeben über Adapter) – aber nur ab dieser 150 PS-Version. Die Basis mit 40 kWh hat das nicht – und kann auch nicht schnellladen. Klare Empfehlung: nicht kaufen.
🏭 Made in France – und das merkt man
Produziert wird der neue R5 in Douai (Nordfrankreich), im Renault-Komplex ElectriCity. 75 % der Zulieferer sitzen im Umkreis von 300 km. Das ist nicht nur Nachhaltigkeits-Marketing – das ist Realität. Das Auto ist ein französisches Produkt durch und durch – und das fühlt man.
⚖️ Preis-Leistung: Emotionsaufschlag inklusiv
32.900 Euro kostet der R5 E-Tech Electric Techno. Das ist kein Schnäppchen – aber auch kein Blender. Man zahlt für Design, Plattform, Infotainment und Emotion. Und: Für Made in France.
Verglichen mit einem Fiat 600e, Opel Corsa Electric oder Peugeot e-208 wirkt der R5 mutiger, lebendiger – aber auch weniger kompromissbereit. Ein stylisches Statement – nicht unbedingt das rationalste Angebot.
📊 Technikdaten Renault R5 E-Tech Electric (150 PS, Comfort Range)
Merkmal | Wert |
---|---|
Leistung | 110 kW / 150 PS |
Drehmoment | 245 Nm |
Antrieb | Frontantrieb |
Akku | 52 kWh netto |
Reichweite (WLTP) | bis zu 410 km |
0–100 km/h | 8,0 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 150 km/h (abgeregelt) |
DC-Laden | bis 100 kW, 10–80 % in 30 Minuten |
AC-Laden | 11 kW, ca. 5,5 Stunden |
V2G / V2L | ja (nur ab 150-PS-Version) |
Basispreis (Techno) | 32.900 Euro (Stand Juli 2025) |
🟠 Fazit: Mehr Retro braucht das Land.
Der Renault R5 E-Tech Electric ist keine Lösung für alle – sondern eine Einladung an jene, die Auto wieder mit Gefühl fahren wollen. Ein bisschen Spaß, ein bisschen Charme, ganz viel Frankreich.
Ein bisschen mehr davon? Sehr gern!
👉 Jetzt die besten Renault R5 E-Tech Leasingangebote auf Autohub.de vergleichen:
🔗 Leasing-Deals & Alternativen
👉 Du willst Mini, Fiat 600e oder Corsa Electric vergleichen?
Alle Modelle, alle Plattformen → www.autohub.de